Samstag, 19. Juli 2025
[18.07.2025] Wie smarte Lösungen zum ressourcenschonenden Leben im Quartier beitragen können, soll ein aus mehreren Teilprojekten bestehendes Modellvorhaben in Münster zeigen. Beispielsweise soll Künstliche Intelligenz (KI) auf Störstoffe im Bioabfall hinweisen, sodass dieser tatsächlich weiterverwertet werden kann.
Mehrere Personen stehen vor einem Abfallsammelfahrzeug, das per Schriftzug auf den KI-Einsatz zur Abfalltrennung hinweist.

Der KI-Einsatz soll den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) zunächst zeigen, in welchen Straßen sie noch gezielter zur Bioabfalltrennung beraten müssen.

v.l.: awm-Revierbegleiter Marco Ackermann; Andreas Hölscher, Verkehrsleiter awm; Manfred Santjer, INFA GmbH Ahlen; Steffi Heeke, Projektleitung Smart Waste bei den awm; Dr. Daniel Baumkötter, Technischer Betriebsleiter awm; Arno Minas, Nachhaltigkeitsdezernent der Stadt Münster

(Bildquelle: awm)

Zwei Modellprojekte sind jetzt im Rahmen der Smart City Strategie der Stadt Münster gestartet. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, werden die Vorhaben bis Mitte des Jahres 2027 von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) im York- und Oxford-Quartier umgesetzt. Eines der beiden Projekte widme sich der Verbesserung der Bioabfallqualität. Dafür haben die awm ein Abfallsammelfahrzeug mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet. Im Inneren des Fahrzeugs sei eine Kamera ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BMINetzpolitische Maßnahmen

[22.03.2011] Zu den Perspektiven deutscher Netzpolitik sowie in diesem Bereich geplante Maßnahmen hat sich der neue Bundesinnenminister geäußert. Die Vorhaben seines Vorgängers will Hans-Peter Friedrich fortführen. mehr...

Weitere Meldungen

Frankfurt am Main: Katastrophenwarnung per SMS

[21.03.2011] Im Falle von schweren Unglücksfällen kann die Stadt Frankfurt am Main ihre Bürger in Zukunft schneller informieren: Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut ISST hat die Stadt hierfür ein SMS-Informationssystem entwickelt. mehr...

Kreis Nürnberger Land: Bibliotheksverbund im Netz

[19.03.2011] Neun Bibliotheken im Kreis Nürnberger Land präsentieren ihre Medien ab sofort in einem gemeinsamen Online-Katalog. mehr...

Schleswig-Holstein: Erklärung zu Breitband

[18.03.2011] Die Breitband-Akteure in Schleswig-Holstein haben eine Breitband-Erklärung unterzeichnet. Damit sollen die Kooperation gefestigt und konkrete Projekte vorangetrieben werden. Eine Auswertung der Aktivitäten ist für Herbst vorgesehen. mehr...

Veranstaltung: eID-Funktion im Blick

[17.03.2011] Wie der Einsatz der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in Kommunen aussehen könnte, soll im Rahmen einer Veranstaltung Mitte April in Berlin erörtert werden. mehr...

MTS Reinhardt: Positive Bilanz der didacta

[17.03.2011] Den Auftritt auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta verbucht das Unternehmen MTS Reinhardt als rundum gelungen. Der Anbieter verzeichnete ein stark gestiegenes Interesse der Besucher an ganzheitlichen Schul-IT-Lösungen. mehr...

Ratzeburg: RIS und CMS neu verknüpft

[17.03.2011] Die neue Version der Schnittstelle zwischen dem RIS SessionNet und dem CMS iKISS kommt bei der Stadt Ratzeburg zum Einsatz. mehr...

IT-Planungsrat: Website überarbeitet

[17.03.2011] Zahlreiche Ergänzungen hat die Website des IT-Planungsrates erfahren. So werden nun unter anderem IT-Meldungen aus Bund und Ländern eingebunden. mehr...

ULD: Datenschutzkonforme Web-Analyse

[16.03.2011] Rahmenbedingungen für die datenschutzkonforme Analyse von Web-Angeboten hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) anhand der Anwendung Piwik festgehalten. mehr...

Signtrust: Komplettlösung für sichere Identifikation

[16.03.2011] Einen elektronischen Dienst für die Identifikation mit dem neuen Personalausweis stellt das Trustcenter der Deutschen Post bereit: der Signtrust eID-Service gibt die benötigten Berechtigungszertifikate aus und bietet die erforderliche Server-Infrastruktur. mehr...

Haufe: Schulungsportal mit neuen Funktionen

[16.03.2011] Über eine verbesserte Nutzerführung verfügt ab sofort das Online-Schulungsportal des Unternehmens Haufe-Lexware. mehr...

adKOMM: Technologieplattform erneuert

[16.03.2011] Als Basis für ihre neue Software-Generation adKOMM MoVe entwickelt die Firma adKOMM eine neue Technologieplattform. Diese ermöglicht unter anderem die Integration von Cloud-Lösungen. mehr...

Breitband: Ausbau nach Vereinbarung

[15.03.2011] Eine Mustervereinbarung zur Kooperation bei der Breitband-Erschließung haben der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) erstellt. mehr...

REINER SCT: nPA-Komfortleser zertifiziert

[15.03.2011] Nach dem Standardlesegerät für den neuen Personalausweis (nPA) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun auch den Komfortleser der Firma REINER SCT zertifiziert. mehr...

Bochum: Relaunch für Website

[15.03.2011] Ihre Zusammenarbeit setzen die Stadt Bochum und die Firma Conet fort: Nachdem die Web-Seiten der Stadt bereits auf der CONET Media Suite laufen, standen jetzt ein umfangreiches Redesign und erweiterte Funktionen auf der Agenda. mehr...

1 1.130 1.131 1.132 1.133 1.134 1.330