Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Breitband: Nordhessen startet Online-Umfrage

[03.07.2013] Um den Anschluss an die Datenautobahn realisieren zu können, appellieren jetzt die Landräte von fünf nordhessischen Landkreisen an Unternehmen und Privatpersonen, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. mehr...

Bad Schwartau: Sicherer Zutritt zum Rathaus

[03.07.2013] Für ein Zutrittskontrollsystem der Firma AZS System hat sich die Stadt Bad Schwartau entschieden. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: Digitale Entgeltnachweise

[02.07.2013] Das Projekt „Ablage der Entgeltnachweise im Intranet“ für die Verwaltung des Landkreises Mansfeld-Südharz konnte erfolgreich abgeschlossen werden. mehr...

Lorenz Orga-Systeme: ePR in neuer Version

[02.07.2013] Die Firma Lorenz Orga-Systeme hat ein neues Release ihres Personenstandsregisters inklusive integriertem TR-ESOR-Archiv und Sammelakte präsentiert. mehr...

Barby: Neu im Web

[02.07.2013] Die Stadt Barby hat mithilfe der Firma brain-SCC eine neue, benutzerfreundlichere Internet-Seite realisiert. mehr...

Rheinland-Pfalz erprobt den Einsatz von Tablet-PCs im Unterricht.

Rheinland-Pfalz: Noch mehr medienkompetente Schulen

[02.07.2013] Die rheinland-pfälzische Landesregierung nimmt in diesem Jahr weitere 30 Projektschulen in ihr Programm „Medienkompetenz macht Schule“ auf. An einigen weiterführenden Schulen soll zudem der Einsatz von Tablet-PCs im Unterricht erprobt werden. mehr...

Bremen: Online-Dialog ausgewertet

[02.07.2013] Auf große Resonanz ist bei den Bremer Bürgern der Online-Dialog zum Verkehrsentwicklungsplan gestoßen. mehr...

Kaiserslautern: App auf gutem Kurs

[01.07.2013] Bereits über 2.000 Downloads kann die App der Stadt Kaiserslautern verzeichnen. In Zukunft soll die mobile Anwendung weiter ausgebaut werden. mehr...

Apen: Arbeitsplätze in der Cloud

[01.07.2013] Die Gemeinde Apen hat die Umstellung ihrer Computer-Arbeitsplätze auf Thin Clients abgeschlossen. Ihre IT-Anwendungen bezieht die Kommune künftig aus dem Hochleistungsrechenzentrum der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Klaus Faßnacht

Interview: Fairer Handel mit E-Vergabe

[01.07.2013] Elektronischer Einkauf mit schlanken Prozessen beschleunigt die Vergabeentscheidungen der Stadt Mainz. Auch bei der Beschaffung fairer Produkte hilft die E-Procurement-Lösung. Ein Gespräch mit Klaus Faßnacht, Abteilungsleiter der Mainzer Vergabestelle. mehr...

Plauen: Mängelanzeige online aufgeben

[01.07.2013] In Plauen können Meldungen zu Mängeln oder Schäden jetzt online an die Verwaltung weitergegeben werden. mehr...

Großbritannien: Sparen durch Teilen

[01.07.2013] Shared Services im IT-Bereich sollen in den Londoner Stadtbezirken Sutton und Kingston deutliche Kosteneinsparungen erbringen. mehr...

Merching: Zufriedener FINzD-Nutzer

[01.07.2013] Die Gemeinde Merching ist zweiter schwäbischer Referenzkunde für die Software Finanzwesen zentral Dialog (FINzD) der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Bielefeld-App: Schwerpunkt liegt auf Bürgerservice.

Bielefeld: Bürgerservice als App

[28.06.2013] Eine mobile Applikation für iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem hat die Stadt Bielefeld freigeschaltet. Der Name der App, „Bielefeld BürgerService“, ist dabei Programm: Die Informations- und Serviceangebote sollen Nutzern einen echten Mehrwert bieten. mehr...

BSI: IT-Grundschutz für die Cloud

[28.06.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat angekündigt, bis Ende dieses Jahres mehrere IT-Grundschutz-Bausteine für Cloud Computing zu erarbeiten. mehr...

1 990 991 992 993 994 1.356