Dienstag, 25. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

civitec: Erste Nutzer für KM-eGovCenter

[23.02.2017] Als erste Verbandsmitglieder von civitec nutzen die nordrhein-westfälische Stadt Hückeswagen und die Gemeinde Engelskirchen die Lösung KM-eGovCenter der Datenzentrale Baden-Württemberg. mehr...

Website der Stadt Waldenbuch wurde dem technologischen Fortschritt angepasst.

Waldenbuch: Im Web auf dem neuesten Stand

[23.02.2017] Die Stadt Waldenbuch hat ihren Internet-Auftritt erneuert. Die Informationen sind nun leicht auffindbar, die Seiten klar strukturiert und technologisch auf dem neuesten Stand, sodass sie mit jedem beliebigen Endgerät genutzt werden können. mehr...

Die Stadt Mainz und ihr IT-Dienstleister KDZ treten der Einkaufsgenossenschaft KOPIT bei.

Mainz: Mitglied der KOPIT

[23.02.2017] Die Stadt Mainz ist das erste Mitglied der Einkaufsgenossenschaft KOPIT außerhalb Hessens. Mit dem Beitritt will die Stadt von Synergieeffekten profitieren. mehr...

Open Government Partnership: Auftakt für Nationalen Aktionsplan

[22.02.2017] Mit einem Auftakt-Workshop ist die Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans für den Beitritt zur Open Government Partnership (OGP) gestartet. mehr...

Heidelberg: Ideen für die Digitale Stadt gesucht

[22.02.2017] Die Stadt Heidelberg beteiligt sich am Wettbewerb Digitale Stadt und ruft die Bürger dazu auf, sich mit Ideen und Projekten zu beteiligen. Diese können unter anderem über ein Online-Portal eingebracht werden. mehr...

Kreis Würzburg schaltet Online-Immobilienbörse frei.

Kreis Würzburg: Immobilienbörse online

[22.02.2017] Leerstände und Baulücken können die Kommunen im Kreis Würzburg jetzt in einer Online-Immobilienbörse erfassen. mehr...

PROMOS consult: Neues IT-System für die BIM

[22.02.2017] Das Unternehmen PROMOS consult unterstützt die Firma Berliner Immobilienmanagement bei der Implementierung eines neuen IT-Systems. mehr...

Online-Ausweisfunktion des Personalausweises kann bald europaweit genutzt werden.

eIDAS-Verordnung: Notifizierung der Online-Ausweisfunktion

[22.02.2017] Ihren Personalausweis können Deutschlands Bürger bald auch europaweit elektronisch nutzen: Die Bundesrepublik hat jetzt die Notifizierung des elektronischen Identitätsnachweises des deutschen Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels gemäß eIDAS-Verordnung eingeleitet. mehr...

Die Vorhabenliste der Stadt Konstanz gibt es auf der Website und in gedruckter Form.

Konstanz: Bürgerbeteiligung ausgebaut

[21.02.2017] Die erste Vorhabenliste der Stadt Konstanz ist jetzt online. Die Stadt gewährt damit ihren Bürgern einen besseren Einblick über zukünftige Projekte. mehr...

CeBIT 2017: Innovationen für das Content Management

[21.02.2017] pirobase imperia zeigt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover, wie Content-Management-Systeme Smart-City-tauglich werden. mehr...

Thüringen: Letzte Förderrunde für Breitband-Projekte

[21.02.2017] Der Breitband-Ausbau in Thüringen geht zügig voran. Um die Vorgaben aus der Landes- wie Bundesstrategie vollständig erfüllen zu können, rät Thüringen den Kommunen, die letzte Ausschreibungsrunde für die Bundesbreitband-Förderung zu nutzen. mehr...

Stadt Remscheid ist Gewinner des Infoma Innovationspreises 2016.

Axians Infoma: Remscheid gewinnt Innovationspreis 2016

[21.02.2017] Die nordrhein-westfälische Stadt Remscheid ist mit dem Innovationspreis 2016 von Axians Infoma ausgezeichnet worden. Das Unternehmen honoriert damit die Umsetzung von Projekten auf Basis der Finanz-Software newsystem. mehr...

E-Rechnung: Anwender engagieren sich für ZUGFeRD

[20.02.2017] Für eine branchenspezifische und anwenderfreundliche Weiterentwicklung des Formats ZUGFeRD für elektronische Rechnungen hat sich jetzt eine Usergroup gegründet. Mit dabei ist auch das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Hamburg: Berufsschule vertraut auf Tintri

[20.02.2017] Tintri, Hersteller von Speichersystemen für Virtualisierung und cloudbasierte Umgebungen, vereinfacht die Verwaltung von virtuellen Desktops an der neuen Berufsschule City Nord in Hamburg. mehr...

eIDAS: NOBLE sorgt für interoperable Zustellung

[20.02.2017] Die Unternehmen Mentana-Claimsoft und Governikus sowie das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums arbeiten im Rahmen des EU-Projekts NOBLE daran, Einschreib-Zustelldienste interoperabel zu gestalten. mehr...

1 708 709 710 711 712 1.357