Dienstag, 26. August 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

8.-9. September 2025, Bonn
[ Workshop ]

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Materna: Neue Geschäftsausrichtung bis 2027

[09.01.2024] Die Materna-Gruppe realisiert IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung. Nun hat die IT-Unternehmensgruppe ihre neue Geschäftsausrichtung GRIP2 für nachhaltiges Wachstum und Innovation bis 2027 präsentiert. mehr...

Nürnberg: Schuldigitalisierung kommt voran

[09.01.2024] Die Stadt Nürnberg hat intensiv an der Umsetzung ihrer Strategie zur Digitalisierung der Schulen gearbeitet. Dabei wurde bereits viel erreicht. Weiterhin Handlungsbedarf besteht im Bereich der IT-Sicherheit. Auch wichtige Finanzierungsfragen sind noch offen. mehr...

Übergabe der neuen Amberger Smart-City-Strategie an den Oberbürgermeister.

Amberg: Smart-City-Strategie beschlossen

[09.01.2024] Amberg hat seine Smart-City-Strategie vorgestellt. Für deren Erarbeitung hatte sich die Stadt Unterstützung von den Beratungsunternehmen bee smart city und Detecon geholt. Eine wichtige Säule der Strategie ist Kooperation – zwischen den Akteuren der Stadt und mit anderen Kommunen. mehr...

Augsburg: Statistikportal macht Daten verfügbar

[09.01.2024] Das Augsburger Amt für Statistik und Stadtforschung sammelt, prüft und verarbeitet Daten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nun wurde ein neues Online-Portal gelauncht, das diese Informationen aufbereitet und – auch als Open Data – öffentlich zugänglich macht. mehr...

Bundes-CIO Markus Richter hat den Vorsitz des IT-Planungsrats übernommen.

IT-Planungsrat: Bund übernimmt den Vorsitz

[08.01.2024] Im Jahr 2024 übernimmt der Bund die Leitung des IT-Planungsrats. Nun soll eine zweite Phase der Neuausrichtung des Gremiums eingeleitet werden. mehr...

Saarland: Digitales Antragsportal soll kommen

[08.01.2024] 
Zeitaufwendige Papieranträge zur Genehmigung von Breitbandprojekten sollen für Netzbetreiber im Saarland bald der Vergangenheit angehören. Das Land hat den Zweckverband eGo-Saar beauftragt, die Kommunen des Landes an ein digitales Antragsportal anzuschließen. mehr...

AKDB: Digitalisierungstrends für 2024

[08.01.2024] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wird für den Public Sector immer schwieriger. Diesen Umstand sieht der IT-Dienstleister AKDB als einen wichtigen Motor für Digitalisierungstrends, die sich künftig auch in Kommunen zunehmend durchsetzen werden. mehr...

FichtelApp: Fahrplanauskunft für die Hosentasche

[08.01.2024] Eine neue Funktion macht die FichtelApp des Landkreises Wunsiedel jetzt zur Fahrplanauskunft für die Hosentasche. mehr...

MV: Leistungen im Serviceportal verdoppelt

[08.01.2024] Einen neuen Rekord verzeichnet das Serviceportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Die Online-Leistungen haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Zudem kann auf der Plattform bereits die BundID genutzt werden. mehr...

Landeshauptstadt Potsdam startet digitales Bürgerserviceportal.

Potsdam: Start des Kommunalportals

[08.01.2024] Anfang Januar ist das neue Kommunalportal der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam gestartet. Bürgern, Unternehmen und Verwaltungen steht damit eine umfassende Plattform für digitale Interaktionen und Services zur Verfügung. mehr...

Hamburg vereinfacht Vergabe.

Hamburg: Vereinfachte Vergabe

[08.01.2024] Durch eine Experimentierklausel werden die Vergabeverfahren der Freien und Hansestadt Hamburg bis zu einem bestimmten Auftragswert deutlich vereinfacht. mehr...

Karl-Josef Konopka (Mitte) verlässt den KDN nach 20 Jahren

KDN: Wechsel in der Geschäftsleitung

[08.01.2024] Mit dem neuen Jahr steht beim KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister ein Wechsel in der Geschäftsleitung an: Karl-Josef Konopka verlässt nach 20 Jahren Dienstzeit den Verband, um eine neue Herausforderung anzunehmen. mehr...

Hessen: Wege zur Automatisierung

[08.01.2024] Das KI-Entscheidungswerkzeug ERPEA soll helfen, Felder für den effizienten Einsatz von Automatisierungstechniken zu identifizieren. Getestet wird das Tool in drei Landkreisen in Hessen. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2023] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 8. Januar 2024. mehr...

Oberbürgermeister Uwe Richrath (l.) und Daniel Böttcher

Leverkusen/Westconnect: Glasfaserausbau soll 2024 starten

[22.12.2023] Die Stadt Leverkusen hat mit dem Unternehmen Westconnect eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach ab Frühjahr kommenden Jahres der flächendeckende Glasfaserausbau beginnen soll. Für den reibungslosen Planungs- und Bauablauf benannte die Stadt einen Gigabitkoordinator. mehr...

1 125 126 127 128 129 1.338