Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Mayen: Tourismus 2.0

[11.10.2013] In Mayen können Touristen und Interessierte einen Stadtrundgang auf eigene Faust mit ihrem Smartphone machen. Die Informationen zu den Sehenswürdigkeiten kommen von den extra angebrachten QR-Codes. mehr...

Durch professionelles Software-Lizenz-Management Wildwuchs bei der IT eindämmen.

Lizenz-Management: Durchblick schaffen

[10.10.2013] Ein professionelles Software- und Lizenz-Management sorgt für mehr Transparenz bei der Verwaltung von Programmen und Anwendungen. Damit sind Kommunen nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sie können auch bares Geld sparen. mehr...

Recklinghausen: Mobile Website in Betrieb

[10.10.2013] Ihr Internet-Angebot hat die Stadt Recklinghausen für die Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert. Ab sofort kann die Website auch bequem mit Smartphones oder Tablet-PCs aufgerufen werden. mehr...

Kommunale: Modulares Leitsystem von Kommunix

[10.10.2013] Im Fokus des Messeauftritts von Anbieter Kommunix auf der Kommunale in Nürnberg steht das modulare Besucherleitsystem TeVIS[suite]. mehr...

Vertragsunterzeichnung zur Gründung des Geonetzwerks metropoleRuhr im Rahmen der Messe Intergeo 2013.

Metropole Ruhr: Startschuss für Geonetzwerk

[10.10.2013] Im Rahmen der Messe Intergeo wurde das Geonetzwerk metropoleRuhr ins Leben gerufen. Ziel des interkommunalen Projekts: Das Portal soll den Zugriff auf die Geo-Informationen der gesamten Region ermöglichen und damit die Planung und Realisierung von Projekten erleichtern. mehr...

Mettmann: Abfallberatung im Web wird geklickt

[09.10.2013] Das Online-Angebot der Abfallberatung der Stadt Mettmann ist ein Erfolg: Rund 45.000 Klicks auf die Website hat die Stadtverwaltung in diesem Jahr bereits verzeichnet. mehr...

Berlin: IT-Infrastruktur wird konsolidiert

[09.10.2013] Im Rahmen der Strategie zur Server-Konsolidierung hat die Berliner Verwaltung jetzt das Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen. Dabei hat das Bezirksamt Mitte zentrale IT-Betriebsleistungen stufenweise an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übertragen. mehr...

Ulrich Künkel

Interview: Nächste Evolutionsstufe

[09.10.2013] Technische Entwicklungen und das E-Government-Gesetz verändern die kommunale IT-Landschaft. Im Interview spricht ekom21-Geschäftsführer Ulrich Künkel über die Rolle der IT-Dienstleister, IT-Trends und die Zukunft der kommunalen Datenverarbeitung. mehr...

Kommunale: Neue iKISS-Version von Advantic

[09.10.2013] Das Unternehmen Advantic zeigt auf der Kommunale in Nürnberg die neue Version 6 seines Content-Management-Systems iKISS. mehr...

Moderner Staat diskutiert Aspekte der Nachhaltigkeit.

Moderner Staat: Zukunftsreport vorgestellt

[09.10.2013] Mit dem Leitthema Nachhaltigkeit der diesjährigen Moderner Staat hat sich auch der von der Firma Prognos erstellte Zukunftsreport befasst. mehr...

init: Mit Agendo neu am Markt

[08.10.2013] Die Firma init hat die Agendo Gesellschaft für politische Planung übernommen. Diese vertreibt, entwickelt und supported Software für politische und strategische Planungsprozesse. mehr...

Arnstorf: Start frei für Bürgerservice-Portal

[08.10.2013] Immer mehr Städte und Gemeinden nutzen das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) – so auch die Gemeinde Arnstorf. Das erste Fazit ist positiv. mehr...

Die Stadt Frankfurt am Main hat eine E-Government-Strategie beschlossen.

Frankfurt am Main: Strategie für E-Government

[08.10.2013] In Frankfurt am Main sollen Verwaltungsvorgänge künftig möglichst durchgehend elektronisch abgewickelt werden können. Dafür hat die Stadt eine E-Government-Strategie als Rahmenkonzept beschlossen. mehr...

Zur Kongressmesse Intergeo werden mehr als 16.000 Besucher in Essen erwartet.

Intergeo: Zukunft findet Stadt

[08.10.2013] In Essen öffnet heute die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, ihre Tore. Erwartet werden wieder mehr als 16.000 Besucher aus 80 Ländern. Im Rahmen der Messe findet zudem die 2. Nationale INSPIRE-Konferenz statt. Sie hat in diesem Jahr kommunale Geodaten-Infrastrukturen im Blick. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Breitband-Netz wird größer

[07.10.2013] Im Landkreis Cochem-Zell wird der Breitband-Ausbau forciert. 33 weitere Orte sollen bis Ende März 2014 erschlossen werden. mehr...

1 969 970 971 972 973 1.357