Dienstag, 16. September 2025

Intergeo

Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

7. - 9. Oktober 2025, Frankfurt am Main [ Messe und Kongress ]
Die Messe und Konferenz bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Geodäsie, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zusammen, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu präsentieren und zu diskutieren. Erwartet werden über 600 Aussteller und mehr als 100 Vortragende.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Schleswig-Holstein: Fast-Track-Anträge für den DigitalPakt

[27.08.2021] In Schleswig-Holstein sollen Schulträger leichter Mittel aus dem DigitalPakt Schule beantragen können. Fast-Track-Anträge sollen das Förderverfahren vereinfachen. Entsprechend angepasste Formulare stehen jetzt im Internet bereit. mehr...

Das BMBF unterstützt Projekte für eine energiesparsame Informations- und Kommunikationstechnik.

Green ICT: Preisträger stehen fest

[27.08.2021] Wie kann der CO2-Fußabdruck der Digitaltechnik vermindert werden? Antworten liefern will der Innovationswettbewerb Green ICT des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Nun stehen die drei Sieger des Wettbewerbs fest. mehr...

Disy Informationssysteme: Software mit neuen Analysefunktionen

[27.08.2021] Die Datenanalyse-Software Cadenza wurde erweitert. Funktionen für kollaboratives Arbeiten und die Möglichkeit einer visuellen Datenauswertung sollen es nun erleichtern, aus vorliegenden Daten wichtige Trends herauszulesen. mehr...

Sensoren messen

Facility Management: Aussagekraft erhöhen

[26.08.2021] Im Gebäude-Management bieten sich allerhand Einsatzbereiche für das Internet of Things. Um hierbei wirklich smart zu sein, reicht es allerdings nicht aus, Daten nur zu erfassen. Diese müssen mithilfe von CAFM-Lösungen auch korrekt interpretiert werden. mehr...

Ein Zukunftskongress-Spezial nimmt den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung hierzulande in den Blick.

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

[26.08.2021] Ein Zukunftskongress-Spezial anlässlich der anstehenden Bundestagswahl nimmt am 31. August den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung in den Blick. Partei- und Wahlprogramme werden unter die Lupe genommen. Auch das Thema Bildung wird diskutiert. Die Konferenz wird kostenlos online übertragen. mehr...

Hamburg: Interaktiver Haushalt 2021/2022

[26.08.2021] Der neue Haushaltsplan der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Wirtschaftspläne von Landesbetrieben, Hochschulen und Sondervermögen können nun online eingesehen werden. Die interaktive Veröffentlichung soll vor allem für Transparenz sorgen. mehr...

Intergeo: Neue Corona-Verordnung

[26.08.2021] Die planmäßige Durchführung der Intergeo vom 21. bis 23. September in der Messe Hannover wird von Inzidenzentwicklungen entkoppelt. Auf Basis der Regel, geimpft, genesen, getestet, kann sie sicher durchgeführt werden. mehr...

Berlin: Zweiter Bericht zum E-Government-Gesetz

[26.08.2021] Im Berliner Senat wurde jetzt der zweite Bericht zur Umsetzung des E-Government-Gesetzes vorgelegt und beschlossen. Insbesondere die so genannten ITK-Basisdienste, die das zentrale Bindeglied zwischen Bürgern und Unternehmen darstellen, seien starke Digitalisierungstreiber. mehr...

GovTech Ventures: Beteiligung an roadIA

[25.08.2021] Die Unternehmensgruppe GovTech beteiligt sich am Start-up roadIA, das auf AI-basierte Verkehrsdatenerfassung spezialisiert ist. Gemeinsam mit dem Unternehmen cosinex, das ebenfalls zu GovTech gehört, hat roadAI bereits eine Ausschreibung des Landes Schleswig-Holstein gewonnen. mehr...

Fachverfahren: Fälle effizient bearbeiten

[25.08.2021] In Bremerhaven nutzt sowohl die Bußgeldstelle als auch die Ortspolizei eine App, um Ordnungswidrigkeiten mobil zu erfassen. Im Hintergrund sorgt eine Software für automatisierte Verfahrensabläufe und eine ganzheitliche Sachbearbeitung. mehr...

Bundes-CIO: Fazit zum Neun-Punkte-Plan

[25.08.2021] Im vergangenen Jahr trat Bundes-CIO Markus Richter mit einem Neun-Punkte-Plan an, um die Digitalisierung in Deutschland zu beschleunigen. Nun berichtet das BMI, was sich in den Themenbereichen digitale Kompetenzen, digitale Souveränität und Cybersicherheit getan hat. mehr...

Erfurt: Nachhaltigkeit durch E-Einkauf

[25.08.2021] Dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen, beweist Thüringens Landeshauptstadt Erfurt. Vor zehn Jahren hat sie ihren Einkauf digitalisiert und konnte damit sowohl eine höhere Wirtschaftlichkeit erzielen als auch die Grundlage für mehr Nachhaltigkeit schaffen. mehr...

Thüringen: E-Vergabe-Plattform immer beliebter

[24.08.2021] Die E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen verzeichnet weiterhin steigende Nutzerzahlen. 1.427 Ausschreibungen wurden dort im ersten Halbjahr 2021 veröffentlicht. Insbesondere Handwerksbetriebe schätzen die Kostenersparnis und Transparenz bei der Vergabe. mehr...

KDO: Einzug ins virtuelle Rathaus

[24.08.2021] Mit Bunde, Jemgum, Uplengen, Ostrhauderfehn und der Samtgemeinde Hesel bieten nun fünf weitere Kommunen ein virtuelles Rathaus an. Als Plattform dient ihnen die Lösung KDO-Kommune365 der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Hessen: Fünf Mobilfunk-Masten am Tag

[24.08.2021] Mit dem 2018 geschlossenen Mobilfunkpakt zwischen Land und Netzbetreibern und einem weiteren Förderprogramm, das Kommunen gezielt dort unterstützt, wo Mobilfunkunternehmen keinen eigenwirtschaftlichen Ausbau planen, geht das Land Hessen gezielt gegen Mobilfunklöcher vor. mehr...

1 326 327 328 329 330 1.342