Freitag, 15. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Auftakt zum Aufbau einer Deutschen Verwaltungscloud ist gemacht.

Deutsche Verwaltungscloud: Cloud-Service-Portal aufgebaut

[05.04.2023] Die Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister govdigital hat mit 13 Mitgliedsunternehmen ein Cloud-Service-Portal als betrieblichen Kern der Deutschen Verwaltungscloud aufgebaut und erste Services darauf erprobt. Auch das Konzept für eine künftige Koordinierungsstelle wurde vorgestellt. mehr...

Kreis Neumarkt in der Oberpfalz mit dem digitalen Reiseführer erkunden.

Kreis Neumarkt in der Oberpfalz: Digitaler Reiseführer vernetzt die Region

[05.04.2023] Der Kreis Neumarkt in der Oberpfalz hat im Jahr 2013 einen digitalen Reiseführer mit QR-Codes an ausgewählten Standorten eingeführt. Das Angebot hat sich zum Erfolgsprojekt entwickelt und wurde mittlerweile auf weitere Städte in der Region ausgedehnt. mehr...

Das neue Geoportal Raumordnung des Landes Baden-Württemberg soll dazu beitragen

Baden-Württemberg: Geoportal mit neuen Funktionen

[05.04.2023] Das Land Baden-Württemberg hat sein Geodatenportal einem Relaunch unterzogen. Die neue Version wurde jetzt freigeschaltet. Planungsträger können Daten zur Raumordnung online abrufen, um sie in ihre Arbeiten zu integrieren. Die Daten liegen nun auch im Standard XPlanung vor. mehr...

Christina Schötzow und Lars Lindemann demonstrieren auf dem Smartphone

Elmshorn: Mängel per Meldoo melden

[05.04.2023] Auf Verschmutzungen, Straßenschäden oder Müllablagerungen kann die Stadt Elmshorn jetzt über die App Meldoo oder über die Plattform elmshorn.buergerportal.sh hingewiesen werden. Die Lösung soll das Prozedere rund um das Anliegen-Management bei der Stadtverwaltung entzerren und transparenter gestalten. mehr...

Neuer Hamburg Service nimmt offiziell seinen Betrieb auf.

Hamburg: Neuer Service vor Ort

[05.04.2023] In der Freien und Hansestadt hat der Hamburg Service vor Ort seinen Betrieb aufgenommen. Ziel der Neustrukturierung der Kundenzentren ist es, den Bürgerservice in sämtlichen Einwohner- und Ausländerangelegenheiten zu verbessern, mehr digitale Angebote zu schaffen und zugleich weiterhin stadtweit vor Ort zu sein. mehr...

Hanau: Auf Straßenschäden können die Bürgerinnen und Bürger die Stadt künftig über den Digitalen Hinweisgeber aufmerksam machen.

Hanau: Digitaler Hinweisgeber

[04.04.2023] Nach einem mehrwöchigen Probelauf ist in der Stadt Hanau jetzt der Digitale Hinweisgeber gestartet. Das Besondere an diesem Mängelmelder: Es handelt sich um einen voll digitalisierten Service. mehr...

Hannover: Impulse für die smarte Stadt

[04.04.2023] Hannover sammelt Ideen für Smart-City-Projekte. In einer zweitägigen Werkstadt-Veranstaltung kamen Vorschläge zum ÖPNV, zur Vernetzung von Nachbarschaften und Kulturakteuren sowie zum außerschulischen Lernen zusammen. mehr...

Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.

govdigital: Jens Fromm ist neuer COO

[04.04.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...

Heidelberg: Lumi ist gefragt

[04.04.2023] Die virtuelle Bürgerassistenz Lumi der Stadt Heidelberg hat seit dem Start im Oktober 2022 bereits rund 4.500 Gespräche geführt. Häufig geht es dabei um klassische Verwaltungsdienstleistungen wie die Verlängerung eines Personalausweises. mehr...

Bremens Finanzstaatsrat Martin Hagen zeigt dem Verwaltungsrat von Dataport

Bremen: Neues Quartier für die Verwaltung

[04.04.2023] Im Bremer Tabakquartier entsteht ein Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung. Im Sommer sollen Mitarbeitende der Verwaltung und des IT-Dienstleisters Dataport die neuen Räumlichkeiten beziehen. mehr...

Salzgitter hat sein neues Serviceportal vorgestellt.

Salzgitter: Serviceportal bündelt Online-Dienste

[04.04.2023] Digitale Dienstleistungen bietet die Stadt Salzgitter jetzt gebündelt über ein Serviceportal an. Die neue Plattform ist an das Servicekonto Niedersachsen angebunden und soll kontinuierlich ausgebaut werden. mehr...

Kreis Steinfurt: neue elektronische Abwicklung von Antragsverfahren im Bauamtsbereich.

Kreis Steinfurt: Bauen Online geht, ITeBau kommt

[03.04.2023] Das Kreisbauamt Steinfurt hat auf die Kommunikationsplattform ITeBau umgestellt. Damit können die digitalen Möglichkeiten im Bauamtsbereich weiter ausgeschöpft werden. mehr...

Glückstadt schaut entspannt in die digitale Zukunft.

Glückstadt: Digitalisierung ist keine Frage mehr

[03.04.2023] Im schleswig-holsteinischen Glückstadt schreitet die Digitalisierung voran. Auch wenn zur vollständigen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) noch einige Hürden zu meistern sind, ist die Kommune mit ihrem Angebot bereits heute gut aufgestellt. mehr...

Bund: Modernisierung des Ausweiswesens

[03.04.2023] Der Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Damit sollen Behördengänge reduziert, Ummeldungen nach Umzug vereinfacht und Identitätsfeststellungen durch die Behörden beschleunigt werden. mehr...

Bitkom: Smart-School-Netzwerk wächst

[03.04.2023] Der Digitalverband Bitkom hat 15 weitere Schulen in sein Smart-School-Netzwerk aufgenommen. Dabei wurden erstmals auch Green Smart Schools für Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. 
 mehr...

1 182 183 184 185 186 1.336