WaldenbuchIm Web auf dem neuesten Stand
Nachdem die Stadt Waldenbuch Anfang Mai 2016 den Relaunch ihrer Website beschlossen hatte, wurde die Homepage in weniger als neun Monaten grundlegend erneuert und verbessert sowie dem technologischen Fortschritt angepasst: Seit Mitte Februar dieses Jahres präsentiert sich die baden-württembergische Kommune jetzt modern und bürgernah im Web. Durchgeführt wurde der Relaunch in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS), der die Homepage der Stadt schon seit vielen Jahren erfolgreich betreut. Wie die KDRS berichtet, war das Mitwirken der ehrenamtlichen Stadtmarketing-Mitglieder am Relaunch, allesamt Bürger der Stadt Waldenbuch, ein großer Gewinn. Dadurch habe der neue Internet-Auftritt bestmöglich an den Interessen der Bürger ausgerichtet werden können. Besonders wichtig sei den Mitgliedern des Stadtmarketings die klare Gliederung und simple Benennung der Begriffe sowie die leichte Auffindbarkeit von Informationen gewesen. Neben einem modernen Design verfüge die neue Website der Stadt Waldenbuch daher insbesondere über eine verbesserte Suchfunktion, eine einfache Bedienung sowie barrierefrei zugängliche Inhalte. Nach Angaben der KDRS wurde das Online-Portal zudem an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen angepasst: Sowohl Neubürgern als auch Familien und Senioren sowie Besuchern und Gästen der Stadt bietet die Website nun einen eigenen, für sie interessanten Bereich. Fünf Microsites sorgen für umfangreiche Informationen über das E-Büro, das Hallenbad, die Musikschule, die Stadtbücherei und das Jugendreferat während der 360-Grad-Panoramarundgang durch den Altstadtkern laut KDRS für Begeisterung sorgt. Um die neue Homepage stetig zu verbessern, wurde der Bereich „Nichts gefunden?“ eingefügt. Hier können Besucher der Seite mithilfe eines einfachen Kontakt-Formulars ihr Feedback abgeben sowie Anregungen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge versenden.
Nolis: Wahlhelfer finden leicht gemacht
[24.01.2025] Mit der Lösung NOLIS | Formular-Editor können Kommunen mit wenig Aufwand eine Onlineanmeldung zum Wahlhelfer erstellen und auf ihrer Website einbinden. mehr...
Nürnberg: Vielsprachiges Kita-Portal
[21.01.2025] Das Kita-Portal Nürnberg erleichtert die Anmeldung von Kindern in Kitas: Neben Deutsch und Englisch stehen in dem Portal nun sechs weitere Sprachen zur Verfügung. Bei der Sprachauswahl hat sich die Stadt an den Nationalitäten der in Nürnberg lebenden Kindern orientiert. mehr...
Weimar: Komfortable Jobcenter-App
[17.01.2025] Zeit sparen, Papierkram reduzieren oder wichtige Anliegen schnell klären – die Jobcenter-App bringt das Jobcenter auf das Smartphone der Kunden. Auch das Jobcenter der Stadt Weimar bietet nun die komfortable und datenschutzkonforme Lösung an. mehr...
Prenzlau: OpenR@thaus ist eröffnet
[16.01.2025] Auch Prenzlau bietet den Bürgerinnen und Bürgern nun ein digitales Rathaus an. Entschieden hat sich die Stadt in Brandenburg für das OpenR@thaus von IT-Dienstleister ITEBO. mehr...
Mannheim: Website in Gebärdensprache
[15.01.2025] Einen weiteren Schritt für Barrierefreiheit und Inklusion ist die Stadt Mannheim gegangen. Die städtische Website bietet gehörlosen Bürgerinnen und Bürgern jetzt Zugang zu wichtigen Informationen in der Deutschen Gebärdensprache. mehr...
VG Birkenfeld: Neue Onlinepräsenz
[06.01.2025] Die Verbandsgemeinde Birkenfeld hat gemeinsam mit Anbieter NOLIS ihren Webauftritt neu gestaltet. Künftig sollen auch die Onlineservices weiter ausgebaut werden. Dafür kommt ebenfalls eine NOLIS-Lösung zum Einsatz. mehr...
Märkischer Kreis: Website modernisiert
[12.12.2024] Im modernen Gewand präsentiert sich ab sofort die Website des Märkischen Kreises. Ein Fokus lag dabei auf einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit. Der neue Auftritt löst zugleich die nach dem Hackerangriff aufgesetzte provisorische Not-Homepage ab. mehr...
Fulda: Mängelmelder bleibt
[09.12.2024] Die Testphase des Mängelmelders von Anbieter wer denkt was bei der Stadt Fulda war erfolgreich. Die nordhessische Stadt wird den Service dauerhaft einführen. Dafür wurden auch interne Prozesse optimiert. mehr...
Wuppertal: KI übersetzt Internetseiten
[03.12.2024] Die Internetseiten der Stadt Wuppertal werden mittels Künstlicher Intelligenz in 16 Sprachen übersetzt. Zum Einsatz kommt hierfür das Programm DeepL. mehr...
Portale: Witten rekordverdächtig
[29.11.2024] Gemeinsam mit dem Unternehmen Nolis hat die Stadt Witten in Rekordzeit ein neues Kommunalportal auf die Beine gestellt. Bereits beim Go-live konnte die Kommune 40 Onlinedienstleistungen anbieten. Was waren die Erfolgsfaktoren? mehr...
Kreis Bayreuth: Relaunch gut geplant
[26.11.2024] Der Kreis Bayreuth hat seine Website einem umfassenden Relaunch unterzogen. Zur Nutzerfreundlichkeit des neuen Auftritts trägt unter anderem bei, dass sich die mithilfe der Software Formcycle erstellten Onlineservices mit nur einem Klick integrieren lassen. mehr...
Bochum App: Erfolgreiches erstes Jahr
[25.11.2024] Die Bochum App steht seit einem Jahr als smarter Alltagsbegleiter zur Verfügung. Besonders beliebt sind der Abfall- und der Veranstaltungskalender, der Mängelmelder oder die Möglichkeit, Verwaltungsservices über das Smartphone zu nutzen. Die App soll fortlaufend weiterentwickelt werden. mehr...
Stuttgart: Barrierefreier Stadtführer sucht Unterstützung
[22.11.2024] Stuttgart hat einen barrierefreien Online-Stadtführer, der mobilitätseingeschränkten Menschen Informationen zur Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bietet. Jetzt werden Helferinnen und Helfer gesucht, um die Daten aktuell zu halten. mehr...
Halle (Saale): Neues Kitaportal gestartet
[19.11.2024] Ein neues Kitaportal hat jetzt die Stadt Halle (Saale) freigeschaltet. Über die Plattform können Familien ihre Bedarfsmeldungen online einreichen und werden über den Stand des Vergabeprozesses auf dem Laufenden gehalten. mehr...
Darmstadt: Neue Website ist online
[13.11.2024] Darmstadts Website zeigt sich nach Relaunch im modernen Design. Optimiert für Smartphones und mit verbesserter Benutzerführung soll der neue Auftritt schnellen Zugang zu städtischen Informationen bieten. 90 Prozent der Inhalte sind bereits verfügbar. mehr...