Samstag, 20. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KI: Die intelligente Kommune

[20.04.2021] Künstliche Intelligenz soll für Behörden Routineaufgaben übernehmen und dabei helfen, Prozesse zu optimieren oder automatisch zu gestalten. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Zwei Publikationen stellen sie vor. mehr...

Brandenburg: Mehr Spielraum für Kommunen

[20.04.2021] In Brandenburg wurden Änderungen der Kommunalverfassung und des Standarderprobungsgesetzes beschlossen. Vereinfachte Regeln für Bürgerbegehren, verpflichtende Ortsteilbudgets und eine Rechtsgrundlage für Hybridsitzungen kommunaler Gremien sollen zum Bürokratieabbau beitragen. mehr...

Frank Dittmar

Interview: Virtuell in Kontakt

[20.04.2021] Über digitale Bürgerbüros können Kommunen virtuelle Kontaktmöglichkeiten anbieten. Wie das funktioniert, wie groß der Aufwand ist und welche Services sich überhaupt digitalisieren lassen, erklären Frank Dittmar und Emanuel Graf von der Innovation Alliance. mehr...

Normenkontrollrat: Bürokratieabbau – zu spät und zu wenig

[19.04.2021] Das Bundeskabinett hat ein Paket mit 22 Maßnahmen zum Bürokratieabbau beschlossen. Der Nationale Normenkontrollrat hält die Einführung eines Unternehmensregisters für außerordentlich wichtig, beurteilt die übrigen Maßnahmen jedoch als nicht weitgehend genug. mehr...

eGov-Campus: Neues Modul zur digitalen Barrierefreiheit

[19.04.2021] Die Hochschule Bremen wird für das vom IT-Planungsrat initiierte E-Learning-Projekt eGov-Campus ein Lehrmodul zur digitalen Barrierefreiheit realisieren. mehr...

Universität Stuttgart / Picture: Projekt zu agilem Prozess-Management

[19.04.2021] Die Universität Stuttgart und das Unternehmen Picture haben ein Forschungsprojekt zum agilen Prozess-Management gestartet. Erarbeitet werden sollen Modernisierungspotenziale und Arbeitserleichterungen für öffentliche Verwaltungen. mehr...

In die Zukunftsüberlegungen für das historische Zentrum Würzburgs konnten sich die Bürger über die E-Partizipationsplattform Consul einbringen.

Würzburg: Stadt lädt zur Mitsprache ein

[19.04.2021] Mit den ersten Beteiligungsprojekten über die Open-Source-Plattform Consul ist die Stadt Würzburg sehr zufrieden. Es konnten mehr Personen als bislang mit Präsenzveranstaltungen erreicht werden. mehr...

Cocq: Digitalisieren für die SIT

[16.04.2021] Das Unternehmen Cocq Datendienst hat eine Ausschreibung der Südwestfalen-IT (SIT) gewonnen. Cocq wird demnach bei der Digitalisierung von Ordnungswidrigkeiten im täglichen Posteingang sowie bei der Rechnungseingangsverarbeitung unterstützen. mehr...

Tangerhütte: Ein Jahr Digitales Rathaus

[16.04.2021] Seit knapp einem Jahr hat das Digitale Rathaus der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte in Sachsen-Anhalt geöffnet. Die Lösung hat in dem Bundesland Vorbildcharakter und wird von den Bürgern gut angenommen. mehr...

Bauhof Olsberg: Spielplatzkontrolle per App.

Bauhof: Kontrolle leicht gemacht

[16.04.2021] Dank digitaler Lösungen kann der Bauhof der Stadt Olsberg einfacher seinen Pflichten im Bereich Verkehrssicherung nachkommen. mehr...

Berlin: Nach den Osterferien schneller surfen

[16.04.2021] Schulen in Berlin können sich nach den Osterferien über eine schnellere Internet-Anbindung freuen. Die Stadt hat dazu insgesamt 10.000 LTE-Router ausgeliefert. mehr...

Kreis Wesel: Chatbot für die Kreisverwaltung

[15.04.2021] In einem Kooperationsprojekt zwischen der Kreisverwaltung Wesel und der Hochschule Rhein-Waal haben Studierende einen Chatbot für den Internet-Auftritt der Kommune erstellt. mehr...

Andreas Meya

Interview: Fachkräfte begeistern

[15.04.2021] Warum die Digitalisierung des Personalwesens mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) an Relevanz gewinnt und welches Vorgehen sich dabei empfiehlt, erklärt Andreas Meya, Bereichsleiter Produktmanagement bei der Haufe Group, im Kommune21-Interview. mehr...

BREKO: Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen gegründet

[15.04.2021] Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) ist mit Gründung der Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen nun in allen Bundesländern mit Ansprechpartnern vertreten. mehr...

Die Stadtverwaltung Teteterow führt die VOIS-Plattform ein.

Teterow: Rathaus setzt auf VOIS-Plattform

[15.04.2021] Die Stadtverwaltung Teterow steigt mit ersten Modulen auf die verwaltungsweit nachhaltige VOIS-Plattform um. Das integrierte Baukastensystem kann die Kommune flexibel ausbauen. mehr...

1 358 359 360 361 362 1.343