Sonntag, 21. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Bonn verwendet nun die eigens entwickelte App CovDi

Bonn: Eigene App zur Corona-Erfassung

[01.12.2020] Um Corona-Fälle möglichst schnell zu erfassen und zu verwalten, hat die Stadt Bonn eine eigene Applikation für ihr Gesundheitsamt entwickelt. Die Lösung basiert auf der Low-Code-Plattform Intrexx. mehr...

In Sachsen-Anhalt ist als erste Kommune Tangerhütte digital mit dem Landesportal verbunden.

Sachsen-Anhalt: Erste Kommune mit dem Land verknüpft

[01.12.2020] Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte hat sich digital mit dem Landesportal Sachsen-Anhalts verbunden. Bürger und Unternehmen können somit auf alle Verwaltungsdienste des Landes zugreifen. mehr...

Axians Infoma: Innovationspreis 2020

[01.12.2020] Zum achten Mal zeichnete das Ulmer Unternehmen Axians Infoma kommunale Verwaltungen aus, die beispielgebende Digitalisierungsprojekte auf Basis der Software Infoma newsystem umgesetzt hatten. mehr...

regio iT: Mit utalk4schools sicher unterrichten

[01.12.2020] Das Unternehmen regio iT stellt seine Plattform utalk4schools vor. Die DSGVO-konforme Videokonferenzlösung soll den digitalen Unterricht sowie die Kommunikation im Kollegium erleichtern. mehr...

Auf Initiative von Digitalminister Andreas Pinkwart haben die nordrhein-westfälische Landesregierung

Nordrhein-Westfalen: Taskforce für Mobilfunkausbau und 5G

[01.12.2020] Ein einmaliges Kooperationsprojekt soll dem Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren zusätzlichen Schub verleihen: Die Landesregierung, Mobilfunknetzbetreiber und kommunale Spitzenverbände haben die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. mehr...

Münster: Bürgerbeteiligung digitaler denken

[30.11.2020] In Münster hat sich ein Web-Forum mit rund 150 Teilnehmern dem Thema Online-Bürgerbeteiligung gewidmet. Praktiker berichteten von ihren Erfahrungen mit verschiedenen Formaten und Tools. mehr...

GAIA-X: DATEV wird Day-1-Mitglied

[30.11.2020] Das europäische Cloud-Projekt GAIA-X hat die formelle Gründung hinter sich, erste Mitglieder treten der Initiative bei. Unter den rund 100 Day-One-Mitgliedern ist auch IT-Dienstleister DATEV. mehr...

Homeschooling: An vielen Schulen fehlt hierfür die Technik.

Schul-IT: Den Rückstand aufholen

[30.11.2020] In der Corona-Krise rächen sich der digitale Rückstand und die Verzögerungen beim Abruf der Fördermittel des DigitalPakts Schule. Längst nicht alle Bildungsanstalten sind in der Lage, digitalen Unterricht respektive Homeschooling anzubieten. mehr...

EDV Ermtraud: Neues Kassensystem für ITK Rheinland

[30.11.2020] Der kommunale Zweckverband ITK Rheinland setzt ab sofort auf das Kassensystem TopCash 2 des Anbieters EDV Ermtraud. Ausgestattet werden sollen über 400 Arbeitsplätze in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf sowie in den Kommunen Neuss, Kaarst und Meerbusch. mehr...

Kreis Emsland / Stadt Lingen: Selbstlernende Software im Finanzwesen

[30.11.2020] Der Kreis Emsland und die Stadtverwaltung Lingen haben sich für eine teilweise Automatisierung ihres jeweiligen Finanzwesens mittels selbstlernender Software-Komponenten entschieden. Das kommunale Kassengeschäft soll so effizienter gestaltet werden. mehr...

KI: Zertifizierung made in Germany

[30.11.2020] Für die Entwicklung einer KI-Zertifizierung made in Germany haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer-Institut IAIS eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. mehr...

Landrat Uwe Fietzek (l.) und Jens Geers

Grafschaft Bentheim: Bürgerportal geht online

[27.11.2020] Im Kreis Grafschaft Bentheim steht den Bürgern ein neues Bürgerportal zur Verfügung, das auf der ITEBO-Lösung OpenR@thaus basiert. mehr...

Nürnberg kommuniziert digital.

Nürnberg: Digitale Ausländerbehörde

[27.11.2020] Die Stadt Nürnberg digitalisiert sämtliche Dienstleistungen der Ausländerbehörde. Grundlage dafür ist die von IT-Dienstleister Komm.ONE zur Verfügung gestellte Service-Plattform „Mein Nürnberg“ auf der Basis von cit intelliForm. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Dritte Digitalkonferenz der Landesregierung

[27.11.2020] Die nunmehr dritte Digitalkonferenz in Nordrhein-Westfalen gab Anlass zu einem Blick auf bereits umgesetzte Projekte der Digitalstrategie ebenso wie auf künftige Digitalisierungsvorhaben des Landes. mehr...

Fachverfahren: Melderegister 4.0

[27.11.2020] Mit dem Onlinezugangsgesetz geht auch eine Weiterentwicklung der Melderegister einher. Moderne Software-Lösungen sollen die Behörden bei neuen Aufgaben, etwa im Bereich der Identitätssicherung, unterstützen. mehr...

1 387 388 389 390 391 1.343