Bürgerservice
Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet
[08.05.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...
Bad Laer: Online aufs Amt
[03.05.2024] Die Gemeinde Bad Laer hat die digitale Plattform OpenR@thaus freigeschaltet. Damit stehen Bürgerinnen und Bürgern jetzt zahlreiche Dienstleistungen online zur Verfügung. Das Angebot wird sukzessive erweitert. mehr...
Hanau: Trautermine online buchen
[09.09.2024] Als neuen digitalen Service bietet die Stadt Hanau den Traukalender-Online an. Heiratswillige finden hier nicht nur die freien Trautermine der kommenden sieben Monate im Trausaal von Schloss Philippsruhe. Sie können ihren Wunschtermin auch gleich online reservieren. mehr...
Beckum: Neue Software für Melde-App
[11.01.2024] Die Stadt Beckum hat ihre Melde-App auf das System Meldoo umgestellt. Damit soll der Komfort erhöht werden. Zudem wird aus der einseitigen eine wechselseitige Kommunikation per App. mehr...
Augsburg: Chatbot CiSA hilft
[20.12.2023] Augsburg bietet einen neuen niederschwelligen Zugang zu den städtischen Online-Angeboten: Der Chatbot CiSA soll die städtische Telefon-Hotline entlasten und Bürgerinnen und Bürgern schnell die gesuchten Informationen bereitstellen. Die Antworten werden aus einer Datenbank mithilfe von KI generiert. mehr...
Augsburg: Online-Angebot ausgebaut
[14.12.2023] Die Stadt Augsburg baut ihren digitalen Bürgerservice weiter aus und hat dabei die Bedürfnisse der Bürger und Unternehmen im Blick. Ein Chatbot ergänzt seit Sommer das Kommunikationsangebot. Intern sollen künftig Software-Robotik und Low-Code-Plattformen Entlastung bringen. mehr...
Kreis Segeberg: Wöchentlich neue Online-Services
[02.10.2023] Der Kreis Segeberg stellt seinen Bürgerinnen und Bürgern bereits zahlreiche Online-Dienste zur Verfügung. Wöchentlich kommen neue hinzu. Eine Anmeldung auf dem Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein wird empfohlen. mehr...
Garbsen: Mit Meldoo Mängel melden
[13.02.2023] Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Garbsener Verwaltung Mängel per App melden. Zum Einsatz kommt hierfür Meldoo von Anbieter leanact. Auch Ideen oder Kritik können über die App mitgeteilt werden. mehr...
ITEBO: Weitere EfA-Leistungen für OpenR@thaus
[24.06.2022] Online-Prozesse aus dem Themenfeld Gesundheit sind im Einer-für-Alle-Prinzip (EfA-Prinzip) in das ITEBO-Bürgerportal OpenR@thaus integriert worden. Dabei kommt das Antragssystem NAVO des Landes Niedersachsen zum Einsatz. mehr...
StädteRegion Aachen: Neues Termin-Tool im Straßenverkehrsamt
[26.04.2022] Eine neue Termin-Software setzt das Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen ein. An einer Aufrufanlage können Bürgerinnen und Bürger für ihre online vereinbarten Termine einchecken. Den Sachbearbeitenden erleichtert das die Planung. mehr...




						
						
						
						
						
						
						