Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
München: Corona-Soforthilfe-Anträge digitalisiert
[05.05.2020] Die Stadt München nutzt bei der digitalen Erfassung und Bearbeitung von Corona-Soforthilfe-Anträgen die Digitalisierungsplattform des IT-Dienstleisters Consol. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Drei Jahre Servicekonto.NRW
[05.05.2020] Das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen haben vor drei Jahren eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Betrieb und der Weiterentwicklung des Servicekonto.NRW unterzeichnet. Von Anfang an an der Entwicklung beteiligt war das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Lecos: Führerschein fix umtauschen
[05.05.2020] Eine EU-Richtlinie fordert die Vereinheitlichung der Führerscheindokumente und stellt Kommunalverwaltungen damit vor eine große Herausforderung. Die Digitale Werkstatt von Lecos hat hierfür mit Partnern einen Prozess sowie einen Software-Prototypen entwickelt. mehr...
Friedrichsdorf: Rechnungsworkflow 3.0
[05.05.2020] Mit dem Rechnungsworkflow 3.0 setzt Friedrichsdorf über IT-Dienstleister ekom21 eine zertifizierte Lösung für die elektronische Rechnungsbearbeitung von Axians Infoma ein. Der Rechnungsworkflow unterstützt die gesamte Prozesskette vom Scannen bis zur Verbuchung der Rechnung. mehr...
Serie 10 Gebote für Kommunen: 1 – Kommunen stehen im Wettbewerb
[04.05.2020] Kommunen sollten sich selbst als Produkt verstehen und anstreben, möglichst attraktiv auf potenzielle Stakeholder zu wirken, so die Publikation „10 Gebote für Kommunen“. Weiche Faktoren spielen dabei im Wettbewerb mit anderen Kommunen ebenso eine Rolle wie harte. mehr...
Kreis Wunsiedel: Bürgerideen für Smartes Fichtelgebirge
[04.05.2020] Ideen für die Entwicklung zur smarten Modellregion sammelt der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge jetzt über eine großangelegte Bürgerumfrage. Die Einwohner können daran online über eine Beteiligungsplattform oder per Post über einen Fragebogen teilnehmen. mehr...
Kreis Ludwigsburg: Corina informiert über Corona
[04.05.2020] Chatbot Corina gibt im Landkreis Ludwigsburg Auskunft zu aktuellen Regelungen zu COVID-19. Das Unternehmen USU stellt Behörden das intelligente System kostenfrei zur Verfügung. mehr...
Augsburg: Integrations-App neu aufgelegt
[04.05.2020] Neuzugewanderten Bürgern hilft in Augsburg die App Integreat sich zurechtzufinden. Nun wurde der Inhalt der Anwendung aktualisiert, erweitert und soll bald in zwölf Sprachen verfügbar sein. mehr...
Landkreis Friesland: KDO übernimmt Services im Sozialwesen
[04.05.2020] In Kooperation mit dem Software-Hersteller Lämmerzahl bietet die KDO das Paket „Erweiterte Services“ nun auch für die Anwendung LÄMMkom LISSA an. Pilotkunde ist der Landkreis Friesland. mehr...
In eigener Sache: Mai-Heft von Kommune21 als PDF
[04.05.2020] Aufgrund der Corona-Krise stellt die K21 media AG alle aktuellen Print-Ausgaben von Kommune21 im PDF-Format kostenfrei und ohne Anmeldeschranke zum Download zur Verfügung. Jetzt kann die Mai-Ausgabe heruntergeladen werden mehr...
Interview: Mehr grün-blaue Infrastruktur
[04.05.2020] Professorin Elke Pahl-Weber ist Stadtplanerin, forscht und berät Kommunen zum Thema Smart City. Im Interview mit Kommune21 erklärt sie, warum Städte und Gemeinden sich jetzt um künftige Lebensräume kümmern müssen und wie diese aussehen könnten. mehr...
LfD Niedersachsen: WhatsApp ist kein Schul-Messenger
[04.05.2020] Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen spricht sich weiterhin klar gegen die WhatsApp-Nutzung an Schulen aus. Angesichts der Corona-Pandemie stelle sie gewisse Bedenken für einen eng begrenzten Zeitraum zwar hintan. Das niedersächsische Kultusministerium müsse aber mit Hochdruck Alternativen zum Messenger prüfen. mehr...
Bobenheim-Roxheim: Finanzwesen digitalisiert
[30.04.2020] Kleine Kommune, großes Digitalisierungsprojekt: Die Gemeinde Bobenheim-Roxheim hat das Verfahren Infoma newsystem mit verschiedenen Modulen eingeführt. Gestemmt wurde das Projekt von einem zweiköpfigen Team. mehr...
ITK Rheinland: Lösungen für digitale Zusammenarbeit
[30.04.2020] Um ihre Verbandsmitglieder in der Corona-Krise zu unterstützen, hat die ITK Rheinland in kurzer Zeit neue Lösungen für die Arbeit im Homeoffice eingeführt. mehr...
DATEV: Mit SmartTransfer zur E-Rechnung
[30.04.2020] Kommunen können für den Empfang von elektronischen Rechnungen neben Individual- auch auf zentrale Portallösungen wie DATEV SmartTransfer setzen. mehr...










