Donnerstag, 20. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

BREKO-Mitglieder wollen in Glasfaser investieren.

BREKO: Offensive für Netzausbau

[02.07.2014] Der Bau von schnellen Internet-Anschlüssen in ländlichen Regionen ist für Anbieter wie die Deutsche Telekom wirtschaftlich wenig attraktiv. Umso wichtiger ist das Engagement alternativer Netzbetreiber. Sie haben jetzt eine Glasfaser-Offensive gestartet. mehr...

St. Gallen: ParkingCard erspart Amtsgänge

[02.07.2014] In der Schweizer Stadt St. Gallen können Parkgebühren künftig bargeldlos via Mobiltelefon oder mit der ParkingCard gezahlt werden. mehr...

Dresden wird jetzt als De-Mail-City zur digitalen Vorzeigestadt.

De-Mail-City: Dresden als Digitale Vorzeigestadt

[01.07.2014] Dresden und die Deutsche Telekom haben das Pilotprojekt De-Mail-City gestartet. Bürger, Behörden und Firmen können künftig sichere Digitalbriefe für die Gewerbeanmeldung, den Steuerbescheid, die Wohnberechtigung oder eine E-Petition nutzen. mehr...

Studie: E-Government für Unternehmen

[01.07.2014] Laut einer Studie des Beratungsunternehmens BearingPoint müssen sich digitale Verwaltungsdienstleistungen stärker am Bedarf der Unternehmen ausrichten. Die Angebote sollten außerdem besser publik gemacht werden. mehr...

Rednet: Partner deutscher Auslandsschulen

[01.07.2014] Die IT-Ausstattung der deutschen Auslandsschulen übernimmt künftig die Firma Rednet. Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Stockholm: Neue ERP-Software soll Effizienz verbessern und Kosten senken.

Stockholm: UNIT4 für mehr Effizienz

[01.07.2014] Für das Finanz- und Performance Management nutzt die Stadt Stockholm künftig in allen Abteilungen Software von Anbieter UNIT4. Neben einer verbesserten Effizienz erwartet sich die Kommune davon auch eine Minimierung der Kosten. mehr...

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Vorleseservice im Web

[01.07.2014] Die Inhalte auf der Internet-Seite des Landkreises Hersfeld-Rotenburg können sich Nutzer jetzt auch vorlesen lassen. Zum Einsatz kommt hierfür die Lösung Readspeaker. mehr...

Münster: Bestenliste zum Bürgerhaushalt

[30.06.2014] In Münster steht die Bestenliste zum diesjährigen Bürgerhaushalt fest. Welche Vorschläge in welcher Form aufgegriffen werden, entscheiden der Rat und die Bezirksvertretung nach den Sommerferien. mehr...

Thüringen: Dem schnellen Internet auf der Spur

[30.06.2014] In Thüringen haben derzeit 97 Prozent der Orte einen Breitband-Zugang. Auch künftig will das Land den Breitband-Ausbau fördern. Vor allem Hochgeschwindigkeitsnetze rücken in den Fokus. mehr...

Die Papierrechnung wird bald abgelöst.

Finanzwesen: Die E-Rechnung kommt

[30.06.2014] Die elektronische Rechnung wird in der EU künftig zur Pflicht. Mit dem Standard ZUGFeRD, der bereits in der öffentlichen Verwaltung pilotiert wird, ist Deutschland für die kommenden Anforderungen gut aufgestellt. mehr...

Über ein neues Beteiligungstool können die Bürger in Wedel beispielsweise Straßennamen mitbestimmen.

Wedel: Eine Stadt will es wissen

[30.06.2014] Chatten mit dem Bürgermeister, Abstimmungen über Straßennamen, Mängel melden: Über die neue Bürgerbeteiligungsplattform „Wedel wills wissen“ sucht die Stadt einen direkteren Draht zu ihren Bürgern. mehr...

Vogtlandkreis: Flächendeckende Bürger-Terminals

[30.06.2014] Den flächendeckenden Einsatz von Bürger-Terminals testet ab sofort der Vogtlandkreis. Insgesamt fünf Geräte an verschiedenen Standorten sind in Betrieb. mehr...

Altenholz: RIS kommt an

[30.06.2014] Intern nutzt die Gemeinde Altenholz bereits seit mehreren Jahren ein digitales Informationssystem. Jetzt wurde es auf Mandatsträger und Bürger ausgeweitet. mehr...

Martin Voigt nutzt myBplan zur Bauleitplanung.

Oldenburg in Holstein: Alle B-Pläne responsive

[27.06.2014] Für die Bauleitplanung setzt die Stadt Oldenburg in Holstein das Portal myBplan ein. Der Zugriff auf Pläne und Dokumente ist mittels Programmierung in Responsive Design auch über mobile Endgeräte möglich. mehr...

Die Referenten des Führungskräfteforums bei der anschließenden Podiumsdiskussion beim krz-Forum 2014.

krz: Forum erneut ein Erfolg

[27.06.2014] Auch in diesem Jahr hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zum Kundenforum nach Lemgo eingeladen. Rund 300 Besucher kamen zu der Hausmesse. Hochkarätige Sprecher referierten im Führungskräfteforum. mehr...

1 909 910 911 912 913 1.356