24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
AKDB/ekom21: Über Ländergrenzen hinweg
[22.03.2016] Im Rahmen der E-Government-Zusammenarbeit Bayerns und Hessens kooperieren auch die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und IT-Dienstleister ekom21. mehr...
E-Partizipation: Berlins neue Mitte
[21.03.2016] Jahrelang herrschte Uneinigkeit darüber, wie die Berliner Mitte gestaltet werden soll. Jetzt ist es gelungen, in einem offenen Dialogverfahren zehn Bürgerleitlinien zu erarbeiten. Ein crossmediales Konzept hat für hohe Beteiligung und überzeugte Bürger gesorgt. mehr...
regio iT/ITEBO: Gemeinsam weiterentwickeln
[21.03.2016] Die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und ITEBO haben eine Kooperation beschlossen. Gemeinsam wollen sie unter anderem das Bürgerportal von regio iT weiterentwickeln. mehr...
Archikart: Mobile Friedhofskontrolle
[21.03.2016] Die Lösung ARCHIKART Friedhof ist ab sofort in Version 4 verfügbar. Die Software ermöglicht unter anderem die mobile Kontrolle von Grabstellen. mehr...
Databund: Neue Studie, neuer Vorstand
[21.03.2016] Auf der CeBIT hat der Databund nicht nur die Studie Digitale Gewaltenteilung vorgestellt. Der Verband hat auf seiner Mitgliederversammlung auch seinen Vorstand und die Vorstandsvorsitzenden gewählt. mehr...
Frankfurt am Main: Web-Auftritt wird neu gestaltet
[21.03.2016] Den Auftrag für eine grundlegende Neugestaltung des Internet-Auftritts der Stadt Frankfurt am Main hat jetzt Stadtrat Jan Schneider erteilt. Im Zuge des Relaunch sollen unter anderem die Kommunikations- und Partizipationsmöglichkeiten ausgebaut werden. mehr...
Kreis Recklinghausen: Barrierefrei, intuitiv und mobil
[18.03.2016] Beim Relaunch ihres Internet-Auftritts hat die Kreisverwaltung Recklinghausen vor allem auf die Anforderungen der Barrierefreiheit geachtet. Zudem wird die Website dank Responsive Design ab sofort auf jedem Ausgabegerät optimal angezeigt. mehr...
BMI/Bitkom: Hardware-Einkauf neu geregelt
[18.03.2016] Neue Bedingungen für den öffentlichen Einkauf von Hardware haben jetzt das Bundesministerium des Innern (BMI) und der Digitalverband Bitkom erarbeitet. Die novellierten Musterverträge stehen zum Download zur Verfügung. mehr...
E-Partizipation: Mitmachstadt für morgen
[18.03.2016] In einem Forschungsprojekt werden neuartige und zukunftsweisende Verfahren für eine frühzeitige, gestaltende Bürgerbeteiligung entwickelt. Unter anderem in der Mitmachstadt Herrenberg sollen sie dann mit den Bürgern erprobt werden. mehr...
Reutlingen: Strategie für die mobile Verwaltung
[18.03.2016] Smartphones, Tablets und mobile Anwendungen gewinnen in der Stadtverwaltung Reutlingen immer mehr an Bedeutung. Mithilfe der Lösung Citrix XenMobile erhalten die Anwender von unterwegs aus sicheren Zugang zu E-Mails, Dokumenten und Applikationen. mehr...
IT-Planungsrat: Für eine föderale IT-Kooperation
[17.03.2016] Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) von Bund und Ländern soll die Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltung leistungsfähig, kostengünstig und zentral steuern. Der IT-Planungsrat will den Hauptsitz der Organisation in Frankfurt am Main ansiedeln. mehr...
Hessen/Bayern: Kooperation im E-Government
[17.03.2016] Um die geplanten Entwicklungen im Bereich E-Government umzusetzen, kooperiert Hessen künftig mit dem Freistaat Bayern. Das Bundesland erhält die Nutzungsrechte an Bayerns Basisdiensten und bringt im Gegenzug seine Erfahrungen aus dem Bereich des Fall- und Antragsmanagements ein. mehr...
secunet: Kräftiges Wachstum im Public Sector
[17.03.2016] Das Unternehmen secunet hat seinen Jahresabschluss und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2015 vorgestellt. Vor allem im Bereich Public Sector konnte der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen kräftige Umsatzsteigerungen verzeichnen. mehr...
Brandis: Transparente Prozesse
[17.03.2016] Auf die Ergebnisse eines Gesamtprozess-Screenings in der sächsischen Innovationskommune Brandis können über die Prozessplattform Sachsen nun auch alle anderen Kommunen des Landes zugreifen. mehr...
Metropole Ruhr: Zentrale Karte für Bebauungspläne
[17.03.2016] Im Rahmen des Projekts Geonetzwerk.metropoleRuhr wurde jetzt eine Bebauungsplanübersicht online gestellt. Die Kartenanwendung zeigt, welche Chancen sich für Kommunen aus der Erfüllung der INSPIRE-Pflicht ergeben. mehr...










