Zweckverband Breitband AltmarkMeilenstein im Breitbandausbau erreicht

Wohnten der feierlichen Übergabe der Projektausbaugebiete bei:
v.l.: Ralph Steffens, Hauptgeschäftsführer des Netzbetreibers DNS:NET; Michael Ziche, Landrat a.D. des Altmarkkreises Salzwedel; Steve Kanitz, Landrat Altmarkkreis Salzwedel; Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt; Patrick Puhlmann, Landrat Landkreis Stendal; Hendrik Meier, Verbandsgeschäftsführer Zweckverband Breitband Altmark; Andreas Windolph, Partner des Projektträgers des Bundes PricewaterhouseCoopers.
(Bildquelle: Zweckverband Breitband Altmark)

Wohnten der feierlichen Übergabe der Projektausbaugebiete bei:
v.l.: Ralph Steffens, Hauptgeschäftsführer des Netzbetreibers DNS:NET; Michael Ziche, Landrat a.D. des Altmarkkreises Salzwedel; Steve Kanitz, Landrat Altmarkkreis Salzwedel; Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt; Patrick Puhlmann, Landrat Landkreis Stendal; Hendrik Meier, Verbandsgeschäftsführer Zweckverband Breitband Altmark; Andreas Windolph, Partner des Projektträgers des Bundes PricewaterhouseCoopers.
(Bildquelle: Zweckverband Breitband Altmark)
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) hat Anfang September in einem feierlichen Rahmen drei weitere Projektgebiete im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt an den Netzbetreiber DNS:Net übergeben. Die Altmark nimmt damit laut ZBA beim Breitbandausbau eine Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt ein – sowohl in der Flächendeckung als auch in der Qualität der digitalen Anbindung.
„Mit der Gründung des Zweckverbands Breitband Altmark haben unsere Vorgänger das größte Breitbandprojekt Deutschlands auf den Weg gebracht“, erklärte Patrick Puhlmann, Landrat des Kreises Stendal. Er sei stolz, Vorsitzender der Verbandsversammlung dieses ZBA zu sein, der die Altmark flächendeckend mit Breitband entwickelt habe – und dass außerhalb der großen Zentren Salzwedel und Stendal. „Unser Dank gilt natürlich den Fördermittelgebern, welche mehr als 143 Millionen Euro bei 180 Millionen Euro Investitionskosten in die Altmark investiert haben. Dort, wo früher gar kein Netz war, haben wir jetzt schnelleres Internet als in manchen Großstädten“, so Puhlmann weiter.
Wie der ZBA und DNS:Net mitteilen, profitieren rund 30.000 Haushalte, 900 Unternehmen und 500 institutionelle Abnehmer von dem neuen Glasfasernetz. „Das Altmarknetz in seinen Dimensionen ist das Werk von vielen Akteuren, die miteinander für den Erfolg der Glasfaserversorgung gearbeitet haben“, so Ralph Steffens, Hauptgeschäftsführer von DNS:Net hinzu. „Als technologischer Partner, Netzbetreiber und Mitstreiter der ersten Stunde in Sachsen-Anhalt ist DNS:Net sehr stolz auf das gemeinsame Erreichte und darauf, dass man heute mit Fug und Recht sagen kann: Glasfaser begeistert mit Lichtgeschwindigkeit.“
Es bleibe aber weiterhin viel zu tun, um die Altmark für die Zukunft noch besser aufzustellen, erklärte Salzwedels Landrat und stellvertretender Vorsitzende der Verbandsversammlung des ZBA, Steve Kanitz, mit Blick auf die nächsten Maßnahmen: „Auch in diesem Jahr hat das Land wieder eine Kofinanzierung in Aussicht gestellt, was für noch einmal 2.300 Adressen den Breitbandausbau bedeuten könnte.“ Zudem werde es auch nach Abschluss des Breitbandausbaus Aufgaben für den ZBA geben.
Auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff ließ es sich nicht nehmen, per Videoschaltung Abschlussworte zu diesem Meilenstein des Breitbandausbaus zu übermitteln. „Es war mir ein Bedürfnis, mich dazu zuschalten“, so der Ministerpräsident, der terminlich in Berlin weilte. „Ich gratuliere Ihnen, dass dieses Projekt jetzt diesen Zustand erreicht hat. Einige kennen ja noch die Geschichte, dass die Rechtskonstruktion seinerzeit nicht gleich als akzeptabel eingestuft wurde. Sie haben den Weg weiterverfolgt und damit gezeigt, dass das Model genau das richtige war. Bitte bleiben Sie in der Konstellation zusammen und denken darüber nach, wie Daseinsvorsorge weiter vorangetrieben werden kann. Auf der kommunalen Ebene geht das am schnellsten und am genauesten“, so Haseloff.
Stadtwerke Hilden/Telekom Deutschland: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau
[12.09.2025] Die Stadtwerke Hilden und die Telekom Deutschland treiben gemeinsam den Glasfaserausbau voran. Rund 27.000 Haushalte und Unternehmen in Hilden sollen bis 2031 Zugang zu Anschlüssen mit bis zu einem Gbit/s erhalten. mehr...
Schweinfurt: OB als Digitalpolitiker ausgezeichnet
[11.08.2025] Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Sebastian Remelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Schweinfurt, als Digitalpolitiker ausgezeichnet. Damit ehrt der Verband Remelés Engagement für den Glasfaserausbau in der Stadt. mehr...
Baden-Württemberg: 55 Gigabitkommunen@BW
[04.08.2025] Mit einem neuen Award will das baden-württembergische Innenministerium Erfolge beim flächendeckenden Glasfaserausbau sichtbar machen. Da sie eine Gigabitversorgung von mindestens 90 Prozent vorweisen können, dürfen sich nun die ersten 55 Städte und Gemeinden als Gigabitkommune@BW bezeichnen. mehr...
Konstanz: Glasfaser für Insel Reichenau
[01.08.2025] Schnelles Internet gibt es ab sofort auch auf der Insel Reichenau im Bodensee. Dafür haben die Stadtwerke Konstanz in den vergangenen Monaten sieben Kilometer an Glasfaserleitungen verlegt. mehr...
Uelzen: Erste Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen
[30.07.2025] In Kirchweyhe sind die ersten Haushalte ans Glasfasernetz von lünecom angeschlossen worden. Damit setzt das Unternehmen seinen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Uelzen wie geplant fort. mehr...
Stadtwerke Karlsruhe/Telekom: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau geschlossen
[29.07.2025] Die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom haben einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Karlsruhe geschlossen. In einem ersten Schritt erhalten über 1.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zu leistungsfähiger FTTH-Infrastruktur. mehr...
DNS:NET: Glasfaser für Blankenfelde-Mahlow
[03.07.2025] Tausende Haushalte im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow können damit rechnen, bald an ein schnelles Datennetz auf FTTH-Basis angeschlossen zu werden. Errichtet wird es vom Unternehmen DNS:NET. mehr...
lünecom: Glasfaser für tausende Wohnungen
[20.06.2025] Immer mehr Haushalte in Lüneburg und Uelzen haben Zugang zu schnellem Internet. Der Telekommunikationsdienstleister lünecom arbeitet dafür eng mit der Wohnungswirtschaft zusammen. mehr...
Cuxhaven: Start des Glasfaserausbaus
[16.06.2025] In Cuxhaven beginnt mit dem Start des Glasfaserausbaus ein neues Zeitalter. Mehr als 5.000 Haushalte und Unternehmensstandorte werden erschlossen und können künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ins Netz gehen. mehr...
Worms: Flächendeckend freies WLAN
[03.06.2025] In der Innenstadt von Worms steht künftig ein kostenfreies WLAN zur Verfügung. Das Vorhaben wird durch das Förderprogramm „Worms wird WOW!“ unterstützt. mehr...
Breitbandausbau: Büro unterstützt Gigabit
[27.05.2025] Sven Butler leitet das Gigabitbüro des Bundes und Finja Ahlborn ist dort zuständig für operative Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Im Interview erläutern sie, welche Aufgaben das Gigabitbüro hat und welche Rolle die Kommunen beim Glasfaserausbau spielen. mehr...
Ravensburg: Highspeed-Internet für die Lumper Höhe
[02.05.2025] Im neuen Stadtquartier Lumper Höhe in Ravensburg können die Bewohner künftig mit Highspeed-Internet surfen. Dafür sorgt der Telekommunikationsanbieter TeleData. mehr...
Berlin: Vollständig mit 5G versorgt
[14.04.2025] Berlin erreicht beim 5G-Ausbau frühzeitig sein Ziel und versorgt 96 Prozent der Haushalte und Unternehmen mit gigabitfähigem Internet. Rund 884.000 Anschlüsse sind bereits ans Glasfasernetz angebunden. 20 Millionen Euro fließen in die Erschließung bestehender weißer Flecken. mehr...
Vinnergi/Vivax Net: Expertise aus Schweden
[07.04.2025] Der schwedische Infrastrukturanbieter Vinnergi hat eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Glasfaserunternehmen Vivax Net übernommen. Ziel der vertieften Zusammenarbeit ist es, den deutschen Markt mit Konzepten aus Schweden zu modernisieren. mehr...