Samstag, 20. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bund: Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz 2.0

[29.04.2021] Das so genannte IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde vom Bundestag verabschiedet. Unter anderem räumt es dem BSI mehr Befugnisse ein und sieht erweiterte Vorsorgepflichten für KRITIS-Betreiber und Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse vor. mehr...

Arbeitszeit muss auch im Homeoffice erfasst werden.

Zeiterfassung: Den Überblick behalten

[29.04.2021] Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung ist noch nicht in deutsches Recht umgesetzt worden. Kommunale Arbeitgeber sind dennoch gut beraten, sich vorzubereiten. Das Unternehmen MACH bietet dazu bereits eine Software-Lösung an. mehr...

Die AKDB freut sich über digitale Glückwünsche.

AKDB: Jubiläums-Website mitgestalten

[29.04.2021] Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) eine Jubiläums-Website gestartet. Hier können digitale Glückwünsche hochgeladen werden. mehr...

DSV Service/msg: Kooperation im Formular-Management

[29.04.2021] DSV Service und das IT-Beratungsunternehmen msg kooperieren künftig bei Projekten für den Public Sector. msg erarbeitetet Konzepte für digitale Prozesse, DSV Service setzt sie in moderne Online-Anträge oder Formularanwendungen um. mehr...

Der Landkreis Gifhorn kooperiert jetzt mit den Städten Wolfsburg

Digitalisierung: Kooperation in Ost-Niedersachsen erweitert

[29.04.2021] Bereits seit dem Jahr 2020 arbeiten die kreisfreien Städte Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter in puncto Digitalisierung zusammen. Nun kam der Landkreis Gifhorn als Kooperationspartner dazu. mehr...

krz / Prosoz Herten: Neues Baugenehmigungsverfahren

[29.04.2021] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) will mit der Lösung PROSOZ Bau von Anbieter Prosoz Herten künftig ein neues Baugenehmigungsverfahren bereitstellen. mehr...

Smart Country Convention: Veranstaltung findet live statt

[29.04.2021] Die Smart Country Convention wird im Oktober live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Nach der virtuellen Special Edition 2020 wird die Veranstaltung in diesem Jahr wieder Kongress, Ausstellung, Workshops und Networking kombinieren. mehr...

EDV 1971: Lochkarten im Metallkoffer.

AKDB: Von der Lochkarte zur künstlichen Intelligenz

[29.04.2021] Vor 50 Jahren wurde die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegründet. Seither haben sich nicht nur der Stellenwert der Digitalisierung und die Erwartungshaltung der Bürger enorm verändert, sondern auch der kommunale IT-Dienstleister. mehr...

Mörfelden-Walldorf: Behördengang leicht gemacht

[28.04.2021] Über die städtische Homepage von Mörfelden-Walldorf können Behördengänge ab sofort online erledigt werden. mehr...

Die Stadt Nienburg setzt auf integrierte Stellenanzeigen.

Bewerbungsmanagement: Eine Software für alles

[28.04.2021] Fachkräfte zu gewinnen, ist ein wichtiges Thema für die Kommunen. Ein vollständig medienbruchfreier Workflow von der Stellenausschreibung über die Bewerbung bis hin zur internen Entscheidung unterstützt sie dabei. mehr...

Die Evaluation der Stadt Hamburg steht zum Download bereit.

KGSt / Hamburg: Mehr Budgetierung wagen

[28.04.2021] Hamburg hat rund sieben Jahre nach dem Beschluss der Bürgerschaft über die strategische Neuausrichtung des Haushaltswesens (SNH-Gesetz – SNHG) die gesetzlich erforderliche Evaluation vorgelegt. mehr...

AKDB: Neuberechnung Grundsicherungsleistung

[28.04.2021] Gemäß Grundrentengesetz können schmale Renten nur angehoben werden, wenn mindestens 33 Jahre Grundrentenzeit angesammelt wurden. Das Fachverfahren OK.SOZIUS der AKDB sorgt dafür, dass die hierzu relevanten Informationen zwischen Rentenversicherungen und Sozialämtern ausgetauscht werden. mehr...

Ein digitales Sitzungsmanagement spart Zeit und Kosten.

Penzlin / Pfedelbach: Ressourcen schonen

[28.04.2021] Die Stadt Penzlin in Mecklenburg-Vorpommern und die Gemeinde Pfedelbach in Baden-Württemberg setzen beim digitalen Sitzungsmanagement auf die Lösung SD.NET. Diese ermöglicht gerade in Zeiten der Corona-Pandemie eine flexible und effiziente Zusammenarbeit. mehr...

VDV: Umfrage zur KI in der Geodäsie

[28.04.2021] Der Verband deutscher Vermessungsingenieure, Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik (VDV) hat eine Umfrage zu den Potenzialen künstlicher Intelligenz (KI) in der Geodäsie gestartet. mehr...

Stellten ihr Gemeinschaftsprojekt

Märkischer Kreis: Biometrische Daten selbst erfassen

[27.04.2021] Die Ausländerbehörde im Märkischen Kreis stellt einen neuen kostenfreien Service bereit: An zwei so genannten Speed-Capture-Portalen können biometrische Passfotos erstellt sowie Fingerabdrücke und Unterschriften digital erfasst werden. mehr...

1 355 356 357 358 359 1.343