
PIAZZA 2025
Digitale Verwaltung im Dialog
Aktuelle Meldungen
Breitband: Hessisches Modell auf Erfolgskurs
[15.12.2011] Mit dem Jahr 2011 ist die hessische Breitband-Initiative sehr zufrieden. So konnte die Grundversorgung unterversorgter Gemeinden sichergestellt und erste Ergebnisse beim Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes präsentiert werden. mehr...
Friedrichshafen: Kooperation mit Telekom fortgesetzt
[15.12.2011] Die Deutsche Telekom arbeitet für weitere drei Jahre mit der Stadt Friedrichshafen im Rahmen des Projektes T-City zusammen. Der Schwerpunkt künftiger Projekte liegt auf den intelligenten Netzen Energie, Gesundheit und Auto. mehr...
net-Com: Städtekalender erschienen
[15.12.2011] Die Firma net-Com hat einen Kalender mit Stadtansichten herausgegeben. Dieser steht ab sofort auf der Facebook-Seite zum Download zur Verfügung. mehr...
Sylt: Virtuelle Desktops
[15.12.2011] Nach Server-Virtualisierung auf Basis von VMware-Lösungen hat sich die Gemeinde Sylt jetzt auch beim Desktop-Management für den Hersteller entschieden. Die Lösung kommt bislang in zwei Ämtern zum Einsatz. Der verwaltungsweite Roll-out soll bis 2014 erfolgen. mehr...
AKDB: Zertifikat erneuert
[15.12.2011] Der TÜV Süd hat die Qualität der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bei der Software-Entwicklung und beim Kundenservice bestätigt. mehr...
Kreis Diepholz: Baulastenauskünfte im Web
[14.12.2011] Über das Portal des Kreises Diepholz können Baulastenauskünfte jetzt online abgerufen werden. Realisiert hat den Service IT-Dienstleister ITEBO. mehr...
Wegberg: Office-Umstieg mit soluzione Lernwelten
[14.12.2011] Bei der Umstellung auf MS Office 2007 setzt die Stadt Wegberg auf die Plattform soluzione Lernwelten und ist damit der erste Anwender der neuen Lösung von Dienstleister regio iT. mehr...
Kreis Dachau: Pilot für Online-Beteiligung
[14.12.2011] Ein Pilotprojekt zur Online-Beteiligung in der Bauleitplanung ist im Kreis Dachau in den Probebetrieb gestartet. Die Testphase des Gemeinschaftsprojektes, die zeigen soll, ob sich der Prototyp für den bayernweiten Betrieb eignet, läuft bis Herbst 2012. mehr...
EU-Kommission: Strategie für Open Data
[14.12.2011] Eine Strategie für offene Daten hat EU-Kommissarin Neelie Kroes präsentiert. Demnach will die Kommission ihre Informationen kostenlos über ein neues Datenportal zugänglich machen. mehr...
Northeim: Doppik im Verbund
[13.12.2011] Im Bereich Finanzwesen setzt die Stadt Northeim künftig auf die Lösung proDoppik der Firma H&H. Die Umstellung soll in Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen erfolgen. mehr...
Bonn: Kooperation mit Vivento
[13.12.2011] Die Stadt Bonn will ihre Online-Bewerbungsverfahren ausbauen und setzt dazu auf die Plattform Interamt. Dank einer Kooperation mit Betreiber Vivento kann die Stadt das Bewerbungsportal künftig auch als interne Stellenbörse nutzen. mehr...
Nidderau: Moderne IT-Ausstattung
[13.12.2011] Die Stadt Nidderau stellt in einem gemeinsamen Projekt mit dem IT-Dienstleister ekom21 ihre IT-Infrastruktur auf neue Füße. Die Aspekte Umweltschutz und Datensicherheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. mehr...
Prozesse: P23R in der Praxis
[13.12.2011] Mit einer Datenautobahn für Großraum- und Schwertransporte ist die erste praktische Umsetzung des Prinzips Prozess-Daten-Beschleuniger realisiert worden. Das Forschungsprojekt P23R wird damit in einen grenzüberschreitenden Kontext gesetzt. mehr...
adKOMM: Zertifikat für Finanz-Software
[13.12.2011] Nach dem Offenen Katalog Kommunaler Software-Anforderungen (OKKSA) ist das adKOMM Rechnungswesen NKR Version 6 für Thüringen zertifiziert worden. mehr...
Wettbewerb: Apps für Deutschland
[12.12.2011] Die Organisatoren des Wettbewerbs „Apps für Deutschland“ ziehen eine erste positive Zwischenbilanz: Bislang wurden rund 70 Datensätze, fast 50 Ideen und 20 Applikationen eingereicht. mehr...