Freitag, 1. August 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

8.-9. September 2025, Bonn
[ Workshop ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Studie: Furchtlos in die Doppik

[28.10.2011] Obwohl die Doppik insgesamt immer noch umstritten ist, überwiegt in den Anwender­stimmen das Positive. Eine Untersuchung hat gezeigt: Je mehr Erfahrung Kommunen mit der doppischen Buchführung gesammelt haben, desto besser wird diese bewertet. mehr...

Theo Kratz und Wolfgang Berger.

IT-Innovatoren: Gemischtes Doppel

[28.10.2011] Gemeinsam bestellen Theo Kratz und Wolfgang Berger das Feld der IT in der Stadt Bergheim. Die unterschiedlichen Temperamente der beiden Herren sind dabei ein idealer Nährboden für innovative Projekte mit Vorbildcharakter. mehr...

Veranstaltung: Infotag E-Government

[28.10.2011] Am 15. November findet in Walsrode der 5. Infotag E-Government statt, eine gemeinsame Veranstaltung von Nolis und verschiedenen Partnerfirmen. mehr...

Münsters IT-Dienstleister citeq setzt für nutzerorientierte Angebote auf den nPA.

Neuer Personalausweis: Intelligente Formulare

[28.10.2011] Angesichts des ersten Geburtstages des neuen Personalausweises zieht die Stadt Münster eine positive Bilanz. Das Angebot an Anwendungsszenarien für das Ausweisdokument, das die Verwaltung gemeinsam mit Partnern realisiert, wird kontinuierlich ausgebaut. mehr...

Gesamtabschluss: Mehr Transparenz

[28.10.2011] Der kommunale Gesamtabschluss verschafft Klarheit über die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Konzern Kommune und bietet somit die Chance zur wirksamen Steuerung des kommunalen Haushalts. mehr...

Gutachten: Offener Haushalt?

[28.10.2011] Inwieweit Haushaltstransparenz über das Internet gelebt und gefördert werden kann und offene Haushaltsdatenbestände bereits vernetzt und geöffnet worden sind, hat ein Gutachten anhand von vier Beispielen untersucht. Die Ergebnisse der Studie „Open Budget 2.0 & Open Budget Data“ wurden jetzt veröffentlicht. mehr...

Glasfaser-Verlegung in Weiding.

Weiding: Pilot bei Breitband

[28.10.2011] Ihren Anschluss an die Datenautobahn hat die Gemeinde Weiding in Eigenregie realisiert. Vom Freistaat Bayern wurde das Vorhaben zum Pilotprojekt erklärt und entsprechend gefördert. Heute surft die Kommune auf Champions-League-Niveau im Web. mehr...

Im Juni 2011 fiel der Startschuss für das Bürgerservice-Portal.

Ingolstadt: Portal setzt auf nPA

[28.10.2011] Ingolstadt testet als Pilotkommune das neue Bürgerservice-Portal der AKDB. Mithilfe der Authentifizierungsfunktion des neuen Personalausweises (nPA) können Behördengänge darüber medienbruchfrei im Internet erledigt werden. mehr...

Neuer Personalausweis: Potenziale ungenutzt?

[28.10.2011] Hat sich der neue Personalausweis (nPA) beinahe ein Jahr nach seiner Einführung zum Katalysator für E-Government-Projekte entwickelt und welche Aufgaben stellen sich den Kommunen künftig? mehr...

Torsten Albig

Virtuelles Rathaus: Stadt neu denken

[28.10.2011] Der Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig fordert angesichts leerer Kassen einen radikalen Wandel im kommunalen Selbstverständnis. Da der dienstleistende Staat nicht an Orte gebunden ist, könnten mehr Prozesse als bislang zusammengelegt werden. mehr...

E-Vergabe: Vorreiter Cottbus

[28.10.2011] Als erste Kommune in Brandenburg hat die Stadt Cottbus Unternehmen die Abgabe elektronischer Angebote ermöglicht. Der Beitrag informiert über Einführung, Umsetzungsstand und Schwierigkeiten und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Bewerbungen im Portal

[27.10.2011] Im Rahmen einer Kooperation mit der von Vivento betriebenen Online-Stellenbörse interamt.de werden im Kreis Darmstadt-Dieburg bei Online-Bewerbungen neue Wege beschritten. Das Angebot soll ab Mitte November zur Verfügung stehen. mehr...

Mühlacker: Finanzverfahren von der KIVBF

[27.10.2011] Die baden-württembergische Stadt Mühlacker setzt ab 2012 im Bereich Finanzwesen auf die Lösung dvv.Finanzen der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

AKDB: Gute Kommunale

[27.10.2011] Über einen starken Messeauftritt auf der Kommunale freut sich die AKDB, die über ihre Software-Lösungen informierte und diese mit Erfahrungsberichten von Referenzkunden anreicherte. mehr...

DiKOM: Orte und Termine 2012

[27.10.2011] An drei Standorten wird die DiKOM-Expo auch im kommenden Jahr stattfinden. Hannover und Leipzig für DiKOM Nord und Ost sind gesetzt. Die DiKOM Süd zieht von Frankfurt nach Wiesbaden um. mehr...

1 1.097 1.098 1.099 1.100 1.101 1.333