Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, Stuttgart hat einen eigenen Kanal auf TikTok gestartet. „Natürlich wissen wir um die Herausforderungen und Risiken, die TikTok mit sich bringt. Aber das Medienverhalten hat sich stark verändert – und junge Erwachsene erreichen wir über unsere bisherigen Kanäle nur noch eingeschränkt“, erklärt Susanne Kaufmann, Leiterin der Abteilung Kommunikation der Stadt Stuttgart. Was Baden-Württembergs Landeshauptstadt mit der neuen Social-Media-Präsenz erreichen möchte, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin lesen Sie auch, warum drei hessische Landkreise die Themen E-Akte und Aktenplan in Form eines Computerspiels vermitteln wollen. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen Ihre news@Kommune21-Redaktion |
Anzeige | ||
| |||||
Hessen: E-Akte-Wissen spielerisch lernen | |||||
Stuttgart: TikTok‐Kanal gestartet | |||||
Berlin: Über 400 Onlineservices verfügbar | |||||
Oberkrämer: Einfacher zum Betreuungsplatz | |||||
Künstliche Intelligenz: Datenschutzkonform entwickeln und nutzen | |||||
Kassel: KI-Chatbot antwortet rund um die Uhr | |||||
Oldenburg: Städtisches Serviceportal wächst | |||||
Urban.KI: KI digitalisiert Bauakten | |||||
brainocons: Intelligente Verknüpfung mit KI-Middleware | |||||
Bayern: Schulcloud landesweit im Regelbetrieb | |||||
Kreis München: Zentrale Beteiligungsplattform | |||||
Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Nachhaltig einkaufen – digital und transparent | |||||
München: Abschluss von neoHR | |||||
München/Schleswig-Holstein: Gemeinsam für gute Nutzererlebnisse | |||||
Bonn: Ordnungsdienst effizient steuern | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
Anzeige | ||
Hessen | ||
---|---|---|
![]() |
E-Akte-Wissen spielerisch lernen Computerspiele sind beliebt. Warum also nicht das reizlose Thema Aktenplan mittels eines Spiels vermitteln? Die hessischen Landkreise Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg und Lahn-Dill wollen genau das. Ihr Projekt der Entwicklung eines Serious Games wird im Rahmen des Programms „Starke Heimat Hessen“ gefördert. » Zur Meldung |
Stuttgart | ||
---|---|---|
![]() |
TikTok‐Kanal gestartet Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart erweitert ihre Social‐Media‐Kommunikation und ist ab sofort auch auf TikTok vertreten. Die Beiträge für die Plattform werden von der Onlineredaktion gemeinsam mit jungen Mitarbeitenden aus verschiedenen Ämtern erstellt. » Zur Meldung |
Berlin | ||
---|---|---|
![]() |
Über 400 Onlineservices verfügbar Berlin bietet jetzt mehr als 400 digitale Verwaltungsdienstleistungen an. Zuletzt hinzugekommen sind unter anderem die Verlängerung des Bewohnerparkausweises, die Meldung von zweckentfremdetem Wohnraum und die Beantragung einer Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren. » Zur Meldung |
Oberkrämer | ||
---|---|---|
![]() |
Einfacher zum Betreuungsplatz In der brandenburgischen Gemeinde Oberkrämer steht Eltern seit Anfang August ein neues Onlineportal zur Verfügung, das die Suche und Anmeldung für Kitaplätze digitalisiert und erheblich vereinfacht. Zum Einsatz kommt dabei die Lösung von Anbieter Little Bird. » Zur Meldung |
Künstliche Intelligenz | ||
---|---|---|
![]() |
Datenschutzkonform entwickeln und nutzen Eine Handreichung des IT-Planungsrats geht auf die Datenanonymisierung bei der Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen ein. Sie erläutert die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen, gibt Tipps zur Umsetzung und zeigt Möglichkeiten der Datennutzung auf. » Zur Meldung |
Kassel | ||
---|---|---|
![]() |
KI-Chatbot antwortet rund um die Uhr Die Stadtverwaltung Kassel setzt zunehmend auf KI-Unterstützung. Ein KI-Chatbot beantwortet ab sofort in zehn Sprachen Bürgerfragen. Außerdem hat die Stadt ein Pilotprojekt für den ersten vollständig KI-gestützten Verwaltungsprozess angeschoben. » Zur Meldung |
Oldenburg | ||
---|---|---|
![]() |
Städtisches Serviceportal wächst Eine Meldebescheinigung beantragen, den Wohnsitz ummelden oder eine Geburtsurkunde anfordern – immer mehr Bürgerinnen und Bürger Oldenburgs nutzen das städtische Serviceportal, um solche Anliegen digital zu erledigen. » Zur Meldung |
Urban.KI | ||
---|---|---|
![]() |
KI digitalisiert Bauakten Einen KI-Prototyp zur Digitalisierung von Bauakten hat das Unternehmen Prosoz entwickelt und gemeinsam mit der Stadt Heiligenhaus getestet. Das Projekt ist Teil des Forschungsprojekts Urban.KI. » Zur Meldung |
brainocons | ||
---|---|---|
![]() |
Intelligente Verknüpfung mit KI-Middleware Eine KI-Middleware des Anbieters brainocons soll Verwaltungsprozesse effizienter gestalten. Die Lösung integriert Künstliche Intelligenz in bestehende IT-Systeme und erfüllt dabei hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Vor allem Kommunen sollen von diesem Ansatz profitieren. » Zur Meldung |
Bayern | ||
---|---|---|
![]() |
Schulcloud landesweit im Regelbetrieb Mit dem Übergang in den Regelbetrieb ist die BayernCloud Schule (ByCS) nun flächendeckend an den Schulen des Freistaats verfügbar. Über die Plattform sind unter anderem Lerninhalte, Office-Anwendungen und ein schulweiter Messenger zugänglich. » Zur Meldung |
Kreis München | ||
---|---|---|
![]() |
Zentrale Beteiligungsplattform Mit einer neuen Beteiligungsplattform will der Landkreis München transparenter werden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten hier Informationen zu aktuellen und künftigen Projekten. Auch können sie die Vorhaben kommentieren, eigene Ideen einbringen oder sich in Onlineforen austauschen. » Zur Meldung |
Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“ | ||
---|---|---|
![]() |
Nachhaltig einkaufen – digital und transparent Die nachhaltige Beschaffung wird für Verwaltungen immer wichtiger – und komplexer. Ein ESG-Score in der webbasierten Einkaufslösung von TEK-Service soll dabei helfen, Produkte leichter nach Umwelt- und Sozialkriterien zu vergleichen. Wie das funktioniert, wird in einem Webinar am 2. September in der Reihe „Kommune21 im Gespräch“ gezeigt. » Zur Meldung |
München | ||
---|---|---|
![]() |
Abschluss von neoHR Nach fünf Jahren schließt die Stadt München ihr umfassendes Modernisierungsprogramm neoHR Ende dieses Jahres planmäßig ab. Die erzielten Ergebnisse sollen zur langfristigen Digitalisierung des Personalmanagements beitragen. » Zur Meldung |
München/Schleswig-Holstein | ||
---|---|---|
![]() |
Gemeinsam für gute Nutzererlebnisse Im Projekt KERN setzen München und Verwaltungscloud.SH künftig gemeinsam Impulse: Sie übernehmen die Federführung für eine neue Technologieanbindung und stärken so die Entwicklung eines länderübergreifenden UX-Standards für die Verwaltung. » Zur Meldung |
Bonn | ||
---|---|---|
![]() |
Ordnungsdienst effizient steuern Ein Pilotprojekt zur Radarüberwachung von Beschwerde-Schwerpunkten hat die Stadt Bonn gestartet. Sie erhofft sich davon eine effizientere Steuerung des Kommunalen Ordnungsdienstes. » Zur Meldung |
| ||||
12.08.2025, Online 27.08.2025 - 28.08.2025, Merseburg 04.09.2025, Wuppertal 04.09.2025 - 05.09.2025, Ahaus 08.09.2025 - 09.09.2025, Bonn 16.09.2025, Ingolstadt 18.09.2025, Essen 23.09.2025, Marburg 24.09.2025, Hanau 24.09.2025, Konstanz | ||||
|
![]() |
STERNBERG 33729 Bielefeld STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den... |
![]() |
d.velop 48712 Gescher Die d.velop-Gruppe entwickelt innovative Software zur durchgehenden Digitalisierung von... |