Donnerstag, 27. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Delbrück: IoT mit regio iT

[27.03.2019] Mit Unterstützung von IT-Dienstleister regio iT will die Stadt Delbrück das Internet of Things (IoT) in ihre Verwaltungsprozesse einbinden. Die ersten drei LoRaWAN-Gateways eines flächendeckenden Netzes sind installiert. mehr...

Die Stadt Werne im 3D- und Schrägluftbild-Viewer des Kreises Unna.

Kreis Unna: Neue Blickwinkel von oben

[27.03.2019] Einen 3D- und Schrägluftbild-Viewer bietet der Kreis Unna im Internet an. Der gesamte Kreis lässt sich so aus neuen Blickwinkeln betrachten. Dafür haben auch verschiedene Fachbereiche der Verwaltung Verwendung. mehr...

Magdeburg: Online-Kampagne zur Kommunalwahl

[27.03.2019] Bei der Kommunikation zur bevorstehenden Kommunalwahl setzt die Stadt Magdeburg in diesem Jahr auch auf eine Online-Kampagne. mehr...

Bremer Gremien setzen auf Sternberg-Lösung.

Ratsinformationssysteme: Überparteilich überzeugt

[27.03.2019] Papierstapel wälzen und Aktenordner schleppen gehört in Bremen der Vergangenheit an. Die Abgeordneten haben sich für die digitale Gremienarbeit entschieden. mehr...

ÖV-Symposium: 20. Jubiläum

[26.03.2019] Unter dem Motto „NRW!Digital – Gemeinsam erfolgreich auf dem Weg“ steht das 20-jährige Jubiläum des ÖV-Symposiums NRW. Referenten können sich noch bis zum 11. April 2019 für die Teilnahme am Programm bewerben. mehr...

OZG: ekom21 rüstet Kommunen

[26.03.2019] 538 Prozesse muss jede Gemeindeverwaltung in elektronischer Form bereitstellen, um das Onlinezugangsgesetz (OZG) umzusetzen. 80 Prozesse hat ekom21, größter kommunaler IT-Dienstleister in Hessen, bereits digitalisiert. mehr...

Hamburg: Ferienunterkunft online registrieren

[26.03.2019] Ab April sind Ferienwohnungen in Hamburg registrierungspflichtig. Den Bürgern steht dafür ein neuer Online-Service zur Verfügung. mehr...

Baden-Württemberg: Geoportal plus gestartet

[26.03.2019] Mit der Plus-Version des Geoportals Baden-Württemberg erhalten nicht nur die Bürger amtliche Geodaten mit wenigen Klicks. Kommunen und Unternehmen können die Daten auch zusammen mit eigenen in ihren Web-Auftritt einbinden. mehr...

Langenfeld spart Zeit dank ELKO.

Langenfeld: Modell für ELKO

[26.03.2019] Wie das kommunale Kassengeschäft vom Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren kann, zeigt das Modul Elektronischer Kontoauszug (ELKO) des Anbieters ab-data. Die Stadt Langenfeld haben die Vorteile der selbstlernenden Software überzeugt. mehr...

Föderales Informationsmanagement: Whitepaper von cit

[26.03.2019] Dem Föderalen Informationsmanagement (FIM) zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes widmet sich das Unternehmen cit in einem Whitepaper. mehr...

Bremen schaltet Informationsportal zur Starkregenvorsorge frei.

Bremen: Portal zur Starkregenvorsorge

[25.03.2019] Ein neues Portal zur Starkregenvorsorge ist in Bremen gestartet. Die Plattform veröffentlicht Starkregenkarten und bietet Auskunft und Beratung. mehr...

Darmstadt digitalisiert Gremienarbeit.

Ratsinformationssysteme: Transparent und papierarm

[25.03.2019] Transparenz und eine papierarme Durchführung der Gremienarbeit sind zwei wichtige Konzepte der Kommunalpolitik. Für die Umsetzung ist ein digitaler Sitzungsdienst unumgänglich. Was dessen Einführung für die Verwaltung bedeutet, zeigt das Beispiel Darmstadt. mehr...

Löhne neu im Web.

Löhne: Web-Aufritt modernisiert

[25.03.2019] Einen digitalen Frühjahrsputz hat sich die Stadt Löhne verordnet und ihren Internet-Aufritt gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gründlich überholt. mehr...

Bielefeld: Zehn Jahre 115

[25.03.2019] Die Stadt Bielefeld war dabei als im Jahr 2009 die Behördennummer 115 den Pilotbetrieb aufgenommen hat. Heute kann das Bielefelder Service-Center täglich auf mehr als 100.000 Informationen zugreifen. mehr...

115: Auskunft zu Mobilitätsfragen

[22.03.2019] Unter der einheitlichen Behördennummer 115 erhalten Bürger ab sofort auch Auskunft bei Fragen zur Mobilität. mehr...

1 534 535 536 537 538 1.357