September 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]

Realitätscheck Mehrsprachigkeit in der Online-Terminvereinbarung
[ Webinar ]
Oktober 2025
November 2025
Aktuelle Meldungen
BIM: Neue Plattform des Bundes
[12.10.2022] Das BIM-Portal des Bundes ist online. Sukzessive sollen damit einheitliche Merkmale und Vorlagen für Baumodelle und Objekte eingeführt und so Dokumente und Abläufe bei der Ausschreibung von Bauvorhaben homogenisiert werden. mehr...
Köln: Öffentlichkeitsbeteiligung wird ausgebaut
[12.10.2022] Die Stadt Köln hat ein zweites Förderprogramm zur Stärkung der Bürgerbeteiligung auf den Weg gebracht. mehr...
Essen: Digitale Teilhabe per Assistenz-Software
[11.10.2022] Die Stadt Essen will die Barrierefreiheit ihrer Internet-Präsenzen verbessern und führt die Assistenz-Software Eye-Able ein. Mit deren Hilfe können Menschen mit Sehbehinderungen und auch kognitiven Schwächen die Darstellung der Online-Inhalte individuell optimieren. mehr...
Schleswig-Holstein: Digitalisierungsschub für die Verwaltung
[11.10.2022] Schleswig-Holstein beschleunigt die Digitalisierung von OZG-relevanten Verwaltungsleistungen. Eine Datenstrategie, deren Eckpunkte jetzt beschlossen wurden, soll Wirtschaft und Wissenschaft nutzen und ebenfalls dazu beitragen, die Verwaltung bürgerfreundlicher zu machen. mehr...
Sachsen: Förderung intensiviert
[11.10.2022] Um die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen zu beschleunigen, wird die Anschubfinanzierung für sächsische Kommunen erhöht. Voraussichtlich bis zum Jahr 2024 werden die Entwicklung, der Betrieb im zertifizierten Rechenzentrum sowie der Support von Online-Antragsassistenten unterstützt. mehr...
Schleswig-Holstein: Low-Code-Plattform für Kommunen
[11.10.2022] Kommunen in Schleswig-Holstein sollen ihre Prozesse in Zukunft mithilfe der Low-Code-Plattform von Allisa Software automatisieren, insbesondere im Fall kleiner Fachverfahren, die bisher hintanstanden. Eine erste Pilotanwendung wurde bereits vorgestellt. mehr...
Interview: Cloud und Marktplatz
[10.10.2022] Die Genossenschaft govdigital baut einen digitalen Marktplatz auf, über den Kommunen Einer-für-Alle-Lösungen buchen können. Kommune21 sprach mit govdigital-Vorstand Martin Schallbruch über den Stand des Projekts und die weiteren Pläne. mehr...
BSI: iPhones und iPads sind sicher
[10.10.2022] Das BSI hat die Sicherheitseigenschaften von iPhone und iPad einschließlich der vorinstallierten Anwendungen für E-Mail, Kalender und Kontakte überprüft und deren Eignung für die Verarbeitung von Verschlusssachen der Kategorie „Nur für den Dienstgebrauch“ bestätigt. mehr...
Dresden: Online-Karten zu Starkregen
[10.10.2022] Um sich auf Starkregen besser vorbereiten und prüfen zu können, wo bei solchen Ereignissen Schäden zu erwarten sind, hat die Stadt Dresden neue Online-Karten entwickelt. mehr...
Smart Country Convention: Vernetzen und austauschen
[10.10.2022] Mit aktuellen Fragestellungen rund um die Digitalisierung des Public Sector beschäftigt sich die Smart Country Convention in Berlin – in diesem Jahr wieder als Live-Event. Das Programm steht unter dem Motto: Nachhaltig. Souverän. Resilient. mehr...
Intergeo 2022: BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB
[07.10.2022] Das Stuttgarter Software-Haus RIB präsentiert auf der Intergeo 2022 Ende Oktober die neue Version von iTWO civil. Diese ist darauf ausgelegt, sehr große Datenmengen zu verarbeiten. mehr...
IONOS Summit: Experten fordern digitale Souveränität
[07.10.2022] Unter anderem um das Thema digitale Souveränität in der Verwaltung ging es auf dem IONOS Summit vergangene Woche in Karlsruhe. Dabei wurde über die Bedeutung europäischer Cloud-Anbieter, Cloud-native und technische Herausforderungen auf dem Weg dorthin diskutiert. mehr...
Wolfsburg: KiTa-Portal erhält Upgrade
[07.10.2022] Das Kita-Portal WOLLES WELT der Stadt Wolfsburg erhält ein Update und ist daher bis Mitte November erst einmal offline. mehr...
Hamburg: Software-Roboter im Einsatz
[07.10.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt im Rahmen ihrer Digitalstrategie seit rund einem Jahr auf Robotic Process Automation. Mithilfe eines Software-Roboters wurde etwa ein bislang vollständig manuell ablaufender Prozess im Zentrum für Personaldienste (ZPD) digitalisiert. mehr...
Schleswig-Holstein: Dataport rollt neue Geodaten-Software aus
[06.10.2022] Mit der Lösung QGIS können Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein jetzt eine Open-Source-basierte Geodaten-Software nutzen. Ausgerollt wird sie vom IT-Dienstleister Dataport. mehr...