Mittwoch, 24. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Open Government gemeinsam gestalten.

Open Government: Nationaler Aktionsplan

[05.12.2019] Im zweiten Nationalen Aktionsplan zur Open Government Partnership verpflichten sich Bund und Länder zur Umsetzung von insgesamt 14 Vorhaben. Kritiker hätten sich ambitioniertere Ziele und eine engere Zusammenarbeit auch mit den Kommunen gewünscht. mehr...

Form-Solutions: Partnervertrag mit SIS

[05.12.2019] Die Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) etabliert das Antragsmanagement von Form-Solutions im Unternehmensverbund SIS-KSM. Der IT-Dienstleister will die Kommunen so bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes unterstützen. mehr...

Frankfurt am Main: Sechstes Selbstbedienungsterminal

[05.12.2019] Im Frankfurter Bürgeramt Dornbusch ist ein weiteres Selbstbedienungsterminal errichtet worden. Grund für die Einführung war das positive Feedback der Terminal-Nutzer in anderen Bürgerämtern. mehr...

Mit der mobil.nrw-App können alle Nahverkehrstarife in NRW aus einer Hand digital gebucht werden.

mobil.nrw-App: Tickets aus einer Hand

[05.12.2019] Mit der neuen mobil.nrw-App können alle Nahverkehrstarife in Nordrhein-Westfalen aus einer Hand digital gebucht werden. Die App-Nutzer haben außerdem Zugriff auf Fahrpläne in Echtzeit oder werden über Störungen informiert. mehr...

Köln: Digital Education Day 2019

[04.12.2019] Mit dem Digital Education Day bietet die Stadt Köln Teilnehmern aus Schulen, Hochschulen und bildungsnahen Einrichtungen eine in dieser Form einzigartige Veranstaltung. Der Einladung in die Rheinmetropole sind 550 Teilnehmer gefolgt. mehr...

In futuristischer Umgebung fand ein weiteres Kommune21-Round-Table-Gespräch mit Vertretern des baden-württembergischen ANDI-Netzwerks statt.

Round Table: Erfolgsfaktor Herzblut

[04.12.2019] Über die Digitalisierungsstrategien ihrer Kommunen diskutierten Vertreter des Agilen Netzwerks Digitale Innovation (ANDI) am Kommune21-Round-Table. Einig waren sich die Teilnehmer: Das Vergaberecht ist das größte Hindernis für Innovationen. mehr...

LOGINEO NRW: Landesweiter Roll-out

[04.12.2019] Die digitale Arbeitsplattform für Schulen LOGINEO NRW wird in Nordrhein-Westfalen jetzt landesweit ausgerollt. Zunächst sollen 140 Schulen pro Monat aufgenommen werden, bis zum Ende der Legislaturperiode sollen dann alle Schulen die Plattform nutzen können. mehr...

KISA: Neue Mitglieder aus Thüringen

[04.12.2019] Aufgrund fehlender eigener Strukturen in Thüringen sind fünf Kommunen dem Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) beigetreten. Zudem widmen sie sich in einer interkommunalen Arbeitsgruppe der DMS-Einführung. mehr...

Thüringer Landesdatennetz ist nach dem BSI-Standard 200-2 zertifiziert.

Thüringen: BSI-Zertifikat für Landesdatennetz

[03.12.2019] Das Landesdatennetz des Freistaats Thüringen hat ein BSI-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz erhalten. Die Zertifizierung umfasst zentrale Server-, Speicher- und Netzwerkkomponenten sowie die Gebäude und die Administrationsumgebung. mehr...

Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2019: Erste Ergebnisse

[03.12.2019] Erste Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2019 liegen vor. Die Digitalisierung zählt demnach zu den Top-Herausforderungen in den Verwaltungen aller Ebenen, dem starken Fokus auf die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) stehen die Befragten skeptisch gegenüber. mehr...

Frankfurt am Main bekommt ein LoRaWAN-Netz.

Mainova: LoRaWAN für Frankfurt

[03.12.2019] In Frankfurt am Main errichtet Mainova ein stadtweites Funk-Datennetz im LoRaWAN-Standard. Das Netz könnte etwa für Messdienstleistungen genutzt werden oder aber das Internet der Dinge vorantreiben. mehr...

Smarte LandRegionen: Sieben Modellkommunen gesucht

[03.12.2019] Landkreise, die die Digitalisierung in ihrer Region voranbringen möchten, können sich für das Modellvorhaben Smarte LandRegionen des Bundes bewerben. Sieben Kommunen sollen dafür ausgesucht werden. mehr...

Hamburg: Online nach Sportstätten suchen.

Hamburg: Sportstätten einfach managen

[03.12.2019] Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet im Rahmen der Bewegungsinitiative Active City einen Online-Belegungsplan für rund 730 Sportstätten an. Das Portal vereinfacht die Prozesse für Bürger wie Verwaltung und ermöglicht eine optimale Auslastung. mehr...

IT-Sicherheit: Berlin sensibilisiert Mitarbeiter

[02.12.2019] Berlin will die Informationssicherheit stärken und die Verwaltungsmitarbeiter entsprechend sensibilisieren. Vorgesehen sind nicht nur Weiterbildungen, sondern beispielsweise auch ein jährlicher Cybersicherheitstag. mehr...

Gesetzeslage soll möglichst unberührt bleiben – ganz gelingen wird das wohl kaum.

Serie OZG: Ganzheitliche Optimierung

[02.12.2019] Das Onlinezugangsgesetz sieht nicht nur die Digitalisierung von Verwaltungsverfahren vor, sondern auch eine Vereinfachung der Abläufe. Dafür sind Rechtsänderungen notwendig. Die Änderungsbedarfe aus den Digitalisierungslaboren werden aktuell gesammelt. mehr...

1 466 467 468 469 470 1.344