Freitag, 19. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bei der E-Akteneinführung strategisch vorgehen.

Dokumenten Management: Mit Erfolg zur E-Akte

[06.05.2021] Damit komplexe Digitalisierungsprojekte wie die Umstellung auf die elektronische Aktenführung zum Erfolg werden, sollten Kommunalverwaltungen eigens dafür geschultes Personal bereitstellen. Nebenbei lassen sich solche Vorhaben nicht stemmen. mehr...

Open Source: Portal für öffentlichen Code

[06.05.2021] Der Startschuss zur Pilotierung einer übergreifenden Open-Source-Plattform für Bund, Länder und Kommunen ist gefallen. Das Projekt markiert auch den Umsetzungsbeginn der deutschen Verwaltungscloud-Strategie. mehr...

KDO: Rufbereitschaft rund um die Uhr

[06.05.2021] Eine Rufbereitschaft rund um die Uhr bietet jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) an. Störungen können somit auch in den Abendstunden oder an den Wochenenden gemeldet werden. mehr...

Matthias Klame

publicplan: Standort für Berlin

[06.05.2021] IT-Dienstleister publicplan, der vor allem auf E-Government-Lösungen auf Open-Source-Basis spezialisiert ist, eröffnet ein Büro in Berlin. Damit reagiert das Unternehmen auf verstärkte Nachfragen aus der Hauptstadt und den ostdeutschen Bundesländern. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Wirtschafts-Service-Portal.NRW

[06.05.2021] Im Wirtschafts-Service-Portal.NRW werden digitale Verwaltungsdienste gebündelt und massiv ausgebaut. Eine breite Kooperation mit verschiedenen Behörden und Organisationen ermöglicht ein breites Servicespektrum. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Dörfer

[05.05.2021] Die Anwendungen DorfFunk und DorfNews stehen jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Die App und die Informationsplattform unterstützen die Vernetzung der Bürger im ländlichen Raum. mehr...

Ein Großteil der Eltern hadert mit der langsam voranschreitenden Digitalisierung an deutschen Schulen.

Bitkom: Eltern fordern schnellere Digitalisierung

[05.05.2021] Die Eltern schulpflichtiger Kinder wünschen sich eine beschleunigte Digitalisierung der Bildung und mehr Verantwortung für den Bund. Das ergibt eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom von etwa 1.000 Eltern mit mindestens einem Kind im Alter von 6 bis 18 Jahren im eigenen Haushalt. mehr...

ÖV-Symposium NRW 2021: Innovative Projekte im Fokus

[05.05.2021] Materna und Infora laden zum ÖV-Symposium Nordrhein-Westfalen 2021 ein, unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden. Der virtuelle Live-Kongress zur Digitalisierung von Behörden in Nordrhein-Westfalen findet Anfang September statt. mehr...

Public WLAN wertet Innenstädte in vielerlei Hinsicht auf.

Public WLAN: Mehr als ein Internet-Zugang

[05.05.2021] Öffentliches WLAN bildet das Fundament der Stadtzentren von morgen. Denn es schafft nicht nur einen Internet-Zugang für Passanten, sondern auch neue Kommunikationsmöglichkeiten für Stadtverwaltung und Einzelhandel. Die können im Ergebnis besser auf die Bedürfnisse vor Ort eingehen. mehr...

München: Mobiles hat Vorrang

[05.05.2021] Die Stadt München hat im vergangenen Jahr eine App-Strategie verabschiedet. Ziel ist es, digitale Angebote auf ein neues, mobil optimiertes Level zu heben. Die Regelungen der App-Strategie kommen nun bei verschiedenen aktuellen Projekten zur Anwendung. mehr...

cit intelliForm: E-Signaturen werden validiert

[04.05.2021] Die E-Government Plattform cit intelliForm erlaubt ab sofort das Überprüfen elektronisch signierter Dokumente direkt im Antragsprozess. Vor allem in digitalen Bauanträgen mit ihrer Vielzahl von Dokument-Einreichern kann die Schnittstelle für mehr Effizienz und Sicherheit sorgen. mehr...

eGov-Campus: Erstes Lernmodul gestartet

[04.05.2021] Das erste Lernmodul des eGov-Campus ist erfolgreich gestartet. Das Thema: Prozess-Management im öffentlichen Sektor. Weitere Module sollen sukzessive folgen. mehr...

GDI-DE / BKG: Geoportal 2.0 ist online

[04.05.2021] Deutschlands Geoportal ist in einer aktualisierten Version verfügbar. Schwerpunkt der Neufassung ist die Benutzerfreundlichkeit. mehr...

Prozessdarstellung der Online-Hundesteueranmeldung.

Mecklenburg-Vorpommern: Hundesteuer online anmelden

[04.05.2021] In Mecklenburg-Vorpommern kann die Anmeldung zur Hundesteuer jetzt auch online abgewickelt werden. Der Dienst steht auf dem MV-Serviceportal bereit, die Implementierung in Gemeinde-Websites wird geplant. mehr...

krz: Mit Ula digital krankmelden

[04.05.2021] Mitarbeiter des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) können künftig die von dem IT-Dienstleister entwickelte UnterlagenApp (Ula) nutzen, um auf digitalem Wege Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen einzureichen. mehr...

1 353 354 355 356 357 1.343