Montag, 29. September 2025
[29.09.2025] SAP stellt im Personalwesen auf eine cloudbasierte Software um. Allerdings fehlen dieser noch bestimmte Funktionen, weshalb sie von den Kommunen nicht flächendeckend eingesetzt werden kann. Als Übergangslösung bieten sich hybride Systeme an.
Ein Mann tippt mit dem Finger auf ein Personensymbol, das mit zahlreichen anderen Personensymbolen vernetzt ist.

Der Weg zum modernen HR-System ist kein reiner Cloudpfad.

(Bildquelle: stock.adobe.com/Michaela)

Der Wandel im Personalwesen der öffentlichen Verwaltung ist in vollem Gange. Lösungen aus dem Hause SAP spielen dabei eine wichtige Rolle. Allerdings stellt die Cloudstrategie des Softwareanbieters vor allem Kommunen vor große Herausforderungen. Denn was technologisch auf dem Papier nach Standardisierung und Effizienz aussieht, verursacht in der Praxis oft enorme Anstrengungen und organisatorische Reibungspunkte. Gleichzeitig sehen sich die Städte, Gemeinden und Landkreise dem wachsenden ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Construct ITAVA in Zeiten von BIM

[21.12.2017] Auf der Messe Construct IT in Essen (10. bis 12. Januar 2018) zeigt das Unternehmen G&W Software unter anderem das Modul BIM2AVA 3.0 seiner AVA- und Baukosten-Management-Lösung California.pro. mehr...

Mit Touchscreens Naturwissenschaften erleben.

TouchscreensBerührend unterrichten

[21.12.2017] Der digitale Wandel revolutioniert auch die Prozesse des Lehrens und Lernens und stellt Schulen und Schüler vor neue Aufgaben. Damit alle vom digitalen Klassenzimmer profitieren können, braucht es neue pädagogische Ansätze, aber auch die richtige Technik. mehr...

WolfsburgBürger sind gefragt

[21.12.2017] Die Stadt Wolfsburg hat eine neue Online-Beteiligungsplattform gestartet. Bürger können darauf zunächst die Projektideen aus dem Wettbewerb Zukunftsstadt bewerten. mehr...

Container-Lösung für ein sicheres und anwenderfreundliches Office to go.

Virtual SolutionDie passende Container-Lösung wählen

[21.12.2017] Was müssen Unternehmen und Behörden bei der Auswahl einer verschlüsselten Container-Lösung für ihre mobilen Geräte beachten? Das Unternehmen Virtual Solution hilft mit zehn Tipps weiter. mehr...

Citkomm und KDZ Westfalen-Süd fusionieren Anfang 2018 zum gemeinsamen Zweckverband Südwestfalen-IT.

Citkomm / KDZ Westfalen-SüdJa zur Fusion

[21.12.2017] Die IT-Dienstleister Citkomm und KDZ Westfalen-Süd werden Anfang des kommenden Jahres zum Zweckverband Südwestfalen-IT fusionieren. mehr...

MindenStandesamt stellt auf xSta krz um

[21.12.2017] Weil die Lösung xSta des Verlags für Standesamtswesen seit Ende 2017 nicht mehr verfügbar ist, hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) für die Stadt Minden nun ein ähnliches Verfahren entwickelt. mehr...

Weitere Meldungen

Nidda: App für Barrierefreiheit

[20.12.2017] Eine App soll in Nidda dazu beitragen, in der Stadt vorhandene Barrieren für Menschen mit und ohne Behinderungen abzubauen. mehr...

Sachsen-Anhalt verabschiedet Digitale Agenda.

Sachsen-Anhalt: Digitale Agenda beschlossen

[20.12.2017] Das Land Sachsen-Anhalt hat eine Digitale Agenda verabschiedet. Der Zehn-Punkte-Plan umfasst unter anderem das Ziel eines flächendeckenden Glasfaserausbaus bis zum Jahr 2030, die Förderung der digitalen Transformation von Schulen und Hochschulen sowie den Ausbau der öffentlichen Verwaltung zu einem digitalen Dienstleister für die Bürger und Unternehmen. mehr...

Metropolregionen Rhein-Neckar und Hamburg unterzeichnen Kooperationsvereinbarung.

MRN / Metropolregion Hamburg: Digitale Kooperation im Bauwesen

[20.12.2017] Die Standards XPlanung und XBau wollen die Metropolregionen Rhein-Neckar und Hamburg gemeinsam in die Praxis bringen und haben dafür eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. mehr...

Meldewesen: Fit für die eVA

[20.12.2017] Mit dem neuen Jahr wird die vorausgefüllte elektronische Anmeldung (eVA) in den Verwaltungen eingeführt. Das soll unter anderem für eine schnellere Bearbeitung von Zu- und Umzugsmeldungen sorgen. mehr...

Steimbke: IT verwaltet Wirtschaftswege

[20.12.2017] Um ihre mehr als 300 Kilometer an Wirtschaftswegen effizient verwalten zu können, nutzt die niedersächsische Samtgemeinde Steimbke jetzt Software von IP SYSCON. mehr...

Besichtigung des dynamischen Fahrgastinformationsanzeigers in Fürth im Odenwald.

Kreis Bergstraße: Dynamische Fahrgastinformation

[19.12.2017] Im Kreis Bergstraße sollen an 33 Haltestellen des ÖPNV dynamische Anzeiger zur Fahrgastinformation installiert werden. In Echtzeit werden die Wartenden so über die nächsten Abfahrten benachrichtigt – gegebenenfalls auch via Sprachausgabe. mehr...

Baden-Württemberg: Glasfaserschnell durchs Abwasser

[19.12.2017] Um ein Gewerbegebiet in der Region Rhein-Neckar mit Glasfaser zu versorgen, wird in Baden-Württemberg erstmals eine Glasfaserinfrastruktur in einem Abwasserkanal verlegt. mehr...

Deutsche Telekom: Mehr Bandbreiten für Deutschland

[19.12.2017] Der Netzumbau bei der Deutschen Telekom ist in vollem Gange. Davon profitieren jetzt über vier Millionen Haushalte. In Dezember sollen vor allem Kunden in Berlin, Stuttgart und München mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) versorgt werden. mehr...

Mit der App Gebäudedaten vor Ort erfassen.

Facility Management: Mobile Gebäudeverwaltung

[19.12.2017] Die Firma Archikart bietet mit einer App und einem Web-Reservierungsportal moderne Lösungen für die Gebäudeverwaltung. mehr...

1 627 628 629 630 631 1.345