Freitag, 21. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Münsterland: Start für Abfall-App

[04.02.2014] Seit Jahresbeginn können Bürger nun auch im Münsterland den digitalen Abfallkalender des IT-Dienstleisters regio iT nutzen. Damit haben sie alle Termine rund ums Thema Abfallentsorgung auf einen Blick. mehr...

Die Meinung der Bevölkerung zum Lech ist gefragt.

Augsburg: Zukunft des Lechs aktiv gestalten

[04.02.2014] Wie sieht die Zukunft des Lechs aus? Diese Frage beschäftigt nicht nur das Wasserwirtschaftsamt, sondern auch die Bewohner von Augsburg, Kissing, Königsbrunn und Mering. Aktuell läuft eine Online-Befragung. mehr...

LucaNet: 15 Jahre am Markt

[03.02.2014] In diesem Jahr feiert die Firma LucaNet ihr 15-jähriges Jubiläum. Der Anbieter von Finanz-Software blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück mehr...

GIS-Beauftragter Johannes Ries (l.) und Dezernent Christian Keimer präsentieren das neue Geoportal des Rhein-Hunsrück-Kreises.

Rhein-Hunsrück-Kreis: Geoportal online

[03.02.2014] Über ein Online-Portal stellt der Rhein-Hunsrück-Kreis seine Geo-Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung. mehr...

Wilken/Healy Hudson: Integriertes E-Procurement

[03.02.2014] Bei der Beschaffung können künftig alle Abläufe von der Ausschreibung bis hin zum Einkauf durchgängig elektronisch abwickelt werden. Unterstützung bietet hier die Kooperation der Unternehmen Wilken und Healy Hudson. mehr...

Stadtverwaltung Bonn bekennt sich klar zu Open Government Data.

Bonn: Leitlinien zu Open Data verabschiedet

[03.02.2014] Die Stadt Bonn hat sich klar zur Umsetzung von Open Government Data (OGD) bekannt: Entsprechende Leitlinien zu OGD hat der Stadtrat nun beschlossen. mehr...

CeBIT: MACH mit ganzheitlichem Konzept

[03.02.2014] Auf der CeBIT in Hannover stellt die Firma MACH ihr ganzheitliches Lösungskonzept MACH M2 in den Fokus ihres Messeauftritts. Zusätzlich können sich die Besucher in verschiedenen Vorträgen über die Angebote des Herstellers informieren. mehr...

Magdeburg: Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb soll für noch mehr Anrufe über die 115 sorgen.

Magdeburg: Spitze bei 115-Nutzung

[03.02.2014] Seit drei Jahren ist die Magdeburger Verwaltung via 115 erreichbar. Das Anrufaufkommen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Bei den Nutzerzahlen liegt die Stadt im bundesweiten Vergleich mittlerweile in der Spitzengruppe. mehr...

Brühl: Gemeinde mit freiem WLAN

[31.01.2014] Kostenlosen WLAN-Zugang haben die Bürger in Ortsteilen der Gemeinde Brühl. Möglich machen dies Hotspots, von denen es künftig noch mehr geben soll. mehr...

Ausländerwesen: Infoma erweitert Fachverfahren

[31.01.2014] Ihr Fachverfahren für das Ausländerwesen ALWsystem erweitert die Firma Infoma. Dank E-Akte und Anbindung an ein Dokumenten-Management-System werden Mitarbeiter umfassend informiert. mehr...

KDO: Neues Berichtswesen am Start

[31.01.2014] Mit dem kommunalen Berichtswesen will der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) eine Lösung anbieten, die praxisorientiert ist und individuell angepasst werden kann. mehr...

Der Public Sector bietet vielfältige Anwendungsfelder für Big Data.

Big Data: Reichlich Potenzial

[31.01.2014] In der Verwaltung bieten sich zahlreiche Anwendungsfelder für den Einsatz von Big-Data-Methoden an, von der Stadtplanung bis hin zur Energieversorgung. Kommunale IT-Dienstleister können Big Data zudem zur Optimierung des Rechenzentrumsbetriebs nutzen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Runder Tisch zum Breitband-Ausbau

[31.01.2014] in Nordrhein-Westfalen ist der Runde Tisch zum Breitband-Ausbau gestartet. Bis 2018 sollen in dem Bundesland hochleistungsfähige Netze flächendeckend verfügbar sein. mehr...

Zeppelin Universität zeigt Potenziale für weitere Web-2.0-Aktivitäten in Ulm auf.

Ulm: Web-2.0-Aktivitäten erforscht

[31.01.2014] Ihre wissenschaftliche Begleitforschung zu den Aktivitäten der Stadt Ulm im Web 2.0 hat die Zeppelin Universität Friedrichshafen nun abgeschlossen. mehr...

Der Wettbewerb BW Goes Mobile zeichnet in diesem Jahr auch Ideen rund um mobile Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung aus.

Wettbewerb: Baden-Württemberg Goes Mobile

[30.01.2014] Noch bis zum 31. März können sich Kommunen aus Baden-Württemberg mit ihren mobilen Anwendungen für den BW Goes Mobile Award bewerben. Der Gewinner wird bei der anschließenden Realisierung seiner Idee von den Unternehmen cit und KDRS/RZRS unterstützt. mehr...

1 945 946 947 948 949 1.357