Freitag, 28. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Gesetzeslage soll möglichst unberührt bleiben – ganz gelingen wird das wohl kaum.

Serie OZG: Ganzheitliche Optimierung

[02.12.2019] Das Onlinezugangsgesetz sieht nicht nur die Digitalisierung von Verwaltungsverfahren vor, sondern auch eine Vereinfachung der Abläufe. Dafür sind Rechtsänderungen notwendig. Die Änderungsbedarfe aus den Digitalisierungslaboren werden aktuell gesammelt. mehr...

Die Startseite des Bochum-Portals ist im Design einer Suchmaschine gehalten

Bochum: Neues Stadtportal online

[02.12.2019] Das Unternehmen Conet realisiert und betreibt das neue Stadtportal von Bochum. Bei der Konzeption der Navigation, der Suche und der Inhalte standen die Bedürfnisse der Bürger im Fokus. mehr...

Thüringen: E-Rechnungsportal freigeschaltet

[29.11.2019] Als erstes Bundesland hat jetzt Thüringen die E-Rechnung für Unternehmen gestartet. Der Freistaat setzt dabei auf die zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes und bietet diese auch seinen Kommunen zur Mitnutzung an. mehr...

Wolfsburg: Lade-Infrastruktur besser planen

[29.11.2019] Wolfsburg macht Lademöglichkeiten für Elektroautos besser sicht- und planbar: Das Informationssystem GEOLIS ermöglicht es, Daten zur Lade-Infrastruktur online über den Stadtplan abzurufen. Anbieter sollen darauf auch sehen können, wo es Bedarf für neue E-Ladesäulen gibt. mehr...

Thomas Bönig

Interview: München Digital Erleben

[29.11.2019] Über die stadtweite Digitalisierungsstrategie, neue Arbeitsweisen, interkommunale Kooperationen und wegweisende Maßnahmen für 2020 hat Kommune21 mit Thomas Bönig, IT-Referent und Chief Digital Officer der Stadt München, gesprochen. mehr...

Lörrach: TEK-Service wird 20

[29.11.2019] Vor 20 Jahren wurde das Unternehmen TEK-Service gegründet, das sich der Digitalisierung von Einkaufsprozessen in Kommunen widmet. Die Stadt Lörrach hat damals den ersten Auftrag erteilt. mehr...

Hoher Besuch im neuen Rechenzentrum von Dataport.

Dataport: Tschentscher besucht Rechenzentrum

[29.11.2019] Das Rechenzentrum von Dataport hat Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher besucht. Sein besonderes Interesse galt den Energieeffizienz-Maßnahmen. mehr...

Kreis Recklinghausen: Anwender im Mittelpunkt

[28.11.2019] Der Kreis Recklinghausen schätzt an seinem digitalen Sitzungsdienst insbesondere die Anwenderfreundlichkeit. Eine Sonderentwicklung erlaubt eine vollständige Sitzungsleitung über Tablet oder Laptop. mehr...

Berlin: Breitband-Portal gestartet

[28.11.2019] Um den Dialog zwischen Bedarfsträgern und Netzbetreibern zu stärken, hat Berlin nicht nur ein Breitband-Kompetenz-Team eingerichtet. Auch ein Breitband-Portal soll den Austausch erleichtern. mehr...

Papierbündel verschwinden in Ibbenbüren zunehmend aus behördlichen Vergabeverfahren.

Ibbenbüren: Neuerungen im Vergabeverfahren

[28.11.2019] Immer mehr Unternehmen reichen Angebote auf Ausschreibungen der Stadt Ibbenbüren digital ein. Die Kommune hat dazu eine Online-Plattform eingerichtet. mehr...

Köln: IT-Sicherheit mit Blick auf den Dom.

IT-Sicherheit: Vorreiter Köln

[28.11.2019] Der Erhalt und die Verbesserung des Informationssicherheitsniveaus werden bei der Stadt Köln als kontinuierlicher und organisationsübergreifender Prozess verstanden. Das hat dem städtischen IT-Dienstleister ein BSI-Zertifikat eingebracht. mehr...

codia / WMD: Zusammenarbeit beschlossen

[28.11.2019] Für SAP-integrierte Prozesslösungen setzt codia künftig die Informationsmanagement-Plattform xSuite der WMD Group ein. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Kooperation beschlossen. mehr...

Rendsburg / Büdelsdorf: 3D-Straßenkarten sind das Ziel

[27.11.2019] Mit dreidimensionalen Straßenkarten wollen die Stadtwerke Rendsburg ihren Mitarbeitern unnötige Fahrten ersparen. Dazu werden die Städte Rendsburg und Büdelsdorf vermessen. mehr...

Sozialwesen: Abläufe variabel unterstützen

[27.11.2019] Mitarbeiter in Ausländerbehörden benötigen eine flexible Standard-Software für Quartiersmanagement und Leistungsgewährung. Die zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg hat sich nun für die Lösung Care4 von INFOsys Kommunal entschieden. mehr...

Langenhagen: Neues Serviceportal

[27.11.2019] Mit 45 Leistungen ist das Online-Serviceportal der Stadt Langenhagen an den Start gegangen. Bürger und Unternehmen können sich zudem ein kostenloses Servicekonto einrichten, um das Einreichen von Anträgen zu erleichtern. mehr...

1 481 482 483 484 485 1.358