November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Kreis Südliche Weinstraße: Website auf neuestem Stand
[19.12.2014] Der Kreis Südliche Weinstraße hat seinen Online-Auftritt überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Unter anderem ist die Website nun für den Zugriff via Smartphone vorbereitet. mehr...
Schleswig-Holstein: App informiert über Baustellen
[18.12.2014] In Echtzeit informiert eine App über Verkehrsführung und Baugeschehen rund um Straßenbaustellen in Schleswig-Holstein. mehr...
Kreis Regensburg: Auftritt findet Anklang
[18.12.2014] Der Kreis Regensburg ist seit rund einem halben Jahr in dem sozialen Netzwerk Facebook aktiv. Die neue Dialogmöglichkeit wird von den Bürgern gut angenommen: Pro Woche erhält das Landratsamt rund zehn Anfragen, etwa zum Thema Bauantrag. mehr...
IT-Sicherheit: Bundesregierung beschließt Entwurf
[18.12.2014] Mit dem so genannten IT-Sicherheitsgesetz sollen die digitalen Infrastrukturen Deutschlands zu den weltweit sichersten werden. Anforderungen richten sich unter anderem an Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie Telekommunikationsunternehmen. mehr...
ITDZ/TU Berlin: Dienste für Bürger und Behörden
[18.12.2014] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) und die Technische Universität Berlin arbeiten weiterhin gemeinsam an Lösungen für eine sichere und moderne Verwaltung. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
codia: Firmenjubiläum steht an
[18.12.2014] 15-jähriges Jubiläum feiert im kommenden Januar das Unternehmen codia. Der Anbieter blickt auf einen stetigen Wachstumskurs zurück. mehr...
Magdeburg: Unternehmen sind gefragt
[18.12.2014] In Magdeburg ansässige Betriebe haben bis zum 31. Januar 2015 die Gelegenheit, an einer onlinegestützten Unternehmerbefragung des Wirtschaftsdezernats teilzunehmen. Ziel ist unter anderem die Optimierung der Wirtschaftsförderung. mehr...
Plauen: Bürger gestalten Haushalt mit
[17.12.2014] Noch bis Ende Januar 2015 haben die Bürger der Stadt Plauen Gelegenheit, sich am ersten Bürgerhaushalt der Kommune zu beteiligen. mehr...
DZBW: Forum für Kunden
[17.12.2014] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) hat Kunden, Partner und Interessenten zu ihrem diesjährigen Kundenforum eingeladen. Dabei standen Fachvorträge zu den Themen Finanz- und Personal-Management, kommunale Fachverfahren sowie E-Government im Fokus. mehr...
Bremen/Bremerhaven: Gemeinsam in ALKIS
[17.12.2014] In Bremen ist das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) gestartet. Die Geobasisdaten der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven können jetzt in einem einheitlichen Landessystem integriert und gemeinsam geführt werden. mehr...
Niederlande: Gemeinsame digitale Infrastruktur
[17.12.2014] In Holland steht öffentlichen Verwaltungen aller Ebenen künftig ein gemeinsames E-Government-Portal zur Verfügung. Die Regierung schließt damit bis Ende dieses Jahres ihr 2008 gestartetes i-NUP-Programm ab. mehr...
Rheinland-Pfalz: Strategie für schnelle Netze
[17.12.2014] Einen weitreichenden Ausbau des schnellen Internets in Rheinland-Pfalz hat jetzt Ministerpräsidentin Malu Dreyer angekündigt. Bis zum Jahr 2018 will das Land etwa 55 Millionen Euro investieren. mehr...
Breitband: Bund und Länder fördern verstärkt
[16.12.2014] Bislang vom Rundfunk genutzte Frequenzen sollen im ersten Halbjahr 2015 versteigert und zur Flächenversorgung mit mobilem Breitband eingesetzt werden. Auf eine hälftige Verteilung der Erlöse haben sich jetzt Bund und Länder geeinigt. mehr...
Bundesdruckerei / Hasso-Plattner-Institut: Forschen an der Cloud
[16.12.2014] Eine Forschungspartnerschaft im Bereich Cloud Computing haben die Bundesdruckerei und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vereinbart. Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts wird für Bürger und Unternehmen ein Online-Datentresor entwickelt. mehr...
Dormagen: Kostenlos surfen am Rathausplatz
[16.12.2014] Kostenfrei im Internet surfen können die Bürger rund um das historische Rathaus der Stadt Dormagen. Die Kommune hat mit dem Verein Freifunk Rheinland neue Hotspots eingerichtet. mehr...


















