Sonntag, 7. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

8.-9. September 2025, Bonn
[ Workshop ]

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Funktionsgrafik der Form-Solutions-Schnittstelle

Picture: Form-Solutions-Modul in neuer Version

[07.06.2023] Ein Erweiterungsmodul der Picture-Prozessplattform erlaubt den Zugang zu zahlreichen Formularen und Antragsassistenten. Mit der neuen Version ist es nun möglich, auf benutzerdefinierte Formulare zuzugreifen; zudem können Anträge direkt aus der Prozessplattform gestellt werden. mehr...

Sachsen-Anhalt: Online an- und ummelden

[07.06.2023] In Sachsen-Anhalt hat der Landtag ein Gesetz verabschiedet, durch das sich Bürgerinnen und Bürger künftig online an- und ummelden können. Die technische Umsetzung folgt. mehr...

Sachsens Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Dr. Juliane Hundert überreicht dem Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler ihren Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022.

Sachsen: Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022

[07.06.2023] Sachsens Datenschutzbeauftragte Juliane Hundert hat ihren Bericht für 2022 vorgelegt. In ihr Visier geriet auch die Landesregierung: Gegen die Staatskanzlei läuft ein Verfahren wegen ihres Facebook-Auftritts. Die Polizei zeigt gravierende Defizite im Umgang mit Daten. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Vier Jahre MV-Serviceportal

[07.06.2023] Seit seinem Launch vor vier Jahren entwickelt sich das MV-Serviceportal langsam, aber stetig weiter. Inzwischen werden knapp 300 Verwaltungsleistungen angeboten, zahlreiche Behörden sind angeschlossen. Auch die Nutzerzahlen steigen. mehr...

Die Firmen Archikart und HSH haben einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung einer neuen Software namens VOIS-ARCHIKART-MAP unterzeichnet.

Archikart/HSH: Geodaten für VOIS

[06.06.2023] Die Firmen Archikart und HSH haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Ziel ist, gemeinsam eine Software-Komponente zu entwickeln, die es VOIS-Verfahren ermöglicht, Geo-Informationen zu erzeugen und mit Daten anderer Fachverfahren zu kombinieren. mehr...

In neuem Design erscheint das Berliner Online-Portal.

Berlin: Hauptstadtportal mit neuem Design

[06.06.2023] Optisch überarbeitet ist jetzt der Berliner Internet-Auftritt online. Benutzerfreundlichkeit und eine klare Sprache standen im Fokus des Relaunches. Gesuchte Informationen sollen nun auf kürzeren Wegen zu finden sein. mehr...

Niedersachsen: Prüfbericht zum Datenschutz an Schulen

[06.06.2023] Schulen verarbeiten immer mehr Daten. In Niedersachsen wurde an 50 Schulen der Datenschutz überprüft. Der Bericht liegt jetzt vor. Als kritisch fielen KI-gestützte Diagnose- und Lernprogramme auf: Die Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung durch die Hersteller sei fraglich. mehr...

Das Unternehmen wer denkt was hat vier Kommunen für gute Lösungsquoten und Reaktionszeiten bei gemeldeten Bürgeranliegen ausgezeichnet.

wer denkt was: Vorbildlicher Bürgerservice ausgezeichnet

[06.06.2023] Die Städte Bedburg und Heppenheim, die Gemeinde Rheurdt und die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sind die Saubermacher-Städte 2023 – eine Auszeichnung, die das IT-Unternehmen wer denkt was für gute Lösungsquoten und Reaktionszeiten bei gemeldeten Bürgeranliegen vergibt. mehr...

Bergisches Land: Hochwasserschutzsystem 4.0

[05.06.2023] Im Bergischen Land wird derzeit ein Hochwasserwarnsystem unter Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Das Land bezuschusst das Vorhaben mit mehr als 2,8 Millionen Euro an Fördermitteln. Bei erfolgreicher Einführung im Bergischen Land soll das System allen Regionen in NRW zur Verfügung gestellt werden. mehr...

Bei der 9. Teilnehmerkonferenz des 115-Verbundes unter dem Motto „Zusammen in die Zukunft“ diskutierten die Gäste die Weiterentwicklung der Behördennummer 115.

115: Neue Rolle für die Behördennummer

[05.06.2023] Die künftige Rolle der Behördenrufnummer 115 im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung und die Chancen, die technische Lösungen für einen zukunftsfähigen Bürgerservice bieten, standen im Zentrum der neunten Teilnehmerkonferenz des 115-Verbundes in Frankfurt. mehr...

Deutscher Städtetag: Praxistaugliche Digitalisierung ist gefragt

[05.06.2023] Neue Gesetze müssen praxistauglich und digital umsetzbar sein. Das forderte der Deutsche Städtetag im Rahmen seiner Hauptversammlung von Bund und Ländern. Dies sei nicht zuletzt ein starker Hebel gegen den Fachkräftemangel. mehr...

Auf den Techniktagen in München und Fürth ging es auch um die Frage

AKDB/LivingData: Techniktage 2023

[05.06.2023] Erneut trafen sich kommunale IT-Verantwortliche in Bayern zu den AKDB-Techniktagen. Themen wie IT-Outsourcing und das Internet of Things (IoT) standen im Fokus, jeweils auch unter dem Aspekt des Fachkräftemangels, der die IT-Abteilungen in Kommunen stark trifft. mehr...

Im Forum school@LEARNTEC drehte sich alles um die digitale Schule.

Learntec 2023: Besucherzuwachs um 20 Prozent

[02.06.2023] Rund 13.500 Teilnehmende kamen für die 30. Ausgabe der Learntec nach Karlsruhe. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen war das Leitthema. 437 Ausstellende aus 21 Nationen präsentierten Lösungen. mehr...

Bayern: Digitaler Bauantrag an fünf weiteren Ämtern

[02.06.2023] In Bayern können ab dem 1. Juni am Landratsamt Berchtesgadener Land sowie in den Städten Erding, Fürth, Nördlingen und Straubing Bauanträge auch digital eingereicht werden. Damit bieten 50 Städte und Landratsämter in Bayern den digitalen Bauantrag an. mehr...

regio iT: Neues Zoom-Paket

[02.06.2023] Mit dem Angebot „Zoom MC by regio iT“ können Kommunen jetzt Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten. mehr...

1 173 174 175 176 177 1.340