Mittwoch, 26. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Breitband-Ausbau wechselt Ressort

[17.10.2016] In Baden-Württemberg ist die Zuständigkeit für den Breitband-Ausbau ins Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration gewechselt. Innenminister Strobl hat bereits Förderbescheide in Höhe von über zwölf Millionen Euro für Kommunen übergeben. mehr...

Maria Hertzenberg

MACH: ERP-System des Jahres

[17.10.2016] Zum ERP-System des Jahres hat die Universität Potsdam die Software-Lösung von Anbieter MACH gekürt. mehr...

Der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen vote iT kooperieren für die Wahllösung votemanager.

KDO: Kooperation mit vote iT

[17.10.2016] Um die Wahllösung votemanager gemeinsam voranzubringen, kooperieren der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen vote iT. mehr...

Ingolstadt führt moderne Software für das Personalwesen ein.

Ingolstadt: Personalprozesse optimiert

[17.10.2016] Die Stadt Ingolstadt will im Personalwesen künftig möglichst papierlos arbeiten. Mit Unterstützung des Beratungsunternehmens Ellrich & Kollegen wird daher schrittweise eine neue Software für das Personal-Management eingeführt. mehr...

FP freesort erhält Zertifikat „TR-RESISCAN ready“.

FP freesort: Verfahren ist TR-RESISCAN ready

[17.10.2016] Für die Durchführung von Scan-Vorgängen hat das Unternehmen FP freesort jetzt das Zertifikat „TR-RESISCAN ready“ erhalten. Das gesetzeskonforme Verfahren ermöglicht somit Unternehmen und Behörden das sichere Digitalisieren von Original-Dokumenten. mehr...

Lösungen für die Smart City waren ein Schwerpunkt auf der diesjährigen Intergeo.

Intergeo 2016: Volle Hallen, voller Erfolg

[17.10.2016] Die digitale Stadt als Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum stand im Mittelpunkt der Intergeo 2016. Für die Hersteller von Geo-Informationssystemen und die Anbieter von Geo-Informationsservices war die Messe ein Erfolg. mehr...

In seiner Sitzung im Oktober 2016 hat der IT-Planungsrat ein neues Digitalisierungsprogramm aufgelegt.

IT-Planungsrat: Aktionsplan erweitert

[14.10.2016] Ein neues Digitalisierungsprogramm hat der IT-Planungsrat aufgelegt. Außerdem umfasst das Portfolio des Rates zwei neue Anwendungen und die CIOs haben die Einrichtung eines gemeinsamen Portalverbunds beschlossen. mehr...

Dieter Thelen

KRZN: Gebührenbescheide schneller verwalten

[14.10.2016] Einen neuen Service bietet das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ab kommendem Jahr rund um die Grundsteuer. Die Lösung wird die Verwaltung von Gebührenbescheiden beschleunigen. mehr...

Mit einer Karte viele Systeme nutzen

Graz/EFKON: Gemeinsames Smart-City-Pilotprojekt 

[14.10.2016] Graz will sich als führende Smart City positionieren und stellt vor diesem Hintergrund das Smart City Tech Lab vor. Zusammen mit EFKON, einem Spezialisten für Maut- und intelligente Verkehrssysteme, soll die neue Plattform die Kommune der Vision der Smart City Graz 2050 ein ganzes Stück näher bringen.  mehr...

Berlin: IVU-Software unterstützt Wahlen

[14.10.2016] Bei den Wahlen in Berlin ist erstmals die Software IVU.elect zum Einsatz gekommen. Mit deren Hilfe konnten sämtliche Auszählungsergebnisse noch am Wahlabend überprüft, aufbereitet und publiziert werden. mehr...

Hessen: Schnelles Internet nur mit Kommunen

[14.10.2016] Kommunen und deren Unternehmen spielen eine tragende Rolle bei der Erschließung Hessens mit schnellem Internet. Dies ist das Fazit einer Studie des Breitbandbüros Hessen.  mehr...

Susanne Egert

GDI-Südhessen: Ausgezeichneter InspireUmsetzer

[13.10.2016] Die Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen hat mit ihrem InspireUmsetzer den dritten Platz beim DVW Practice Award gewonnen. Ab 2017 können Kommunen die zentral betriebene Online-Plattform nutzen. mehr...

Steffen Joniak ist Partner Manager bei PayPal.

E-Payment: Der Kunde entscheidet

[13.10.2016] Immer mehr Kommunen bieten PayPal als Bezahlmethode auf ihren Websites an. Kommune21 sprach mit Steffen Joniak, Partner Manager bei PayPal, über die Strategie im öffentlichen Sektor und neue Ideen beim E-Payment. mehr...

Bundesministerin Johanna Wanka stellt die Bildungsoffensive des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die digitale Wissensgesellschaft vor.

BMBF-Bildungsoffensive: Ende der Kreidezeit?

[13.10.2016] Die neue Bildungsoffensive des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll Schulen in Deutschland flächendeckend in die Lage versetzen, digitale Bildung zu vermitteln. Der Bund will Länder und Kommunen dabei nicht zuletzt finanziell unterstützen. mehr...

DATEV: Für kommunale Rechnungsprüfer

[13.10.2016] Das Institut der Rechnungsprüfer, die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner und der IT-Dienstleister DATEV entwickeln gemeinsam eine Software-Lösung zur Prüfung öffentlich-rechtlicher Einrichtungen. mehr...

1 735 736 737 738 739 1.357