Montag, 9. Dezember 2024

FachverfahrenFälle effizient bearbeiten

[25.08.2021] In Bremerhaven nutzt sowohl die Bußgeldstelle als auch die Ortspolizei eine App, um Ordnungswidrigkeiten mobil zu erfassen. Im Hintergrund sorgt eine Software für automatisierte Verfahrensabläufe und eine ganzheitliche Sachbearbeitung.

Seit vielen Jahren nutzt die Bußgeldstelle der Stadt Bremerhaven das Fachverfahren pmOWI der Firma GovConnect. Die Software wird zur Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten des fließenden und ruhenden Verkehrs, aber auch bei allgemeinen Ordnungswidrigkeiten eingesetzt. Dazu steht ein Katalog mit über 800 bundesrechtlichen Tatbeständen und einer Vielzahl von landesrechtlichen Vorschriften zur Verfügung, die an örtliche Vorschriften und Satzungen angepasst und entsprechend erweitert wurden. Tatbestände sind beispielsweise Lärmbelästigungen, Verstöße gegen das Halten von Hunden, Verstöße gegen die unterschiedlichsten Corona-Bestimmungen oder die unzulässige Ablagerung von Abfall.
Voraussetzung für schnelle Abläufe ist eine effiziente und vor allen Dingen rechtssichere Fallbearbeitung. Die Software pmOWI zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus und unterstützt die ganzheitliche Sachbearbeitung. Sukzessive hat GovConnect das Gesamtsystem um Funktionen wie die Online-Anhörung, pmPayment oder die pmOWI-App erweitert. Durch die Online-Anhörung wird beispielsweise eine medienbruchfreie Kommunikation gewährleistet. Zeugenfragebögen und Anhörungen können die Betroffenen mithilfe eines persönlichen Zugangscodes online beantworten. Viele nutzen diese Rückmeldeoption im Online-Portal bereits – Tendenz steigend.
Für die Sachbearbeitung hat das gleich mehrere Vorteile: Sie wird automatisch über eine Wiedervorlage informiert und kann die Daten direkt in den Vorgang übernehmen. Dadurch entfallen der Posteingang in der Bußgeldstelle sowie die vollumfängliche Datenerfassung in pmOWI. Fehler bei der manuellen Eingabe werden vermieden.

Erfassung von 700 bis 800 Ordnungswidrigkeiten pro Monat

Ebenfalls seit mehreren Jahren kommt bei der Stadt Bremerhaven auf derzeit 25 Erfassungsgeräten die pmOWI-App für die mobile Erfassung von Ordnungswidrigkeiten zum Einsatz. Im November 2019 hat sich schließlich auch die Ortspolizeibehörde Bremerhaven zu diesem Schritt entschlossen. Bei ihr sind aktuell zehn Geräte mit der pmOWI-App ausgestattet. Durchschnittlich werden damit circa 700 bis 800 Ordnungswidrigkeiten pro Monat erfasst. „Die Rückmeldungen seitens der Kollegen der Ortspolizeibehörde Bremerhaven sind durchweg positiv, sie wollen die pmOWI-App in ihrem Dienstalltag nicht mehr missen“, sagt Team-Leiter und Polizeihauptkommissar Michael Zein von der Ortspolizeibehörde Bremerhaven.
Zu den in Bremerhaven bearbeiteten Zuwiderhandlungen gehören neben dem Parken im Halteverbot beispielsweise HU-Mängelanzeigen, Rotlichtverstöße, die Handynutzung am Steuer oder das Fahren ohne Sicherheitsgurt. Auch Barzahlungen werden von der Polizei entgegengenommen und am Ende des Tages bei der hauseigenen Zahlstelle eingezahlt. „Vor der Einführung der pmOWI-App wurden alle Verstöße händisch mittels Datenerfassungsbeleg erfasst“, berichtet Polizeihauptkommissar Zein. „Beweismittel wie Fotos und Wiegekarten mussten separat gefertigt und im Nachhinein dem Vorgang zugeordnet werden. Mit der pmOWI-App können nun alle notwendigen Daten und Beweismittel sofort zum Vorgang hinzugefügt werden. Die technischen Möglichkeiten sowie die damit einhergehende Effizienzsteigerung der Prozesse haben die polizeiliche Arbeit in diesem Bereich optimiert.“

Fehler werden vermieden, Kosten reduziert

Der Wegfall der Papieranzeigen hat auch Vorteile für die Bußgeldstelle: Die erfassten Daten werden zusammen mit den Beweisbildern übertragen. Fehler, etwa durch eine unleserliche Schrift, werden vermieden, die Kosten reduziert und der Bearbeitungsprozess beschleunigt. Die Weiterverarbeitung in der Bußgeldstelle des Magistrats der Stadt Bremerhaven kann somit zeitnah erfolgen.
In die pmOWI-App integriert ist die Bezahllösung pmPayment. Auf Verwarnungen wird deshalb ein QR-Code aufgedruckt, der alle relevanten Informationen wie den Betrag und das Kassenzeichen be­inhaltet. Scannt der Betroffene den QR-Code mithilfe seines Smartphones ein, kann er das Verwarngeld direkt entrichten. „Als wir uns 1999 für den Einsatz von pmOWI entschieden und bei der Entwicklung maßgeblich beteiligt waren, konnte noch niemand ahnen, dass wir 20 Jahre später für mehrere dutzend Kolleginnen und Kollegen eine App im Außendienst im Einsatz haben würden, die die Anzeigenaufnahme und die anschließende Verarbeitung weiter vereinfacht. Und jetzt sogar in Kooperation mit unserer Ortspolizeibehörde“, sagt Thomas Herbrig, Leiter des Bürger- und Ordnungsamts beim Magistrat der Stadt Bremerhaven. „pmPayment rundet die Prozesse ab und sorgt nicht nur bei uns, sondern auch beim Bürger für einen Service, der sehr gut angenommen wird.“
Für die Zukunft zieht das Bürger- und Ordnungsamt unter anderem den Einsatz des Auftrags- und Meldungsmanagements in Erwägung. Durch die Erfassung und Bearbeitung von Aufträgen und Meldungen ließe sich der Innen- und Außendienst besser vernetzen. Zudem will die Stadtverwaltung mit weiteren Anbindungen an pmPayment das digitale Portfolio ausbauen – auch vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Es stehen mehr als 40 Integrationen zur Verfügung, mit denen sich pmPayment in Kombination mit kommunalen Fachverfahren, Formularen und Content-Management-Systemen im Einsatz befindet.

Jörn Bargfrede ist Leiter Vertrieb & Marketing bei der GovConnect GmbH.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Fachverfahren
Ein Kind spielt mit Bauklötzen auf dem Boden.
bericht

Kitalösungen: Freiräume geschaffen

[29.11.2024] Die Stadt Nürnberg arbeitet seit rund einem Jahr mit dem Fachverfahren adebisKITA. Über Schnittstellen zum Kitaportal und zur Software SAP HCM können insbesondere die Kita­leitungen entlastet werden; und das manuelle Erfassen von Daten ist obsolet geworden. mehr...

Illustration: Drei Personen sitzen auf Stühlen wartend vor einer mutmaßlichen Bürotür.

Schwerin: Wohnsitz online anmelden möglich

[29.11.2024] In Schwerin können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz ab sofort digital anmelden. Mit der Elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) entfällt der Behördengang. Der Service wurde nach dem EfA-Prinzip entwickelt und wird von immer mehr Kommunen nachgenutzt. mehr...

ITEBO: Virtuelles Bauamt rege genutzt

[28.11.2024] Mehr als 250.000 elektronische Baugenehmigungen sind in den vergangenen Jahren über das virtuelle Bauamt ITeBAU von Anbieter ITEBO abgewickelt worden. In diesem Jahr wurde die Integration der Standards XBau 2.3.1 und XTA2 für die Bauaufsichtsbehörden umgesetzt. mehr...

Kreis Saarlouis: Minister informiert sich über digitalen Bauantrag

[27.11.2024] Im Saarland ist der Digitale Bauantrag Anfang Juli in den Silent-Go-live-Betrieb gestartet. Nun hat sich Digitalminister Jürgen Barke im pilotierenden Landkreis Saarlouis über den Projektfortschritt informiert. mehr...

Gruppenfoto das (v.l.) Bürgermeister Tobias Handtke, Miriam Rathmann, Tim Beckmann, Stefan Pahmeier (per Videokonferenz auf einem Bildschirm zugeschaltet), Steffen Matthees, Jan Behrenbruch und Partho Banerjea zeigt.
bericht

Neu Wulmstorf: Kundenorientiertes Meldewesen

[22.11.2024] Um den Bürgerservice im Meldewesen kundenorientierter zu gestalten, setzt Neu Wulmstorf eine Software zur Terminverwaltung, -buchung und Besucherlenkung ein. Ein per Schnittstelle integriertes Selbsterfassungssystem für Passfoto und Unterschrift steht ebenfalls zur Verfügung. mehr...

Foto von Philipp Martin und Juliane Schmeling vom Fraunhofer FOKUS sowie Nadja Scholz und Marie-Theres Mayer bei der Präsentation von SoFinData.

Berlin: SoFinData im Probe-Echtbetrieb

[18.11.2024] Mit SoFinData steht in Berlin eine neuartige landesweite Planungs- und Steuerungsgrundlage für die Sozial- und Finanzplanung zur Verfügung. Die vorrangig auf Open-Source-Lösungen basierende Plattform ist seit November im Probe-Echtbetrieb. mehr...

Ein deutscher Reisepass, das deutsche Grundgesetzbuch und eine Deutschlandflagge liegen auf einer marmorierten Unterlage.

Essen: Einbürgerungsbehörde startet E-Verfahren

[14.11.2024] Die Einbürgerungsbehörde der Stadtverwaltung Essen stellt auf ein digitalisiertes Antragsverfahren um. Das Verfahren soll so von bislang 1,5 Jahren auf vier Monate verkürzt werden. mehr...

NRW: Die digitale Baugenehmigung startet

[13.11.2024] Die Stadt und der Kreis Borken sowie der Märkische Kreis haben jetzt gemeinsam mit dem Unternehmen Prosoz Herten den vollständig digitalen Baugenehmigungsprozess eingeführt. Das neue System soll den Weg für eine landesweite Digitalisierung im Bauwesen in Nordrhein-Westfalen ebnen. mehr...

v.l.: Peter Nonn, techn. Projektleiter ekom21; Benjamin Müller, Produktverantwortlicher ekom21; Simon Sauerbier, Projektverantwortlicher ekom21; Staatsminister Kaweh Mansoori; Lukas Wirz, HMWVW; Dennis Miller, Geschäftsfeldleiter Bauen und Umwelt Prosoz

Rheingau-Taunus-Kreis: Pilot für digitale Baugenehmigung

[07.11.2024] Nach erfolgreicher Testphase bietet der Rheingau-Taunus-Kreis nun als Pilotkommune den digitalen Bauantrag über das Bauportal Hessen an. Das digitale Verfahren soll zum Standard im Land werden. mehr...

Vier lachende Personen stehen nebeneinander auf einer Kopfsteinpflasterfläche und zerreißen Formulare.

Baindt: Digitaler Gewerbesteuerbescheid kommt

[06.11.2024] Die Gemeinde Baindt übermittelt als erste Kommune in Baden-Württemberg digitale Gewerbesteuerbescheide. Der neue Prozess spart Zeit und Kosten für Verwaltung und Unternehmen und markiert einen Fortschritt in der OZG-Umsetzung. mehr...

Bräutigam steckt der Braut den Ehering an den Finger.

Nürnberg: Digital vorbereiten mit dem Traukalender

[06.11.2024] Ein digitaler Traukalender unterstützt in der Stadt Nürnberg jetzt bei wichtigen Schritten rund um das Thema Heiraten. Begleitet wird der Service von einem Video, mehreren Onlinediensten und einem neuen Internetauftritt. mehr...

Herdecke: Kitaportal im Eilverfahren realisiert

[06.11.2024] Die Stadt Herdecke setzt auf ein modernes Kitaportal von Anbieter Nolis und hat dieses im Eiltempo realisiert: Zwischen Beauftragung und Freischaltung lagen nur acht Wochen. mehr...

Kreis Heilbronn/Karlsruhe: Bauanträge bald nur noch digital

[01.11.2024] Bauanträge können beim Landratsamt Heilbronn ab dem kommenden Jahr nur noch in digitaler Form eingereicht werden. Auch die Stadt Karlsruhe stellt ab Januar auf den digitalen Bauantrag um mehr...

Fachveranstaltung: Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis

[31.10.2024] Am 19. November 2024 stellen das Innenministerium Baden-Württemberg und die Sächsische Staatskanzlei auf der Fachveranstaltung „Vom OZG-Hub bis ins Fachverfahren – Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis“ in Berlin neue Praxislösungen für die vollständige Digitalisierung kommunaler Antragsprozesse vor. mehr...

Draufsicht auf einen Laptop, den sich eine auf einem Sofa sitzende Person auf die Oberschenkel gestellt hat. Man sieht die Hände der Person, die etwas eintippt.

Bayern: eWA-Pilotprojekt abgeschlossen

[29.10.2024] Erfolgreich haben München, Nürnberg und Augsburg die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) für Bayern pilotiert. Das Verfahren wird nun flächendeckend im Freistaat eingeführt. mehr...