Montag, 24. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Märkischer Kreis: citkoOutdoor sorgt für Ordnung

[10.03.2016] Für die Bereiche Waffen-, Jagd- und Fischereiwesen sowie Sprengstofferlaubnisse hat Citkomm eine neue Lösung im Angebot. mehr...

CeBIT: Mit Sternberg ökologisch handeln

[10.03.2016] Sternberg begibt sich auf der CeBIT mit seinen Interessenten auf den digitalen Weg durch das Sitzungsmanagement. mehr...

Die Samtgemeinde Boffzen hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet.

Boffzen: Neue Strukturen

[10.03.2016] Die Website der Samtgemeinde Boffzen hat eine neue Ordnung und neue Features. mehr...

Friedrichshafen: Ruhe stiften

[10.03.2016] In Friedrichshafen können sich Bürger online an einem Lärmaktionsplan beteiligen. Mithilfe der Anregungen werden Maßnahmen erstellt, die den Lärm reduzieren sollen. mehr...

Prinzipalmarkt: Münster ist auf dem Weg zur digitalen Stadt.

Münster: Digitale Stadt auf der CeBIT

[09.03.2016] Der kommunale IT-Dienstleister citeq zeigt auf der CeBIT, wie die digitale Stadt aussehen könnte und sucht auf der Messe den Erfahrungsaustausch mit Vertretern anderer Städte. mehr...

Eine Behördenplattform für alle: Illusion oder Zukunft?

Digitale Verwaltung: Ein Blick nach vorne

[09.03.2016] Ein zentrales Servicekonto, über das Nutzer unabhängig vom Wohnsitz auf digitale Verwaltungsangebote aller föderalen Ebenen gelangen – könnte so das E-Government der Zukunft aussehen? Und welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt sein? mehr...

krz: Hilfe bei der Flüchtlingsunterbringung

[09.03.2016] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) stellt den Kommunen im Verbandsgebiet ab sofort die Lösung Tau-Office zur Verfügung. Die Software unterstützt Verwaltungen bei allen Aspekten der Flüchtlingsunterbringung. mehr...

CeBIT: Innovatives Antragsmanagement

[09.03.2016] Auf der CeBIT 2016 präsentiert das Unternehmen Form-Solutions die neuen Features seines Antragsmanagement-Systems. mehr...

Hochschulen: Institut für Public Management am Start

[09.03.2016] Beratung und Weiterbildung rund um aktuelle Problemstellungen in der öffentlichen Verwaltung hat sich das neue Institut für Public Management auf die Fahnen geschrieben. mehr...

CeBIT: Kernthemen von Telecomputer

[09.03.2016] Telecomputer stellt auf der CeBIT neue Lösungen zu den Kernthemen i-Kfz, E-Government und E-Akte in den Mittelpunkt. mehr...

Ibbenbüren/Steinfurt/Recke: Webbasierter Gesamtabschluss

[09.03.2016] Drei nordrhein-westfälische Kommunen haben sich für das Modul „Kommunaler Gesamtabschluss“ des Software-Spezialisten ab-data entschieden. Das Verfahren ist webbasiert und kann auch über Tablets oder Smartphones genutzt werden. mehr...

CeBIT: Zukunft des Infrastruktur-Managements

[09.03.2016] Welche zukunftsorientierten Lösungen es für das kommunale Infrastruktur-Management gibt, erläutert Claudia Hickmann von der Firma Barthauer in einem Vortrag auf der CeBIT. mehr...

Kreis Ammerland stemmt ersten Konzernabschluss.

Kreis Ammerland: Erster konsolidierter Gesamtabschluss

[08.03.2016] Mithilfe des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und unter Einsatz der Software-Lösung newsystem hat der Kreis Ammerland den ersten Konzernabschluss aufgestellt. mehr...

Kommunales E-Government befindet sich immer noch im Aufbau.

Staat 4.0: Kommune 1.0

[08.03.2016] Ernüchterndes Fazit einer Studie: Der Weg zum Staat 4.0 ist noch weit. Insbesondere Städte und Gemeinden bieten meist nur rudimentäre E-Government-Services an. Das könnte sich ändern, wenn Bund und Länder Basiskomponenten zur Verfügung stellen. mehr...

CeBIT: regio iT sorgt für Sicherheit in der Cloud

[08.03.2016] Warum Verschlüsselung alleine nicht ausreicht, zeigt der Aachener IT-Dienstleister regio iT auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

1 781 782 783 784 785 1.357