Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
BVA-Hackathon: Chatbot zum Siegerprojekt gekürt
[13.06.2017] Kreative Ideen für die Verwaltung im digitalen Zeitalter hat das Bundesverwaltungsamt im Rahmen eines Hackathons gesucht. Jetzt wurde das Siegerprojekt gekürt: Ein Chatbot zum Beantragen von Parkausweisen. mehr...
Hamburg / München: Kommunales Geoportal 2.0
[13.06.2017] Hamburg und München wollen künftig eine einheitliche Online-Anwendung zur Präsentation von Geodaten im Internet gemeinsam nutzen und weiterentwickeln. mehr...
Berlin: Neue Lehrer- und Schülerdatenbank
[13.06.2017] In Berlin soll eine neu gestartete Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD) Schulleitungen und -sekretariate erheblich entlasten. Schüleraufnahme, die Organisation der Schülerlaufbahnen sowie die Klassenbildung lassen sich mit der zentralen Lösung zeitsparend bearbeiten. Außerdem sollen alle Schulen mit der gleichen Software-Version arbeiten. mehr...
Hessen: Neue Breitband-Ziele
[12.06.2017] Eine neue Strategie soll Hessen den Weg in die Gigabit-Gesellschaft ebnen. Der Mobilfunkstandard G5, mehr öffentliche WLAN-Hotspots und die Erschließung mit leistungsfähiger Glasfaser sollen dabei wesentliche Themen sein. mehr...
Bremen: Online-Angebote werden gut angenommen
[12.06.2017] Da die Bürger in Bremen zunehmend Gebrauch von den Online-Angeboten der Stadt machen, kann das Amt für Straßen und Verkehr künftig die Öffnungszeiten für den Kundenverkehr reduzieren. mehr...
Dortmund: Smarte Zusammenarbeit bestätigt
[12.06.2017] Die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie smarte Projekte entwickeln und Geschäftsfelder, Technologien sowie Netzwerke der Zukunft erschließen. mehr...
Studie: Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2017
[12.06.2017] Deutsche Behörden sehen sich bei der Digitalisierung und IT-Sicherheit schlecht aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt das Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2017. Knapp 350 Behördenleiter des Bundes, der Länder und der Kommunen wurden für die Studie im Vorfeld des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung befragt. mehr...
Zukunftskongress: Digitalen Wandel gestalten
[09.06.2017] Das Leitthema des 5. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung lautet: Deutschland vor der Wahl – Digitaler Aufbruch oder analoger Stillstand? Damit rückt die Frage, wie ein zukünftiges Digitalisierungsprogramm aussehen kann, in den Fokus. mehr...
ekom21: eXPO zur Mission Zukunft
[09.06.2017] Die diesjährige eXPO, Hausmesse des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21, steht unter dem Motto Mission: Zukunft. Imagepartner ist die Europäische Weltraumorganisation ESA. mehr...
Mannheim: Neues Rechenzentrum im Hochbunker
[09.06.2017] Im neuen Rechenzentrum in einem Hochbunker wird Mannheim zwei zentrale Knotenpunkte für städtische IT-Systeme zusammenführen. Dank einer hochmodernen Klimatechnik wird der Energiebedarf gesenkt, die Eigenstromversorgung verhindert, dass Stromausfälle schwerwiegende Folgen haben können. mehr...
Senden: Startschuss für Smart City
[09.06.2017] Senden im Münsterland soll zur Smart City werden. Dafür werden zunächst alle Haushalte im Innen- und Außenbereich der Gemeinde mit reinen Glasfaseranschlüssen versorgt. mehr...
BMWi: Dialog zu Künstlicher Intelligenz
[08.06.2017] Einen Dialog über Künstliche Intelligenz hat jetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) angestoßen. Dabei sollen unter anderem Ideen für den Einsatz in Kommunen gesammelt werden. mehr...
IT-Planungsrat: Geschäftsstelle unter neuer Führung
[08.06.2017] Die Geschäftsstelle des Bund-Länder-Gremiums IT-Planungsrat wird seit Anfang dieses Monats von Renate Mitterhuber geführt. Mitterhuber hatte zuvor für die Hamburger IT-Strategie verantwortlich gezeichnet. mehr...
Meldewesen: Umstieg auf VOIS empfohlen
[08.06.2017] Bis Herbst 2018 sollen die 40 Mitgliedskommunen der KAI-Gruppe auf das Einwohnermeldeverfahren VOIS | MESO von Anbieter HSH umgestellt werden. mehr...
Detmold / Oerlinghausen: Vollstreckung unter einem Dach
[08.06.2017] Um ihr Vollstreckungswesen effektiver zu gestalten, haben die Städte Detmold und Oerlinghausen eine Kooperation gestartet. Aufseiten der IT werden die beiden nordrhein-westfälischen Kommunen dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterstützt. mehr...









