Freitag, 28. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Ennepe-Ruhr-Kreis: Landrat Olaf Schade freut sich über den neuen Kommunikationskanal der Verwaltung.

Ennepe-Ruhr-Kreis: Lokale Nachrichten via App

[18.05.2020] Nachrichten aus dem Schwelmer Kreishaus und aus den Rathäusern der kreisangehörigen Kommunen können jetzt direkt über das Smartphone oder Tablet empfangen werden. Die Funktion ist Teil der neuen App des Ennepe-Ruhr-Kreises. mehr...

Lecos: Vertretungssystem für Tagespflege

[18.05.2020] Lecos hat eine Erweiterung für sein Kita-Management-System KIVAN auf den Markt gebracht. Das Modul ermöglicht den Aufbau eines Daten-Pools für Vertretungen in der Tagespflege. mehr...

Die überarbeitete Homepage der Stadt Lehrte soll den Anforderungen des OZG gerecht werden.

Lehrte: Website in neuem Design

[18.05.2020] Über eine vollständig überarbeitete Homepage verfügt die Stadt Lehrte. Schulungen sollen es künftig auch den Ortschaften der Gemeinde ermöglichen, ihre eigenen Internet-Seiten auf Grundlage der neu erworbenen Technik anzulegen. mehr...

Bremen: Weitere i-Kfz-Services verfügbar

[18.05.2020] Neuzulassung, Umschreibung und alle Varianten der Wiederzulassung von Fahrzeugen sind in Bremen nun über das Internet möglich. Damit wurde das i-Kfz-Angebot der Stadtgemeinde erweitert. mehr...

Südlohn: Digitale Tafeln installiert

[15.05.2020] Die Gemeinde Südlohn hat die coronabedingt schulfreie Zeit genutzt, um digitale Tafeln in ihren Grundschulen zu installieren. Erwartet wird zudem die baldige Auslieferung eines Klassensatzes an Tabletcomputern. mehr...

Ein Online-Antragsverfahren soll in Thüringen den Weg zur Vergabe von Ausbildungsplätzen zum Erzieher vereinfachen.

Thüringen: Digitales Antragsverfahren für Kitaträger

[15.05.2020] Im Rahmen eines Modellprojekts zur Steigerung der Attraktivität des Erzieherberufs erstattet Thüringen den Kitaträgern die Vergütung ihrer Fachschüler. Die entsprechende Förderung können die Kitaträger nun digital beantragen. mehr...

Der Ausbau für das Giganetz in der Stadt Wanzleben-Börde hat begonnen.

Wanzleben-Börde: Spatenstich der ARGE Breitband

[15.05.2020] Mit einem symbolischen Spatenstich startet im Ortsteil Zuckerdorf Klein Wanzleben der Stadt Wanzleben-Börde die Erweiterung des kommunalen Glasfasernetzes der ARGE Breitband im Kreis Börde. mehr...

Eine Capgemini-Studie ergab unter anderem

Capgemini: Die digitale Spaltung der Gesellschaft

[14.05.2020] Die Benachteiligung von Menschen, die das Internet nicht nutzen können, führt zu einer weltweiten Spaltung zwischen Online- und Offline-Bevölkerung – gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Eine Studie des Capgemini Research Instituts beleuchtet die Problematik. mehr...

Darmstadt: Ethik- und Technologiebeirat begleitet Digitalisierung.

Darmstadt: Ethische Leitplanken

[14.05.2020] Darmstadt setzt beim Digitalisierungsprozess auf einen Ethik- und Technologiebeirat. Als erste Kommune in Deutschland hat die Stadt entsprechende Leitlinien verabschiedet und möchte damit Vorreiter für eine verantwortungsvolle Smart-City-Entwicklung sein. mehr...

Berlin: Mobiler aus der Krise

[14.05.2020] Im Rahmen der Corona-Pandemie weitet die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport die mobilen Arbeitsmöglichkeiten deutlich aus. Auch nach der Krise sollen die Mitarbeiter von den Erweiterungen Gebrauch machen können, weshalb eine Anpassung der landesweiten Mobilgeräte-Strategie geplant ist. mehr...

Rodenberg: Session-Modul Umlaufverfahren im Einsatz

[14.05.2020] Die Ratsarbeit in der Samtgemeinde Rodenberg kann trotz der Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise weitergehen. Dafür sorgt unter anderem das neue Session-Modul Umlaufverfahren. mehr...

Digitale Souveränität: Arbeitspapier mit Schlüsselaspekten

[13.05.2020] Ein interdisziplinäres Arbeitspapier zu verschiedenen Aspekten digitaler Souveränität hat jetzt die Gesellschaft für Informatik (GI) veröffentlicht. Themen sind die Kompetenzbildung für digitale Souveränität, die Datensouveränität, die technische Souveränität sowie Governance-Strukturen für digitale Souveränität. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: E-Government-Gesetz wird konkretisiert

[13.05.2020] Der Entwurf zur Änderung des E-Government-Gesetzes Mecklenburg-Vorpommern liegt dem Landtag zur Beratung vor. Mit der Überarbeitung werden vor allem Neuerungen in EU- und Bundesgesetzen in Landesrecht umgesetzt. mehr...

Ulm: Im neuen Kreativraum der Stadt sollen künftig Ideen für die digitale Verwaltung entstehen.

Ulm: Kreativraum für digitale Verwaltung

[13.05.2020] Um die Digitalisierung der Verwaltung schneller voranzubringen, hat die Stadt Ulm in Kooperation mit der Zeppelin Universität Friedrichshafen einen Kreativraum und ein Verwaltungslabor eingerichtet. Das Projekt startete mit einem Online-Workshop für Verwaltungskräfte. mehr...

Der Hamburger Chatbot Frag-den-Michel kann jetzt auch aktuelle Informationen zu COVID-19 liefern.

Hamburg: Michel informiert über Corona

[13.05.2020] Der Hamburger Chatbot Frag-den-Michel kann nun auch Fragen zu COVID-19 beantworten. Die Anfragen an den Bürgerservice haben sich seitdem vervierfacht. mehr...

1 447 448 449 450 451 1.358