Montag, 15. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Portal Ihr Europa soll als einheitliches digitales Zugangstor zur Verwaltung in der EU dienen.

EU: Sachstand beim Single Digital Gateway

[28.04.2022] Die EU-Verordnung zum Single Digital Gateway will ein einheitliches digitales Zugangstor zur Verwaltung in der EU schaffen. In Deutschland ist die Umsetzung dieser Verordnung eng mit der OZG-Umsetzung verzahnt. Nun berichtet das Bundesinnenministerium über den aktuellen Stand. mehr...

Stadtbaurat Thomas Vielhaber (l.) und Oberbürgermeister Belit Onay bei der Präsentation des Corporate Designs für Hannovers Smart-City-Konzept „Restart: #HANnovativ“.

Smart City Hannover: Start der Strategiephase

[28.04.2022] Als Modellprojekt Smart Cities wird Hannover zehn Handlungsfelder in den Blick nehmen. Zunächst wird aber in einer Strategiephase die Vision für die Stadt im Jahr 2035 erstellt. Die niedersächsische Landeshauptstadt will diese gemeinsam mit den Bürgern erarbeiten. mehr...

Die IT der öffentlichen Verwaltung ist nach wie vor Ziel von Cyber-Attacken.

Studie: Cyber-Angriffe auf die Verwaltung

[27.04.2022] Das Software-Beratungsunternehmen KonBriefing Research hat die zugänglichen Informationen zu weltweiten Cyber-Attacken auf die öffentliche Verwaltung im ersten Quartal 2022 ausgewertet. Deutsche Verwaltungen seien demnach wenig betroffen, dennoch gelte es, wachsam zu bleiben. mehr...

Starke Heimat Hessen: Digitalisierungsschub für Kommunen

[27.04.2022] Das Förderprogramm Starke Heimat Hessen befindet sich in seiner zweiten Phase. Bis 2024 sollen smarte Projekte von Kommunen und Regionen gefördert werden. Auch die interkommunale Zusammenarbeit und die Übertragbarkeit einmal entwickelter Lösungen stehen im Fokus. mehr...

Berlin will die Parkraumbewirtschaftung optimieren.

Berlin: Fahrzeuge scannen Parkplätze

[27.04.2022] Scan-Fahrzeuge werden in den kommenden Monaten die Auslastung öffentlich zugänglicher Parkplätze in Berliner Arealen erfassen. Die anonymisierten Erhebungen erfüllen strenge Datenschutzauflagen und dienen dem Aufbau und Betrieb eines erweiterten umweltsensitiven Verkehrsmanagement-Systems. mehr...

Kreis Tirschenreuth: Neues Modul im Jugendamt

[27.04.2022] Ein neues Software-Modul von OK.JUS hat im Landkreis Tirschenreuth Premiere gefeiert. Die Kommune arbeitet seit Kurzem damit und hat bereits zahlreiche Vorteile für sich ausgemacht. mehr...

krz-Forum: Zukunftsthemen persönlich diskutieren

[27.04.2022] Die am 19. Mai 2022 stattfindende Hausmesse des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) umfasst ein Digitalisierungsforum und ein Innovationsforum für Führungskräfte. mehr...

Das Bad Harzburger Serviceportal soll sukzessive erweitert werden.

OpenR@thaus: Bad Harzburg startet Bürgerportal

[26.04.2022] Mit zunächst 24 Basisdienstleistungen ist das OpenR@thaus der Stadt Bad Harzburg online. Sukzessive soll das Bürgerportal erweitert werden. Ziel ist ein landkreisweites Serviceportal mit dem Kreis Goslar. mehr...

DSGVO-konform: Der Zero Trust VoIP Security Monitor verschlüsselt alle Telefoniedaten während der Erfassung und zeigt die Analyseergebnisse in anonymisierter Form an.

FRAFOS/Intuitive Labs: DSGVO-konformer Schutz für IP-Telefonie

[26.04.2022] Die IT-Sicherheits-Unternehmen FRAFOS und Intuitive Labs haben gemeinsam einen Zero Trust VoIP Security Monitor entwickelt, der eine lückenlose Überwachung der VoIP-Telefonie erlaubt, ohne gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen zu verstoßen. mehr...

Tettnang: Erster Breitband-Bauabschnitt fertiggestellt.

Tettnang: Gefördertes Breitband

[26.04.2022] In Tettnang surfen jetzt die ersten Kunden mit Highspeed durchs Netz des regionalen Telekommunikationsanbieters TeleData. Der erste von vier Bauabschnitten wurde planmäßig fertiggestellt, die Tiefbauarbeiten des zweiten laufen bereits. mehr...

Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen verfügt über ein neues Termin-Tool.

StädteRegion Aachen: Neues Termin-Tool im Straßenverkehrsamt

[26.04.2022] Eine neue Termin-Software setzt das Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen ein. An einer Aufrufanlage können Bürgerinnen und Bürger für ihre online vereinbarten Termine einchecken. Den Sachbearbeitenden erleichtert das die Planung. mehr...

Samtgemeinde Schwarmstedt setzt auf Virtualisierung.

Schwarmstedt: Virtuell sicher arbeiten

[26.04.2022] Mit Anbieter Parallels hat die Samtgemeinde Schwarmstedt eine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) eingeführt. Damit wurde nicht nur der Remote-Zugriff ermöglicht, auch die laufenden IT-Betriebskosten konnten reduziert werden. mehr...

Thüringen: 200 Leistungen im Verwaltungs-App-Store

[25.04.2022] Thüringens FDP hatte im Landtag vorgeschlagen, dass der Freistaat einen App Store für Verwaltungsleistungen entwickeln soll. Der Landes-CIO verweist darauf, dass eine solche Plattform mit über 200 elektronischen Leistungen bereits existiere. mehr...

Propellermaschine mit Spezialkamera am Rumpf erstellt Aufnahmen für die 3D-Stadtsimulation von Krefeld.

Krefeld: 3D-Simulation eröffnet Planern neue Wege

[25.04.2022] Die Stadt Krefeld soll es künftig auch als Digitalen Zwilling geben. Kürzlich wurden die erforderlichen Überflüge für die der 3D-Version zugrunde liegenden Bilder abgeschlossen. Im Herbst soll die Beta-Version der Stadtsimulation vorliegen. mehr...

Brandenburg/AKDB: Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen

[25.04.2022] Gemeinsam mit dem Land Brandenburg, das im OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung federführend ist, hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in kurzer Zeit einen Online-Dienst zum Antrag eines Aufenthaltstitels aus humanitären Gründen entwickelt. Er adressiert speziell Geflüchtete aus der Ukraine. mehr...

1 268 269 270 271 272 1.342