Freitag, 19. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Besuch der OZG-Modellkommune Marburg.

Marburg: Besuch der OZG-Modellkommune

[03.08.2021] Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus hat sich bei der OZG-Modellkommune Marburg über den Stand der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes informiert. Die Stadt erprobt ein Verfahren zur sicheren digitalen Unterschrift, das bestehende Online-Banking-Zugänge nutzt. mehr...

Minden: Digitale Ausländerakte

[03.08.2021] Die Ausländerbehörde der Stadt Minden wird digitaler und setzt auf eine elektronische Aktenführung. Das krz sorgt dafür, dass die Mitarbeiter Unterlagen im Dokumenten-Management-System nscale ablegen können, das wiederum an das Fachverfahren ADVIS angebunden ist. mehr...

Berlin: Digitale Verwaltungswerkstatt

[03.08.2021] Vom 5. bis 7. Oktober wollen das CityLAB Berlin und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport in einer Reihe von Bürger-Workshops herausfinden, wie digitale Anträge nutzerfreundlicher gestaltet werden können. mehr...

Ludwigsburg: Nachhaltigkeit im Einkauf

[03.08.2021] Die Stadt Ludwigsburg wickelt ihre digitalen Einkaufsprozesse über das Einkaufsportal von TEK-Service ab. Beschaffungsprozesse lassen sich damit bündeln und das Potenzial von Rahmenverträgen voll ausschöpfen. mehr...

OZG-Verbund Mitte: Thüringen tritt bei

[03.08.2021] Thüringen ist als viertes Bundesland dem OZG-Verbund Mitte beigetreten. Der von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegründete Verbund will unter anderem mit einer gemeinsamen Antragsplattform die Digitalisierung der Verwaltung effizient und effektiv voranbringen. mehr...

Dänemark ist ein Leuchtturm bei der Digitalisierung.

E-Government in Europa: Der Blick gen Norden

[02.08.2021] Um die Verwaltungsdigitalisierung voranzutreiben, richtet sich der Blick immer stärker nach Norden – gelten skandinavische Länder wie Dänemark hierbei doch als Vorreiter. Aber lassen sich Lösungen aus dem Nachbarland überhaupt auf Deutschland übertragen? mehr...

DATEV: Direkter Import von PayPal-Umsätzen

[02.08.2021] Eine neue PayPal-Schnittstelle bietet das Unternehmen DATEV den Kommunen und kommunalen Unternehmen an. PayPal-Umsätze können damit direkt in das Rechnungswesen importiert werden. mehr...

Deutschland-Index Digitalisierung: ÖFIT publiziert Ländersteckbriefe

[02.08.2021] Ergänzend zum Deutschland-Index Digitalisierung hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) Ländersteckbriefe erarbeitet. Sie zeigen, in welchen Bereichen ein Bundesland bereits gut aufgestellt ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. mehr...

Kreis Prignitz: Software-Umstellungen auf ab-data

[02.08.2021] Der brandenburgische Landkreis Prignitz will in der zweiten Jahreshälfte bei zwei seiner Betriebe eine Software-Umstellung auf die Finanzwesen-Lösung von ab-data vornehmen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Stand bei der Schuldigitalisierung

[02.08.2021] Anlässlich des erneuten Schulstarts unter Pandemie-Bedingungen hat sich das Landeskabinett in Mecklenburg-Vorpommern unter anderem mit dem Stand der Digitalisierung an den Schulen befasst. Diese sei „Meilenschritte vorangekommen“, auch wenn das Endziel noch nicht erreicht sei. mehr...

Papierstapel gehören in der VG Bad Hönningen der Vergangenheit an.

Bad Hönningen: Besser informiert

[30.07.2021] Um Sitzungen papierlos abzuhalten und Abläufe reibungslos und strukturiert zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ein digitales Sitzungsmanagement eingeführt. Die Kommune spart damit Zeit und Ressourcen. mehr...

Ein Trendsonar zum Internet of Things hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) veröffentlicht.

ÖFIT-Trendsonar: Das Internet der Dinge

[30.07.2021] Ein neues Trendsonar wurde jetzt beim Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) veröffentlicht. Die Publikation stellt relevante Technologien aus dem Forschungsfeld rund um das Internet der Dinge vor. mehr...

krz: Dokumente einreichen per Mobil-App

[30.07.2021] Ein Jahr lang steht die App Ula im Kreis Minden-Lübbecke bereits zur Verfügung. Sie ermöglicht es Bürgern, von Behörden benötigte Dokumente ganz einfach per Smartphone oder Tablet einzureichen. Das Angebot wird gut angenommen. mehr...

Hamburg / Berlin: Kooperation bei der Digitalisierung

[30.07.2021] Hamburg und Berlin wollen bei der Digitalisierung im Bereich Bau und Planung kooperieren. Ein entsprechendes Verwaltungsabkommen ist unterzeichnet. Als erstes gemeinsames Projekt ist die Weiterentwicklung des Open-Source-Fachverfahrens BPlan-Cockpit geplant. mehr...

Vertragsunterzeichnung mit Oberbürgermeister Matthias Knecht im Ordenssaal des Residenzschlosses Ludwigsburg.

Ludwigsburg: Kooperation mit Deutscher Telekom

[30.07.2021] Um die Stadt Ludwigsburg mit einem flächendeckenden Glasfasernetz zu versorgen, haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) und die Deutsche Telekom einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. mehr...

1 331 332 333 334 335 1.343