Mittwoch, 30. Juli 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Sitepark: Schnittstelle für Z-Finder

[25.04.2012] Das Unternehmen Sitepark stellt mit einer neu entwickelten Schnittstelle den Zugriff auf Landesdatenbanken in Baden-Württemberg (service-bw), dem Saarland (Bürgerdienste Saar) und Sachsen (Amt24) bereit. mehr...

Österreich: Start für Open-Government-Portal

[25.04.2012] Mit dem bundesweiten Open-Government-Data-Portal hat das österreichische Bundeskanzleramt gemeinsam mit Partnern eine Plattform geschaffen, die einzelne Datensätze von Bund und Ländern verknüpft. mehr...

DiKOM Süd: DATEV informiert über E-Bilanz

[24.04.2012] Der IT-Dienstleister DATEV wird auf der DiKOM Süd an seinem Messestand kommunale Unternehmen zur Einführung der E-Bilanz beraten. Besucher können sich zudem das gesamte Software- und Leistungsspektrum der DATEV erklären lassen. mehr...

E-Government macht neue Formen der Arbeitsorganisation erforderlich.

ISPRAT: E-Government fordert neues Arbeiten

[24.04.2012] Die neuen Formen der Arbeitsorganisation durch E-Government sowie den Wandel von Kompetenzen durch Informationstechnik hat eine ISPRAT-Studie untersucht. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor. mehr...

Schweiz: Government Cloud im Aufbau

[24.04.2012] Die Entwicklung einer Government Cloud für die Schweiz plant das Unternehmen Netcetera gemeinsam mit IBM. Die ersten Services sollen 2013 verfügbar sein. mehr...

DZBW / KDO: Neues Kfz-Verfahren im Blick

[24.04.2012] Ihr neues Kfz-Zulassungsverfahren stellen die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) im Rahmen einer Roadshow vor. mehr...

Hessen: Online-Rechner zum Wohngeld

[24.04.2012] Das Land Hessen stellt einen Rechner online, mit dem die Bürger ihren Anspruch auf Wohngeld überprüfen können. mehr...

Ohmbach: Schneller Surfen als gedacht

[24.04.2012] Die Ortsgemeinde Ohmbach profitiert vom kreisweiten Glasfaserausbau durch die Firma inexio. Einwohner und Unternehmen können dort jetzt mit Spitzengeschwindigkeiten surfen. mehr...

Ausschreibung: Betreiber für dresden.de gesucht

[23.04.2012] Dresden schreibt den Betrieb der städtischen Internet-Präsenz aus. Der neue Betreiber erhält die alleinigen Vermarktungsrechte für die Domain dresden.de. Die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte Mai. mehr...

Borken: Breitband via Funk

[23.04.2012] Der Breitband-Ausbau für acht Borkener Stadtteile konnte abgeschlossen werden. Zum Einsatz kommt DSL über Richtfunk. mehr...

KBA: OSCI-Infrastruktur der KDO

[23.04.2012] Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beauftragt bei der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) OSCI-Postfächer. Erste Verfahren sollen Ende 2012 angeboten werden. mehr...

Kreis Mettmann: Vita-Architektur von UNIT4

[23.04.2012] Künftig kommt im Kreis Mettmann eine neue Software-Architektur der Firma UNIT4 Business Software zum Einsatz. Damit baut die Kommune ihren Leistungsumfang aus. mehr...

Burgbernheim: Archiv von CIP

[20.04.2012] Die Software-Lösungen CIP-KD und CIP-Archiv kommen bei der Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim zum Einsatz. mehr...

Duisburg / Wuppertal: GES für Finanzen

[20.04.2012] Die Städte Duisburg und Wuppertal setzen künftig verschiedene Finanzmodule der GES Kommunalen Anwendungen der Firma GES Systemhaus ein. mehr...

IT-Organisation der Stadt Leipzig hat sich bewährt.

IT-Steuerung: Leipziger Modell

[20.04.2012] Im Rahmen einer IT-Wirtschaftlichkeitsanalyse hat die Stadt Leipzig eine Bewertung ihrer IT-Versorgung vorgenommen und Lösungen zur weiteren Kostenoptimierung erarbeitet. Parallel dazu wurde ein E-Government-Konzept erstellt. mehr...

1 1.057 1.058 1.059 1.060 1.061 1.332