Montag, 24. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Vor allem bayerische Kommunen nutzen ELBe.

E-Payment: Kleinbeträge im Fokus

[27.04.2016] Einige Verwaltungen hinken bei digitalen Angeboten für das Bezahlen öffentlicher Leistungen im Internet deutlich hinterher. Selbst das Begleichen von Gebühren in Form von Briefmarken ist noch anzutreffen. Dabei geht es doch viel einfacher. mehr...

KIRU: Kundentag in Ulm

[27.04.2016] Auf dem diesjährigen Kundentag des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) erwarten die Teilnehmer unter anderem Vorträge zum Thema kommunale Doppik, Dokumenten-Management und Schul-IT. mehr...

Hamburg: Virtuelles Lehrerzimmer

[27.04.2016] Eine einheitliche Online-Kommunikationsplattform für alle allgemeinbildenden Schulen entsteht in Hamburg. Alle 17.000 Pädagogen können dann über eine eigene schulische E-Mail-Adresse sicher miteinander kommunizieren und Daten austauschen. mehr...

Als erstes Bundesland kann das Saarland mithilfe des Bundes eine flächendeckende Breitband-Versorgung aufbauen.

Saarland: Breitband für das ganze Land

[26.04.2016] Bundesfördermittel machen im Saarland den Weg für Next-Generation-Access-Infrastrukturen frei. Damit lässt sich erstmals mithilfe des Bundes die Breitband-Versorgung mit 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) flächendeckend in einem Bundesland ausbauen. mehr...

Seminar: Datenschutz für die Kommunalpolitik

[26.04.2016] Mit der Seminarreihe „Datenschutz für Mandatsträger“ schult die Firma Actus-IT bundesweit kommunale Mandatsträger, Mitarbeiter von Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Fraktions- und Parteimitglieder. mehr...

In Innsbruck sorgt ein Online-Rathauswegweiser für Orientierung bei Behördengängen.

Innsbruck: Mobiler Rathauswegweiser

[26.04.2016] Schneller ins richtige Amt finden die Bürger in Innsbruck mithilfe einer webbasierten App. Der mobile Rathauswegweiser informiert nicht nur über Zuständigkeiten, Ansprechpartner oder Öffnungszeiten. Er führt den Benutzer auch direkt zum Ziel. mehr...

Kaspersky Lab: Sicherheitslücken bei Verkehrssensoren

[26.04.2016] Im Rahmen der Initiative Securing Smart Cities hat Kaspersky Lab die Verkehrssensoren in Moskau untersucht. Die Sensoren können laut dem Unternehmen zur Sicherheitslücke einer Smart City werden. mehr...

Wolmirstedt: Stadtrat ist digital

[26.04.2016] Zeit und Kosten spart der Wolmirstedter Stadtrat dank eines Ratsinformationssystems. Die Arbeit mit dem iPad kommt nicht zuletzt bei jungen Mitgliedern des Stadtrats an. mehr...

Barrierefrei und nutzerfreundlich ist der neue Internet-Auftritt der Stadt Herten.

Herten: Drei Websites optimiert

[25.04.2016] Die Internet-Auftritte der Stadt, der Stadtwerke und des Freizeitbads Herten sind in neuem Design online. Sie passen sich außerdem verschiedenen Endgeräten an und sind barrierefrei. mehr...

In der Innenstadt von Bad Homburg darf jetzt eine Stunde lang kostenlos gesurft werden.

Bad Homburg v.d.Höhe: In der Innenstadt kostenlos surfen

[25.04.2016] In der Innenstadt von Bad Homburg können Bürger und Touristen ab sofort kostenlos im Internet surfen. Die Stadt hat dazu vier WLAN-Hotspots freigeschaltet. mehr...

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2016 widmet sich dem gemeinsamen digitalen Handeln im föderalen Staat.

Zukunftskongress 2016: Krise als Chance

[25.04.2016] Der diesjährige Zukunftskongress Staat & Verwaltung widmet sich dem effizienten und digitalen gemeinsamen Handeln im föderalen Staat. Bis zu 1.500 Entscheidungsträger aus Bund, Ländern und Kommunen werden erwartet. mehr...

Darmstadt: Neuer Bürgerhaushalt startet

[25.04.2016] Der Darmstädter Bürgerhaushalt startet in die fünfte Runde. Sowohl der Ablauf als auch das Online-Portal des Bürgerhaushalts sind dafür optimiert worden. mehr...

Die topografischen Daten werden direkt aus dem Feldbuch der Außendienstmitarbeiter in die Anwendung rmDATA GeoDesktop übernommen.

Gummersbach: rmDATA spart Zeit

[25.04.2016] Die Stadt Gummersbach hat vor rund zwei Jahren die bisherige GIS-Lösung für die Erstellung topografischer Daten durch eine Anwendung des Anbieters rmDATA ersetzt. Mit der neuen Lösung macht die Stadt bislang positive Erfahrungen. mehr...

Mit dem Ausweis-Automaten können Bürger biometrische Daten für Ausweispapiere selbstständig erfassen.

Speed Biometrics: Ausweis-Automat erfolgreich im Einsatz

[22.04.2016] Der Ausweis-Automat der Firma Speed Biometrics ist mittlerweile bei 40 Kommunen im Einsatz. Unter anderem können seit Kurzem die Bürger in Neu-Ulm über das Selbstbedienungsterminal biometrische Daten für Ausweispapiere selbstständig erfassen. mehr...

Einen E-Government-Aktionsplan hat die EU-Kommission vorgestellt.

EU-Kommission: E-Government-Aktionsplan vorgestellt

[22.04.2016] Mit einem Bündel an Maßnahmen will die EU-Kommission den Weg für die Digitalisierung ebnen. Mit einem E-Government-Paket sollen die digitalen öffentlichen Dienste modernisiert werden. Außerdem ist eine europäische Cloud geplant. mehr...

1 771 772 773 774 775 1.357