September 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]

Realitätscheck Mehrsprachigkeit in der Online-Terminvereinbarung
[ Webinar ]
Oktober 2025
November 2025
Aktuelle Meldungen
Form-Solutions: 20 Jahre Antragsmanagement
[02.04.2020] Seit knapp 20 Jahren bietet Form-Solutions seinen hauptsächlich kommunalen Kunden Lösungen zur Digitalisierung des Antragswesens. Was mit 700 PDF-Formularen begann, hat sich mittlerweile zu einem umfassenden Antragsmanagement entwickelt. mehr...
ÖV-Symposium NRW: Call for Papers gestartet
[02.04.2020] „NRW!Digital – Einzug in eine neue Dekade“, so lautet das Motto des diesjährigen ÖV-Symposiums NRW. Die Veranstalter Materna und Infora starten nun den Call for Papers und suchen nach Projekten aus Landes- und Kommunalverwaltungen. mehr...
DigitalPakt Schule: Kurzfristig 100 Millionen Euro
[02.04.2020] Um digitale Unterrichtsmöglichkeiten in der Corona-Krise voranzubringen, sollen den Ländern kurzfristig 100 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellt werden. Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seine Bildungseinrichtungen derweil unter anderem mit einem kostenlosen Zugang zur Unterrichtsplattform Fuxmedia. mehr...
München: Mia gehn online!
[02.04.2020] Mia gehn online! – so heißt die Initiative, die Münchner Kleinunternehmen dabei unterstützen soll, ihre Dienstleistungen innerhalb von 24 Stunden auch via Internet anzubieten. mehr...
Kommunale IT-Dienstleister: Not macht erfinderisch
[02.04.2020] Wie kommunale IT-Dienstleister mit der Corona-Krise umgehen und den Betrieb in Verwaltungen und Schulen aufrechterhalten. mehr...
ucloud4schools: regio iT ermöglicht Digitalunterricht
[02.04.2020] Mit ucloud4schools können Schulen und Schulträger ihren Unterricht digital gestalten und managen. Bis Ende April will der kommunale IT-Dienstleister regio iT interessierten Schulen die Plattform mit den meisten Features sowie dem Lern-Management-System Moodle kostenlos zur Verfügung stellen. mehr...
Ahaus: Lieferportal gestartet
[01.04.2020] In Ahaus ist jetzt ein Lieferportal gestartet, das Unternehmen und Bürger vernetzt. Hintergrund ist die Corona-Krise. Bei der Lieferung gibt es keinen Kontakt und keinen Austausch von Bargeld. mehr...
Baden-Württemberg: Messenger informieren über Corona
[01.04.2020] Ihre Bürger beliefert die baden-württembergische Landesregierung jetzt auch via Threema und Telegram mit Informationen zu Corona. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Neues E-Akte-System gesucht
[01.04.2020] Ein neues E-Akte-System sucht das Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Vergabeverfahren läuft aktuell. Ist das System gefunden, soll es sukzessive in allen Landesbehörden zum Einsatz kommen. mehr...
Bitkom: Verwaltungen sollen Daten offenlegen
[01.04.2020] Die bei der öffentlichen Verwaltung vorhandenen Daten sollten vor dem Hintergrund der Corona-Krise Unternehmen und Bürgern zugänglich gemacht werden. Das fordert der Digitalverband Bitkom. mehr...
KGSt: Wie digital sind kleine Kommunen?
[01.04.2020] Im vergangenen Jahr haben sich 69 Kommunen mit bis zu 15.000 Einwohnern aus sechs Bundesländern einem interkommunalen Vergleich gestellt. Ein wichtiges Thema dabei war der Stand der Digitalisierung. mehr...
DATEV: Zusatzmodul Korrespondenz
[01.04.2020] DATEV hat als Ergänzung für Serienbriefe das Zusatzmodul Korrespondenz erfolgreich gelaunched. Erste Kommunen und Zweckverbände setzen das Programm bereits ein. mehr...
Kreis Soest: Chatbot erteilt Corona-Infos
[31.03.2020] Der Kreis Soest erweitert sein Informationsangebot rund um das Coronavirus um einen Chatbot. Erstmals bietet die Kommune damit einen virtuellen Chatpartner an, der zu einem sehr breiten und dynamischen Thema Auskunft erteilt. mehr...
Rheinland-Pfalz: DorfApp landesweit freigeschaltet
[31.03.2020] Die App DorfFunk ist ebenso wie die Online-Plattform DorfNews in Rheinland-Pfalz jetzt landesweit und kostenlos verfügbar. Die Freischaltung der Anwendungen aus dem Projekt Digitale Dörfer soll dazu beitragen, die Bürger während der Corona-Krise digital zu vernetzen. mehr...
Hessen: Finanzwesen in Kooperation
[31.03.2020] Die im osthessischen Landkreis Fulda gelegenen Nachbarkommunen Bad Salzschlirf, Großenlüder und Hosenfeld modernisieren im Verbund das Finanzwesen ihrer Verwaltungen und sorgen für effizientere digitale Prozesse. mehr...