Donnerstag, 20. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Kaufbeuren: Mit dem Rad sicher zur Schule

[14.08.2014] Beim Kaufbeurer Radschulwegeplan kennzeichnen Schüler ihren Radweg zur Schule und dessen Gefahrenstellen. Auf dieser Grundlage soll ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Radwegsicherheit ausgearbeitet werden. mehr...

Bolivien: Notebooks für Schulen

[14.08.2014] In Bolivien sollen bis Oktober rund 160.000 Schüler der Abschlussklassen mit einem Notebook ausgestattet werden. Die Regierung verteilt die maßgeschneiderten Laptops kostenlos an die staatlichen Schulen. mehr...

Stadt Zerbst/Anhalt unterzeichnet Beitrittserklärung zur KITU.

KITU: Zerbst als neues Mitglied

[14.08.2014] Als 30. Mitgliedskommune wurde die Stadt Zerbst/Anhalt in die Kommunale IT-Union (KITU) aufgenommen. Die Vorteile der Genossenschaft haben die Verwaltung und den Stadtrat überzeugt. mehr...

Ravensburg informiert online über Shopping-Möglichkeiten.

Ravensburg: Digitaler Einkaufsführer

[13.08.2014] Über einen digitalen Einkaufsführer verfügt ab sofort die Stadt Ravensburg. Bürger und Touristen können sich damit über die Angebote des örtlichen Handels informieren. mehr...

Einwohnermeldeamt: Arbeitsabläufe mit neuer Software vereinfachen.

Einwohnermeldewesen: Neue Generation

[13.08.2014] Für mehr Effizienz und Sicherheit in den hessischen Einwohnermeldeämtern wird ab 2015 das neue Fachverfahren emeld21 sorgen. Es wird in einem Gemeinschaftsprojekt von ekom21 und Anbieter HSH entwickelt. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Neuer Web-Auftritt vereint

[13.08.2014] Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg hat ihr Web-Angebot modernisiert und wird künftig nur noch mit einem Internet-Auftritt im Netz vertreten sein. mehr...

Plauen: Portal mit Behördenservice

[13.08.2014] Auf der Website der Stadt Plauen ist das Portal Behördenservice gestartet. Nutzer erhalten unter anderem Informationen direkt aus dem Amt24-Portal der Sächsischen Staatskanzlei. mehr...

Stella Systemhaus / Saperion AG: Software-Fusion vereinbart

[13.08.2014] Die Stella Systemhaus GmbH und die Berliner Saperion AG verbinden ihre Software-Lösungen. Die Stella-Software WinREG wird in das Enterprise-Content-Management-System von Saperion integriert. WinREG gehört zu den ersten Produkten, die von der KBSt die DOMEA-Zertifikation erhielten. mehr...

MACH: Module für Finanzen

[12.08.2014] Mit zwei neuen Modulen – Massendaten-Management und Auftragsverwaltung – erweitert die Firma MACH ihre Finanzlösung. mehr...

Sehnde: Neue Website

[12.08.2014] Über ein neues Web-Portal mit optimaler Darstellung für alle Endgeräte mittels Responsive Design verfügt die Stadt Sehnde. mehr...

Was die Bürger des Kreises Lüneburg vom Breitband-Ausbau erwarten

Kreis Lüneburg: Online-Umfrage zum Breitband-Ausbau

[12.08.2014] Den Anschluss an die Datenautobahn will der Kreis Lüneburg seinen Kommunen ermöglichen. Dabei ist auch die Meinung der Bürger gefragt. Via Internet können sie ihre Wünsche an die Verwaltung herantragen. mehr...

Großbritannien: Sparen durch Teilen

[12.08.2014] Durch Shared Services wollen die britischen Bezirke South Cambridgeshire District Council und Huntingdonshire District Council in den kommenden Jahren deutliche Einsparungen erzielen. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Breitband-Ausbau beginnt

[11.08.2014] Anfang September soll der Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Kreis Darmstadt-Dieburg vollzogen werden. Bis Herbst 2016 sollen dann alle Kommunen im Ausbaugebiet an die Datenautobahn angeschlossen sein. mehr...

Bördeland: Bürgernähe via App

[11.08.2014] Als weiteres Sprachrohr zwischen Verwaltung und Bürgern wird bei der Gemeinde Bördeland künftig die MEINE GEMEINDE APP der Firma adKOMM zum Einsatz kommen. mehr...

Kreis Rotenburg (Wümme): IT-Infrastruktur komplett modernisiert.

Kreis Rotenburg (Wümme): IT auf Höchstniveau

[11.08.2014] Der Kreis Rotenburg (Wümme) hat seine IT-Infrastruktur grundlegend modernisiert. Die virtuelle Desktop-Technologie sorgt dabei für mehr Effizienz, zwei redundante Datacenter für ein Höchstmaß an Sicherheit. mehr...

1 899 900 901 902 903 1.356