Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Vogtlandkreis: Flächendeckende Bürger-Terminals

[30.06.2014] Den flächendeckenden Einsatz von Bürger-Terminals testet ab sofort der Vogtlandkreis. Insgesamt fünf Geräte an verschiedenen Standorten sind in Betrieb. mehr...

Altenholz: RIS kommt an

[30.06.2014] Intern nutzt die Gemeinde Altenholz bereits seit mehreren Jahren ein digitales Informationssystem. Jetzt wurde es auf Mandatsträger und Bürger ausgeweitet. mehr...

Martin Voigt nutzt myBplan zur Bauleitplanung.

Oldenburg in Holstein: Alle B-Pläne responsive

[27.06.2014] Für die Bauleitplanung setzt die Stadt Oldenburg in Holstein das Portal myBplan ein. Der Zugriff auf Pläne und Dokumente ist mittels Programmierung in Responsive Design auch über mobile Endgeräte möglich. mehr...

Die Referenten des Führungskräfteforums bei der anschließenden Podiumsdiskussion beim krz-Forum 2014.

krz: Forum erneut ein Erfolg

[27.06.2014] Auch in diesem Jahr hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zum Kundenforum nach Lemgo eingeladen. Rund 300 Besucher kamen zu der Hausmesse. Hochkarätige Sprecher referierten im Führungskräfteforum. mehr...

Im Landratsamt Karlsruhe laufen IT-Services und das gesamte Mitarbeiter-Management über eine zentrale Dienstleistungsplattform.

Kreis Karlsruhe: Plattform managt Personal

[27.06.2014] Im Karlsruher Landratsamt kommt eine zentrale Dienstleistungsplattform sowohl für IT-Services als auch für das gesamte Mitarbeiter-Management zum Einsatz. Verbesserungsentscheidungen lassen sich dank des neuen Systems jetzt zielsicherer treffen. mehr...

Pisa: Smartes Parksystem startet

[27.06.2014] Langes Suchen nach einem Parkplatz soll im italienischen Pisa bald der Vergangenheit angehören. Im Zuge ihres Smart-City-Vorhabens hat die Stadt jetzt ein sensorgestütztes Parkleitsystem in Betrieb genommen. mehr...

Schwerin: Solare Potenziale besser nutzen

[27.06.2014] Ein Solarpotenzialkataster hat die Stadt Schwerin freigeschaltet. Das Online-Portal kann für eine erste Prüfung genutzt werden, ob die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf einem Dach sinnvoll ist. mehr...

BREKO Award: Windenergie trifft Glasfaser ausgezeichnet

[27.06.2014] In der nordfriesischen Breitbandnetz-Gesellschaft engagieren sich zu einem wesentlichen Teil Windparkbetreiber für den Breitband-Ausbau. Dafür wurde die Projektgesellschaft jetzt mit dem ersten Award vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) ausgezeichnet. mehr...

Sachsen: Bildungsplattformen mit Auszeichnung

[26.06.2014] Comenius-EduMedia-Auszeichnungen haben in diesem Jahr unter anderem das Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen (MeSax) sowie die Lernplattform LernSax erhalten. mehr...

Wie die Ingolstädter Fußgängerzone künftig aussehen soll

Ingolstadt: Fußgängerzone gemeinsam aufwerten

[26.06.2014] Die Ingolstädter Fußgängerzone soll optisch aufgewertet werden. Ihre Ideen für das Vorhaben können die Bürger unter anderem via Facebook an die Stadtverwaltung richten. mehr...

EDV Ermtraud / KDO: Gemeinsames Gewerbe

[26.06.2014] Eine Kooperation zwischen der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und der Firma EDV Ermtraud ermöglicht künftig das Hosting des Gewerbewesens GEVE 4 im KDO-Hochleistungsrechenzentrum. mehr...

REINER SCT: Moderne Zeiterfassung

[26.06.2014] In einer flexiblen und mobilen Arbeitswelt braucht es eine Zeiterfassung, die über jeden Internet-Zugang erreichbar ist. Das ermöglicht die Lösung timeCard blue der Firma REINER SCT. mehr...

Mit ihrer neuen Website will die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mehr Interesse wecken.

Berlin: Neuer Anstrich im Internet

[26.06.2014] In neuem Gewand zeigt sich der Online-Auftritt der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Mit dem Relaunch soll der Zugang verbessert und noch mehr Interesse geweckt werden. mehr...

FollowMe-Navigation erleichtert optimale Routenplanung.

Telematik: Bitte folgen

[25.06.2014] Die Planung der optimalen Route für Müllabfuhr, Winter- oder Reinigungsdienst ist gar nicht so einfach. Unterstützung bietet entsprechende Software. Für eine höhere Effizienz der kommunalen Dienste sorgt etwa ein Navigationssystem mit FollowMe-Funktion. mehr...

De-Mail-City: Dresden wird Pilotstadt

[25.06.2014] Das Unternehmen Deutsche Telekom will Dresden zur führenden Pilotstadt für die sichere elektronische Kommunikation mit Bürgern und Unternehmen machen. mehr...

1 910 911 912 913 914 1.357