24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
Europa: Online aber langsam
[29.06.2015] Europas digitale Reife nimmt zu, geht insgesamt aber nur langsam voran. Das ist ein Ergebnis des E-Government-Benchmark 2015, den die Europäische Kommission jetzt veröffentlicht hat. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Positive Bilanz
[29.06.2015] Auf dem dritten Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierten Teilnehmer aus Bund, Ländern und Kommunen den Sachstand des E-Governments und der Verwaltungsmodernisierung. Laut Veranstalter ist das Interesse an der Veranstaltung gestiegen. mehr...
E-Government-Wettbewerb: Beste Vorhaben ausgezeichnet
[26.06.2015] Auch in diesem Jahr wurden im E-Government-Wettbewerb Vorreiter der digitalen Transformation in Verwaltung, Gesundheit und Bildungswesen gesucht. Jetzt wurden die Gewinnerprojekte ausgezeichnet. mehr...
Meschede: Freifunk im Freibad
[26.06.2015] Kostenloses Internet im Freibad – die Badebesucher in Meschede können jetzt von diesem Service Gebrauch machen. Möglich gemacht hat das eine Kooperation verschiedener Investoren. mehr...
Baden-Württemberg: Highspeed in Südwest
[26.06.2015] Mit besseren Förderkonditionen will Baden-Württemberg den Breitband-Ausbau im Land voranbringen. mehr...
Merzig: IT für die Kleinen
[26.06.2015] Neue Computer, neue Software und neue Server – die Stadt Merzig modernisiert die IT-Ausstattung sechs städtischer Grundschulen. mehr...
Eschborn: Abfallservice geht online
[25.06.2015] Die Bürger in Eschborn können jetzt auch über den Online-Abfallkalender anmelden, wann ihr Sperrmüll abgeholt werden soll. mehr...
Rheinland-Pfalz: Ministerrat beschließt Gesetzentwurf
[25.06.2015] Den Entwurf für ein Landestransparenzgesetz hat der rheinland-pfälzische Ministerrat beschlossen. Zahlreiche Anregungen aus dem Beteiligungsverfahren sind aufgegriffen worden. mehr...
Datenschutz: Netzwerk macht Schule
[25.06.2015] Die Fragen zum kommunalen Datenschutz ähneln sich häufig. In Niedersachsen gibt es zwei Netzwerke, über die sich behördliche Datenschutzbeauftragte austauschen können. So wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlagen. mehr...
Schwerin: Neue Online-Dienste dank OLAV
[25.06.2015] Mit OLAV bietet die Meldebehörde Schwerins neue Online-Dienste an. Von zu Hause aus können die Bürger jetzt beispielsweise eine Nebenwohnung abmelden oder eine Meldebescheinigung beantragen. mehr...
IT-Sicherheit: Öffentliche Hand hinkt hinterher
[25.06.2015] Bei der Sicherheit von Web- und mobilen Anwendungen hinkt die öffentliche Hand hinterher. Das geht aus einem Bericht zum Zustand der Software-Sicherheit hervor, den das Unternehmen Veracode erstellt hat. mehr...
Berlin: Beim WLAN eine Runde weiter
[24.06.2015] Die Auswahlentscheidung im WLAN-Projekt des Landes Berlin ist gefallen. Damit steht die Firma fest, die die Anzahl der WLAN-Hotspots in der deutschen Hauptstadt erhöhen wird. mehr...
Saarland: Breitband-Studie veröffentlicht
[24.06.2015] Die Breitband-Studie Saarland steht zum Download bereit. Sie zeigt strategische Optionen auf, wie der NGA-Breitband-Ausbau in dem Bundesland weiter vorangetrieben werden kann. mehr...
Münster: Grünes Licht für Digitalisierung
[24.06.2015] Münster soll zukunftsfest bleiben. Der Rat der Stadt hat deshalb dem Ausbau der WLAN-Angebote, dem Breitband-Ausbau und der Neugestaltung der elektronischen Ratsarbeit zugestimmt. mehr...
Bremen: Schulaufgaben 2.0
[24.06.2015] Seit 2014 führt Bremen eine landesweite Lernplattform für Schüler und Lehrer ein. Jetzt wurden auch die formal erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen. mehr...









