Mittwoch, 19. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

19. November 2025, Arnstein [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Hohen Neuendorf wagt mit Cloud-Telefonie den Schritt in die Zukunft.

Hohen Neuendorf: Flexible Cloud-Telefonie

[28.01.2022] Die Stadt Hohen Neuendorf nutzt eine cloudbasierte Telefonanlage. Der Umstieg erwies sich während der Corona-Pandemie als Glücksfall und sorgte für mehr Flexibilität im Arbeitsalltag der Verwaltungsangestellten. mehr...

Darmstadt stellt Gründach- und Entsiegelungskataster online.

Darmstadt: Gründach- und Entsiegelungskataster

[28.01.2022] Über Potenziale zur Entsiegelung und Dachbegrünung auf dem eigenen Grundstück informiert eine neue Kartenanwendung der Stadt Darmstadt. Das Gründach- und Entsiegelungskataster gibt den Bürgern nicht nur Tipps für die Umsetzung, sondern informiert auch über mögliche Ressourceneinsparungen. mehr...

In Gardelegen wurde eine Kooperationsvereinbarung für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau der Hansestadt durch DNS:NET geschlossen.

Gardelegen: Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

[28.01.2022] Im sachsen-anhaltischen Gardelegen sollen ab diesem Jahr die letzten unterversorgten Ortsteile der Einheitsgemeinde ans Glasfaser-Internet angeschlossen werden. Eine Kooperationsvereinbarung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau wurde nun unterzeichnet. mehr...

Thüringens Innenminister Georg Maier (l.) überreicht den Zuwendungsbescheid an Thomas Schröter

Thüringen: Mobilelektronische Einsatzdokumentation

[28.01.2022] In Thüringen soll ein System zur Mobilelektronischen Einsatzdokumentation im Rettungsdienst (MEDiRett) ausgerollt werden. Die Lösung wird Informationsbrüche verringern und die Patientenversorgung vom Einsatzort bis in die Behandlungseinrichtung verbessern. mehr...

krz: 30 Kommunen nutzen regio iT-Serviceportal

[27.01.2022] Mittlerweile 30 Verbandskommunen des Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) führen das Serviceportal der regio iT ein. Bis Mitte des Jahres sollen sie mit der Plattform ausgestattet sein. mehr...

DSFA-Bericht zeigt

DSFA: Ampel für den Datenschutz

[27.01.2022] Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) bereitet vielen Kommunen Kopfzerbrechen. Der Landesbeauftragte für Datenschutz in Bayern hat eine praktikable Methode ausgearbeitet, die auch für nichtbayerische Kommunen hilfreich ist. mehr...

Stadt München will den digitalen Auftritt der Stadtverwaltung vollkommen neu gestalten.

München: Das Portal der Zukunft kommt

[27.01.2022] Münchens Stadtrat hat das IT-Referat der Stadt beauftragt, die Neugestaltung des digitalen Auftritts der Verwaltung umzusetzen. Über das so entstehende Portal sollen digitale Informationen und Dienste an einer Stelle für verschiedenste Kanäle bereitgestellt werden. mehr...

Berlin: Daten-Management ohne Ressortgrenzen

[27.01.2022] In Berlin wurde der Prototyp einer Plattform für das ressortübergreifende Daten-Management vorgestellt. Diese solle Entscheidern und Experten planungsrelevante Daten transparent zugänglich machen und so die Planung und Steuerung vor allem von Sozialausgaben vereinfachen. mehr...

Potsdam: Digitalisierungsrat für die Landeshauptstadt

[27.01.2022] Die Bildung eines Digitalrats in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ist einen großen Schritt weitergekommen: Der Oberbürgermeister hat im Hauptausschuss seine Vorschläge für die zukünftigen Mitglieder vorgestellt, die Stadtverordnetenversammlung wird sie berufen. mehr...

OZG: Einer-für-Alle-Prinzip in der Praxis

[27.01.2022] Wie funktioniert die Nachnutzung von einmal entwickelten digitalen Verwaltungsservices in der Praxis? In Thüringen und Niedersachsen wurden EfA-Leistungen daraufhin unter die Lupe genommen. Gewonnene Erkenntnisse sollen in die Weiterentwicklung des EfA-Prinzips einfließen. mehr...

Portalverbund: IT-Sicherheitsverordnung in Kraft

[27.01.2022] Die am 20. Januar dieses Jahres in Kraft getretene IT-Sicherheitsverordnung Portalverbund wurde gemäß § 5 OZG durch das BMI erlassen. Sie definiert Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Informationssicherheit bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. mehr...

Matthias Kohlhardt ergänzt zum 1. April 2022 das Vorstandsteam der MACH AG.

MACH: Matthias Kohlhardt wird neuer Vorstand

[27.01.2022] Matthias Kohlhardt ergänzt zum 1. April 2022 das Vorstandsteam der MACH AG. Neben Stefan Mensching und Leif-Birger Hundt wird er sich auf die Themen Marketing, Kommunikation, Vertrieb sowie das Produktportfolio fokussieren. mehr...

In einer Online-Veranstaltung gewährt die Stadt Werl Einblicke in das von ihr verwendete JCC-Terminvereinbarungs- und Besucherleitsystem.

Werl: Veranstaltung zur Terminvereinbarung

[27.01.2022] JCC Software und die Stadt Werl bieten am 17. Februar 2022 eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zu den Themen Terminvereinbarung und Besuchersteuerung an. mehr...

Projekt MODUL-F stellt Ländern und Kommunen Bausteine für die Verwaltungsdigitalisierung zur Verfügung.

Bund / Hamburg: Digital-Baukasten für die Verwaltung

[26.01.2022] Ein bundesweites Projekt zur Entwicklung und Bereitstellung Low-Code-basierter Software-Module für die Verwaltung startet. Die Senatskanzlei Hamburg und das Bundesministerium des Innern haben eine entsprechende Vereinbarung gezeichnet. mehr...

Sopra-Steria-Umfrage: Klare Erwartungen an Online-Angebot

[26.01.2022] Das Beratungsunternehmen Sopra Steria hat eine Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an die digitale Verwaltung durchgeführt. Ein hoher Anteil der Befragten gab an, sich schnellere Reaktionszeiten der Behörden und eine bessere Vernetzung der Behörden zur Datenweitergabe zu wünschen. mehr...

1 305 306 307 308 309 1.356