Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Moderner Staat: Bauen und Unterhalten

[01.12.2014] In Berlin präsentiert Anbieter G&W Software Entwicklung eine Referenzlösung für kommunales Bauen und Unterhalten. mehr...

Der Landkreis Hof führt das Bürgerservice-Portal der AKDB ein.

Kreis Hof: Bürgerservice-Portal gestartet

[01.12.2014] Mehr als 30 Online-Verwaltungsdienstleistungen aus dem Bereich Fahrzeug- und Führerscheinwesen stellt der Kreis Hof in einem neuen Portal zur Verfügung. Dabei hat die Kommune auch die Voraussetzungen für die internetbasierte Kfz-Zulassung geschaffen. mehr...

IT-Beschaffung: Neues Zertifikat für Nachhaltigkeit

[01.12.2014] Die Kriterien für eine nachhaltige IT-Beschaffung umfassen in Deutschland jetzt ein international anerkanntes Zertifizierungslabel. TCO Certified wurde vom Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums in die neue Mustererklärung zur sozialen Nachhaltigkeit integriert. mehr...

Ab heute können unter anderem auf der Website des Landes Hessen wieder virtuell Türchen geöffnet werden.

Hessen / Plauen / Recklinghausen / Timmendorfer Strand: Online Türchen öffnen

[01.12.2014] Die Vorweihnachtszeit verkürzen zahlreiche Kommunen mit einem Online-Adventskalender. Der Kalender der Hessischen Staatskanzlei widmet sich dabei ganz dem Thema „25 Jahre Mauerfall und Deutsche Einheit“. mehr...

Rheinland-Pfalz plant ein Transparenzgesetz für die Verwaltung.

Rheinland-Pfalz: Transparenzgesetz auf dem Weg

[01.12.2014] Ein neues Gesetz soll die Verwaltungen in Rheinland-Pfalz zur aktiven Veröffentlichung von Informationen verpflichten. Am Gesetzgebungsprozess sollen auch die Bürger mitwirken. mehr...

Nach wie vor umstritten: die Online-Abstimmung.

Wahlen: Zur Wahl gestellt

[01.12.2014] Der Einsatz IT-gestützter Wahlsysteme ist mittlerweile gang und gäbe. Auch im Jahr 2014 halfen sie den Sachbearbeitern bei der Planung und Durchführung von Wahlen. Viele Wahlleiter denken aber bereits weiter: Sie erwägen die Möglichkeit der Online-Abstimmung. mehr...

Optimierung dank standardisierter Verfahren.

Lösungen: Der Preis der Individualität

[28.11.2014] Individuell entwickelte Software-Systeme für die Doppik können aus Zeit- und Kostengründen Optimierungen verhindern. Standardisierte Lösungen sorgen oft für bessere Transparenz und Effizienz in der Verwaltung. mehr...

CeBIT: Gemeinschaftsstand für GIS

[28.11.2014] Auf dem neuen Gemeinschaftsstand „Geoinformationssysteme“ auf der CeBIT 2015 können sich Besucher über die neuesten Software-Lösungen zur Auswertung von Geo- und Sachinformationen informieren. mehr...

Schnelles Internet fasst im Limburger Stadtteil Ahlbach Fuß.

Limburg an der Lahn: Gläserne Zeiten in Ahlbach

[28.11.2014] Der Limburger Stadtteil Ahlbach wird derzeit an die Datenautobahn angeschlossen. Das Vorhaben ist Teil des kreisweiten Breitband-Ausbaus in Limburg-Weilburg bis zum Jahr 2016. mehr...

wunschgrundstück: Immobilienbörse für alle Kommunen

[28.11.2014] Den lokalen Immobilienmarkt ganzheitlich im Internet darstellen kann jetzt jede Kommune. Möglich wird das mit der Immobilienplattform wunschgrundstueck.de, die nun deutschlandweit zur Verfügung steht. mehr...

Materna: Neue Strategie vorgestellt

[28.11.2014] Nach neuen Geschäftsfeldern stellt sich Materna auf. Damit will das IT-Unternehmen unter anderem kunden- und marktorientierter agieren. Nicht zuletzt sollen davon Behörden profitieren. mehr...

Moderner Staat: Sichere Lösungen des ITDZ

[28.11.2014] Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin legt auf der Moderner Staat den Schwerpunkt auf die Themen IT-Sicherheit und Cloud Computing. mehr...

Bad Oeynhausen: Überzeugende Abrechnung

[28.11.2014] Das Verfahren 'Elternbeiträge Online', das bei der Stadt Bad Oeynhausen bereits für Kindertagesstätten zum Einsatz kommt, wurde erweitert: Die Lösung steht jetzt auch für den Bereich Offene Ganztagsschulen zur Verfügung. mehr...

Gütersloh: Bebauungspläne online

[27.11.2014] Auf einem neuen Internet-Portal informiert die Stadt Gütersloh ihre Bürger jetzt umfangreich über das Baurecht. Außerdem sind dort rund 800 Bebauungspläne hinterlegt. mehr...

Bayern: Firmen kommunizieren sicher

[27.11.2014] Eine neue E-Government-Plattform erlaubt Unternehmen aus dem In- und Ausland die sichere und schnelle Online-Kommunikation mit öffentlichen Stellen in Bayern. Anträge können direkt verschlüsselt über das Internet eingereicht werden. mehr...

1 875 876 877 878 879 1.357