Montag, 2. Dezember 2024

E-PartizipationMitmachstadt für morgen

[18.03.2016] In einem Forschungsprojekt werden neuartige und zukunftsweisende Verfahren für eine frühzeitige, gestaltende Bürgerbeteiligung entwickelt. Unter anderem in der Mitmachstadt Herrenberg sollen sie dann mit den Bürgern erprobt werden.
Augmented Reality hilft

Augmented Reality hilft, städtebauliche Modelle besser zu verstehen.

(Bildquelle: Privat)

Damit Stadtentwicklungsprojekte und konkrete Gebietsentwicklungen erfolgreich verlaufen, wird eine transparente und frühzeitige Beteiligung aller relevanten Akteure immer entscheidender. Die drei Hauptakteure Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung müssen in den Prozessen möglichst gut vernetzt und informiert miteinander und untereinander agieren können. Durch die passende Beteiligungsmethode sowie den richtigen Einsatzzeitpunkt können Vorhaben konfliktärmer, oftmals schneller und vor allem in höherer Qualität umgesetzt werden. Diese Erkenntnis aus der Praxis kommunaler Projekt- und Stadtentwicklung war ausschlaggebend dafür, dass sich Herrenberg am interdisziplinären Projektantrag „Reallabor Stadt:quartiere 4.0 – Frühzeitige gestaltende Bürgerbeteiligung für eine nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs“ beteiligt hat. Mit im Boot waren die Universität Stuttgart, das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie die Städte Stuttgart und Meßstetten. Im Oktober 2015 wurde der Antrag mit sechs anderen Projekten aus insgesamt 27 Anträgen ausgewählt und erfolgreich in die Förderkulisse des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst aufgenommen. Damit stehen in den kommenden drei Jahren Projektmittel des Landes in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro für die Projektpartner zur Entwicklung interaktiver und gestaltender Bürgerbeteiligung zur Verfügung. Bei einem Besuch im Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart übergab Forschungsministerin Theresia Bauer im Dezember 2015 den Projektpartnern der Institute und Vertretern der Städte Stuttgart und Herrenberg den Förderbescheid. Die Projektbeteiligten der beiden Institute und Städte nutzten die Gelegenheit zu einem ersten vorbereitenden Arbeitstreffen, um in die Planung der nächsten Schritte einzusteigen. Im Forschungsprojekt sollen neuartige und zukunftsweisende Verfahren für eine frühzeitige gestaltende Bürgerbeteiligung entwickelt und gemeinsam mit den Städten Stuttgart und Herrenberg an ausgewählten Referenzquartieren zusammen mit der Bevölkerung erprobt werden. Stadtverwaltung und Gemeinderat erhoffen sich, dass damit die Mitmachstadt Herrenberg nochmals einen Schritt nach vorne machen kann. Insbesondere die Übertragbarkeit vom technisch Möglichen auf die kommunale Planungsrealität kleinerer Städte wird einen spannenden Teilaspekt darstellen.

Virtual Reality für mehr Durchblick

Weder Forschung noch Stadtplanung wird heutzutage nur in den Räumen der Universitäten oder Rathäuser betrieben. Die Verantwortlichen in Herrenberg sind sich daher sicher, dass insbesondere die Qualität der Stadtentwicklung von der frühzeitigen Einbindung aller relevanten Akteure – allen voran der Bürgerschaft – deutlich profitieren wird. Durch den richtigen Einsatz moderner Virtual-Reality-Techniken können die immer komplexer werdenden Planungsvorhaben in den Städten und Gemeinden von Bürgern leichter verstanden werden. Die Qualität der Beteiligung aller Akteure kann verbessert werden, weil sich inhomogene Kenntnisstände und Verständnisebenen ein Stück weit ausgleichen lassen. Ebenso können Planungsvarianten schnell miteinander und sogar in ihren Auswirkungen verglichen werden, beispielsweise mit Blick auf Luftströme, Lärm oder Verschattung. Durch den Einsatz der Virtual Reality können sich Bürger aus ihrer realen (Fußgänger-)Perspektive über Planungen informieren – und zwar unabhängig davon, ob sie die abstrakten Darstellungen eines Modells oder zweidimensionalen Plans verstehen. Das Forschungsvorhaben passt deshalb wie der berühmte Deckel auf den Topf zur Mitmachstadt Herrenberg und den Projekten aus dem Stadtentwicklungskonzept Herrenberg 2020. Das Know-how und die technischen Möglichkeiten der Forschungsinstitute einerseits und die praktischen Erfahrungen der Städte andererseits sollen dabei zusammenwirken. Stadtentwicklungsprojekte aus Herrenberg 2020 – zum Beispiel das Gelände des ehemaligen Freibads oder das BayWa-Areal – profitieren. Im Reallabor Stadtquartiere 4.0 werden solche Vorhaben durch optimale Beteiligungs- und Planungsprozesse auf eine breite Basis gestellt und viele Ideen aus Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung besser eingebracht. Bürger sollen nicht nur frühzeitig in die Stadtentwicklung einbezogen werden, sondern sich mithilfe digitaler Verfahren und Simulationen ein Bild von den Zukunftsplanungen machen können. Zusätzlich wird das Zusammenspiel von Wissenschaft, Kommunen, Bürgern und Wirtschaft bei der Gestaltung lebenswerter Städte für die Zukunft gestärkt. Insofern ist dieses Forschungsprojekt eine echte Chance für die nachhaltige und qualitätvolle Entwicklung unserer Städte und Gemeinden.

Tobias Meigel ist Erster Bürgermeister der Stadt Herrenberg und Leiter des Baudezernats der Stadt.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Partizipation
Screenshot der Online-Beteiligungsplattform, die eine Landkarte von Castrop-Rauxel zeigt.

Castrop-Rauxel: Umstieg auf Beteiligung NRW

[02.12.2024] Um den Bürgern die Teilnahme an öffentlichen Projekten, Diskussionen und Abstimmungen zu erleichtern, nutzt Castrop-Rauxel ab sofort die landesweite Plattform Beteiligung NRW. Sie sei komfortabler und intuitiver zu bedienen als die bislang eingesetzte Lösung. mehr...

VR-Brille liegt auf einer Satellitenaufnahme einer Stadt.
bericht

Kempten: Innovatives Bürgerforum

[28.11.2024] Über das Digitale Bürgerforum können Kemptenerinnen und Kemptener an städtischen Projekten teilnehmen. Der Digitale Zwilling dient dabei als Unterstützung bei georeferenzierten Beteiligungen sowie zahlreichen Stadtentwicklungsthemen. mehr...

Ein Mann und eine Frau stehen vo einem großen Bilschirm und schauen in die Kamera.

AKDB/CrowdInsights: Gebündelte Kräfte

[20.11.2024] CrowdInsights wird eine Tochtergesellschaft der AKDB. Damit will der kommunale IT-Dienstleister das Angebot zur Bürgerbeteiligung ausbauen. Vorgesehen ist unter anderem, die Beteiligungsplattform an kommunale Fachverfahren anzubinden – etwa um Bürgerhaushalte effizienter zu gestalten. mehr...

Screenshot von zwickau.de/buergerbeteiligung, der die sieben Beteiligungskategorien auflistet.

Zwickau: Informationsportal zur Bürgerbeteiligung

[19.11.2024] Um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Überblick über die verschiedenen Beteiligungsangebote der Stadt zu ermöglichen, hat Zwickau ein Informationsportal zur Bürgerbeteiligung eingerichtet. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt, der achte

[15.11.2024] Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den nächsten Bürgerhaushalt gegeben. An der achten Runde können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ab Anfang 2025 beteiligen. mehr...

Vektorgrafik eines Terminkalenders, der von einem Laptop angezeigt wird.

Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert

[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...

Screenshot des Ulmer Mängelmelders.

Ulm: Mängelmelder ist gefragt

[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...

Bildschirm, auf dem die Oberfläche der Anwendung MeldooPLUS zu sehen ist.
bericht

Anliegenmanagement: Meldungen ohne Umwege

[25.10.2024] Kommunalverwaltungen und kommunale Unternehmen nutzen zunehmend digitale Lösungen für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Praxisbeispiele zeigen, wie digitale Anliegenmanagementsysteme erfolgreich in Verwaltungsstrukturen integriert werden können. mehr...

Freiburg: Onlineforum gestartet

[22.10.2024] Gestern ist das Onlineforum zum Freiburger Beteiligungshaushalt gestartet. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 8. November Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wie die Stadt ihr Budget gestalten soll. mehr...

Blick auf einen Bauplan.
bericht

Bauleitplanung: Rechtslücke schließen

[18.10.2024] Seit der Novelle des Baugesetzbuches ist die Bauleitplanung online zur Einsicht bereitzustellen. Verwaltungen müssen belegen, dass eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt ist. Das Unternehmen B-Plan-Services hat hierfür eine Lösung entwickelt. mehr...

Frau mit Fahrrad sitzt auf einer Bank

Potsdam: Online am Radverkehrskonzept beteiligen

[18.10.2024] 
Ihre Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft können interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt online einbringen. Mit dem Beteiligungsvorhaben ist gleichzeitig die Testphase für die neue E-Partizipationsplattform der brandenburgischen Landeshauptstadt gestartet. mehr...

Arneburg-Goldbeck: Sag’s uns einfach als App

[17.10.2024] Ihre Mängelmelder-Plattform „Sag's uns einfach“ hat die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck jetzt durch eine App ergänzt. Dadurch soll die Bürgerbeteiligung noch einfacher werden. mehr...

Luftaufnahme der Altstadt von Hoyerswerda, vorwiegend historische Häuser mit roten Ziegeldächern, im Hintergrund Bäume, im Vordergrund ein heller Kirchturm.

Hoyerswerda: Testphase für neue Beteiligungsplattform

[16.10.2024] Um den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft effizienter zu gestalten, nutzt die Stadt Hoyerswerda künftig eine digitale Beteiligungsplattform. Von klassischen Umfragen bis hin zu Konsultationen bietet diese unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten. Die Plattform wird zunächst fünf Monate lang erprobt, um Optimierungsbedarf zu identifizieren. mehr...

Screenshot der Ideenkarte Cuxhaven

Cuxhaven: Mängelmelder kommt bei Bürgern gut an

[10.10.2024] Der vor sechs Monaten gestartete Mängelmelder der Stadt Cuxhaven wird von den Bürgern gut angenommen und sorgt in der Verwaltung für eine effizientere Bearbeitung. Über eine Ideenkarte können die Bürger seit Kurzem auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einreichen. mehr...

Stuhlreihe mit mehreren Personen, die einem Vortrag samt Power-Point-Präsentation folgen.
bericht

Bürgerbeteiligung: Kölner Dreiklang

[04.10.2024] Die Stadt Köln setzt seit mehreren Jahren auf eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung. Dabei hat sich ein Dreiklang aus passenden Werkzeugen, erforderlichen Fähigkeiten und richtiger Haltung bewährt. mehr...