Freitag, 15. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: OZG
Bereits im vergangenen Jahr waren die Merseburger Digitaltage gut besucht.

Bauwesen: EfA-Leistung im Fokus

[19.08.2024] Leitthema der Merseburger Digitaltage 2024 ist der von brain-SCC für das Land Mecklenburg-Vorpommern entwickelte EfA-Onlinedienst Digitale Baugenehmigung. Bereits zehn Bundesländer haben sich für die Nachnutzung entschieden. mehr...

Das strategische Jahrestreffen der Digitalkooperation M-A-N fand im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses statt.

Augsburg/München/Nürnberg: Digitalisierung gemeinsam anpacken

[03.06.2024] Bei der Verwaltungsdigitalisierung kooperieren München, Augsburg und Nürnberg. Nun fand in Augsburg ein Treffen statt, bei dem die strategischen Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit gestellt wurden. mehr...

S-Management Services: Guter Bürgerservice ist hybrid

[09.02.2024] Behördengänge fressen viel kostbare Zeit – diese persönliche Erfahrung vieler Bürger wurde jüngst durch eine Befragung des Bitkom bestätigt. Das Unternehmen S-Management Services zeigt, wie ein Bügerservice, der Online- und Offline-Angebote verschränkt, Abhilfe schaffen kann. mehr...

Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten

[06.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...

Osterholz: Nur noch eine Anlaufstelle für Angebote von Kreis und Verwaltung.

Portale: Direkter Einstieg

[31.10.2023] Vielfältige Informationen und ein großes Serviceangebot machen ein gutes Stadtportal aus. Wichtig sind außerdem eine intuitive Suchfunktion, medienbruchfreie Workflows sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Internet-Auftritts. mehr...

OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte

[17.10.2023] Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. mehr...

Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.

Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an

[06.09.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...

Aufgeräumt und nutzerfreundlich präsentiert sich das Serviceportal der Stadt Oldenburg.

Portale: Lust statt Frust

[27.07.2023] Unabhängig vom Frust bei der OZG-Umsetzung sehen immer mehr Kommunen die Vorteile der Digitalisierung von Dienstleistungen. Ein flexibles und pragmatisches Vorgehen ist dabei unabhängig von der Größe sinnvoll. Das zeigen Beispiele aus der Praxis. mehr...

OZG-Grafik des Bundesinnenministeriums: Entwurf einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung.

Bundesregierung: Entwurf zum OZG 2.0 gebilligt

[25.05.2023] Der Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes und Eckpunkte für eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung wurden jetzt vom Bundeskabinett beschlossen. Kommunen sollen bei der Digitalisierung von 15 Dienstleistungen besonders unterstützt werden. mehr...

cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner

Interview: Mehr vom Guten

[24.04.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...