
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
[07.11.2024] Der Kundentag des Unternehmens cit bot Einblicke in Produktinnovationen von cit intelliForm, Vorträge zu Beispielen aus der Praxis sowie Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch. mehr...
[07.11.2024] Die AKDB-Plattform FRED unterstützt Kommunen bei der Digitalisierung: Mit Dashboards und Nutzerfeedback ermöglicht sie eine bessere Verwaltung und steigert die Nutzung digitaler Angebote. Ziel ist eine bürgerfreundliche, durchgängig digitale Verwaltung. mehr...
[07.11.2024] Mit Kooperationen zur Umsetzung von Smart-City-Projekten befasst sich eine jetzt veröffentlichte Studie. Im Fokus stehen die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Kooperationsmodellen sowie deren Praxistauglichkeit. mehr...
[06.11.2024] Die Gemeinde Baindt übermittelt als erste Kommune in Baden-Württemberg digitale Gewerbesteuerbescheide. Der neue Prozess spart Zeit und Kosten für Verwaltung und Unternehmen und markiert einen Fortschritt in der OZG-Umsetzung. mehr...
[06.11.2024] Ein digitaler Traukalender unterstützt in der Stadt Nürnberg jetzt bei wichtigen Schritten rund um das Thema Heiraten. Begleitet wird der Service von einem Video, mehreren Onlinediensten und einem neuen Internetauftritt. mehr...
[06.11.2024] Die Stadt Herdecke setzt auf ein modernes Kitaportal von Anbieter Nolis und hat dieses im Eiltempo realisiert: Zwischen Beauftragung und Freischaltung lagen nur acht Wochen. mehr...
[06.11.2024] Auf der KommDIGITALE 2024 stellt das Unternehmen Sternberg das Sitzungsmanagementsystem SD.NET vor. Die Software deckt den gesamten Ablauf einer Sitzung ab und kann um Apps und Zusatzmodule erweitert werden, um eine flexible Nutzung für Verwaltung und Gremien zu ermöglichen. mehr...
[05.11.2024] Ihr Portal zur Vergabe von Kita-Betreuungsplätzen modernisiert die Stadt Frankfurt am Main. Die IT-Dienstleister ekom21 und Lecos betreuen die Neuentwicklung, die im Dezember nutzerfreundlicher und mobiloptimiert starten soll. mehr...
[05.11.2024] Mit dem Aktionsprogramm Kommunale Cybersicherheit sollen hessische Kommunen umfassender in der IT-Sicherheit unterstützt und auf künftige Cyberangriffe vorbereitet werden. mehr...
[05.11.2024] Die Stadt Wiesbaden ist dem Netzwerk NExT beigetreten, um durch Austausch mit über 2.000 Fachleuten innovative Ansätze für eine bürgerorientierte Verwaltung zu entwickeln und Best Practices anderer Städte zu nutzen. mehr...
[05.11.2024] Mit Version 9.3 hat Softwareanbieter Ceyoniq das nächste Update seiner Content-Management-Lösung nscale veröffentlicht. Neuerungen gibt es unter anderem in der automatisierten Rechnungsverarbeitung, bei digitalen Signaturen, in den Grundfunktionen oder dem nscale-Webclient. mehr...
[04.11.2024] Ein Jahr nach der Cyberattacke auf die Südwestfalen-IT haben die Mitarbeitenden gemeinsam mit den IT-Teams betroffener Kommunen die Systeme wiederhergestellt. Um künftig besser gegen Cyberbedrohungen geschützt zu sein, fordert Geschäftsführer Mirco Pinske klarere gesetzliche Regelungen – etwa die Berücksichtigung kommunaler IT-Dienstleister in der NIS2-Richtlinie. mehr...
[04.11.2024] Künstliche Intelligenz gilt auch in der öffentlichen Verwaltung als Gamechanger. Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen bauen momentan Kompetenzen im Bereich der KI auf, um mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten. mehr...
[04.11.2024] Um die Cybersicherheit in Sachsen-Anhalts Kommunen zu stärken, startete das Land gemeinsam mit dem BSI das Pilotprojekt SicherKommunal. Durch das Projekt sollen Städte, Landkreise und Gemeinden gezielt bei der Verbesserung ihrer IT- und Informationssicherheit unterstützt werden. mehr...
[04.11.2024] Das Unternehmen Governikus präsentiert auf der KommDIGITALE seine Lösungen zum elektronischen Rechtsverkehr (ERV), für den Datenaustausch zwischen Behörden, zur Beweiswerterhaltung von Dokumenten sowie für das elektronische Signieren und Siegeln. mehr...