Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

United Planet: Schul-Intranet aus der Steckdose

[01.10.2013] Mithilfe der Lösung Intrexx Schulmanager von United Planet können Schulen jetzt ein sicheres Social Intranet mit virtuellem Lehrerzimmer einrichten. mehr...

App bietet umfassende Informationen über Himmelkron.

Himmelkron: Start für Bürgerservice-App

[01.10.2013] Mit der Bürgerservice-App, welche die Gemeinde Himmelkron seit Kurzem im Einsatz hat, zeigt sich die Kommune noch serviceorientierter. Bürger und Gäste haben damit einen schnellen Überblick über verschiedene kommunale Angebote. mehr...

EWE TEL: Veränderte Geschäftsführung

[01.10.2013] Ulf Heggenberger, bisheriger Geschäftsführer von EWE TEL, hat das Unternehmen zum 30. September verlassen. mehr...

Recklinghausen: Wikimap stösst auf positive Resonanz

[01.10.2013] Die Möglichkeit, sich online an der Erstellung einer Zukunftsvision für den Ortsteil Hillerheide zu beteiligen, wird von den Recklinghausener Bürgern gut angenommen. mehr...

Kreis Lippe nutzt 115 als Bildungshotline.

Kreis Lippe: Bildungshotline unter 115

[30.09.2013] Die einheitliche Behördenrufnummer fungiert im Kreis Lippe jetzt auch als Bildungshotline. Das Angebot ist Teil des Bildungsmanagements der Kommune. mehr...

Vitako: eID-Funktion für SEPA nutzen

[30.09.2013] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, fordert, die eID-Funktion des neuen Personalausweises für die Abwicklung von Lastschriften nach SEPA zu nutzen, um auch weiterhin eine medienbruchfreie Umsetzung von E-Government-Prozessen zu ermöglichen. mehr...

Kommunale: Finanzen mit DATEV

[30.09.2013] Für die Umstellung auf die E-Bilanz sowie die Einführung von SEPA bleibt nur noch wenig Zeit. Das Unternehmen Datev informiert Städte und Gemeinden im Rahmen der Messe Kommunale 2013 dazu. mehr...

Fujitsu Forum: Das größte europäische IT-Event findet 2013 erstmals mit einen Programm-Schwerpunkt für die öffentliche Hand statt.

Fujitsu Forum: IT-Event mit Trends für den Public Sector

[30.09.2013] Wie kann die IT dazu beitragen, gesellschaftliche Mehrwerte zu schaffen? Diese Frage will das Unternehmen Fujitsu auf seinem Forum am 6. und 7. November in München beantworten. Für Vertreter aus dem öffentlichen Dienst gibt es erstmals ein umfassendes Programm, vorgestellt werden Beispiele und innovative Lösungen und Services. mehr...

Die Website der Stadt Heidelberg ist von Grund auf neu konzipiert worden und verfügt jetzt unter anderem über Responsive Design.

Heidelberg: Neue Seiten im Netz

[30.09.2013] Der Internet-Auftritt der Stadt Heidelberg verfügt jetzt nicht nur über Responsive Design, sondern ist auch optisch und inhaltlich überarbeitet worden. Die neue Menüführung wurde dabei entlang der Nutzerbedürfnisse konzipiert. mehr...

dokSAFE: Neues IT-Dienstleistungsunternehmen

[30.09.2013] Ihre Kompetenzen bündeln ab sofort die Unternehmen procilon und Westernacher. Sie gründen das IT-Dienstleistungsunternehmen dokSAFE. mehr...

Gelenberg: Breitband via Satellit und VDSL

[27.09.2013] Die Firma Eusanet hat jetzt auch in Rheinland-Pfalz den Breitband-Ausbau über satellitengestützte Dienste gestartet. Die erste Gemeinde mit Highspeed Internet ist Gelenberg. mehr...

Auch am Kaiserstuhl wird die Kurtaxe bald automatisiert abgerechnet.

Wilken: Kurtaxabrechnung kommt an

[27.09.2013] Für die Lösung „Meldewesen und Kurtaxabrechnung“ von Anbieter Wilken haben sich jetzt 35 weitere Kommunen in Baden-Württemberg und Bayern entschieden. Im Hochschwarzwald kommt die Anwendung bereits erfolgreich zum Einsatz. mehr...

Effizienzgewinne durch kommunale Community Cloud.

Cloud Computing: Szenarien im Test

[27.09.2013] Die Potenziale von Cloud Computing für Landes- und Kommunalverwaltungen untersucht seit rund zwei Jahren das Forschungsprojekt Government Green Cloud Laboratory. Dabei konnten bereits einige wichtige praxisrelevante Erkenntnisse gewonnen werden. mehr...

Kreis Bautzen: Web-Lösung für Finanzen

[27.09.2013] Im Bereich Finanzen stellt der Landkreis Bautzen seine Software auf Web um. Die Anwendung ist aus dem Hause ab-data. mehr...

Kreis Bergstraße: Zusammenarbeit bei der 115 zahlt sich aus

[27.09.2013] Das Land Hessen unterstützt die Umsetzung des Projekts einheitliche Behördenrufnummer im Kreis Bergstraße auch finanziell. Der Kommune wurde jetzt ein Förderbescheid in Höhe von 100.000 Euro übergeben. mehr...

1 971 972 973 974 975 1.357