Dienstag, 25. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Daten zu Obstbeständen in Schleswig-Holstein können online auf einer interaktiven Karte abgerufen werden.

Schleswig-HolsteinStreuobst mobil ins Kataster eingeben

[28.09.2018] In das digitale Streuobstkataster Schleswig-Holstein können nun auch von unterwegs aus Daten eingegeben werden. mehr...

Neues Werk in der Schriftenreihe des Innovators Club soll Kommunen als Wegweiser für die Digitalisierung dienen.

BuchvorstellungVon der Smart City zur digitalen Region

[28.09.2018] Das Buch „Smartes Land – von der Smart City zur Digitalen Region“ will Kommunen Mut machen, Zukunftstechnologien strategisch einzusetzen und als Inspiration für die Entwicklung digitaler Lösungen dienen. mehr...

Marsberg: Betriebshof erfasst Arbeitszeiten via App.

ZeiterfassungZettelwirtschaft beendet

[28.09.2018] Den aufwendigen Prozess der Auftrags- und Zeiterfassung hat die Stadt Marsberg für die Mitarbeiter von Betriebshof und Verwaltung effizienter und vor allem papierlos gestaltet. Die Datenqualität konnte damit deutlich gesteigert werden. mehr...

Weitere Meldungen

Lübeck: Bei Anruf Hamburg

[27.09.2018] Mit dem Start der 115 hat Lübeck seine Telefonzentrale an den Telefonischen HamburgService (HS) übergeben. Dieser übernimmt jetzt auch die Terminvergabe für die Hansestadt. mehr...

Berlin: E-Rechnungsgesetz eingebracht

[27.09.2018] Den Entwurf eines E-Rechnungsgesetzes hat jetzt der Berliner Senat beim Abgeordnetenhaus eingebracht. Öffentliche Auftraggeber sollen künftig unabhängig vom Auftragsvolumen zur Annahme elektronischer Rechnungen verpflichtet werden. mehr...

5G: Ländlichen Raum nicht abhängen

[27.09.2018] Beim Ausbau der Mobilfunknetze müsse konsequent auf den 5G-Standard und auf Flächendeckung gesetzt werden, damit der ländliche Raum nicht abgehängt wird. Das fordern Landräte, Stadtoberhäupter und Geschäftsführer kommunaler Unternehmen. mehr...

Kreis Fürth: Insbesondere im Verkehrswesen kann Landrat Matthias Dießl neue Online-Services vorstellen.

Kreis Fürth: Mehr Online-Services im Landratsamt

[27.09.2018] Über ein Serviceportal mit Bürger- und Unternehmenskonto stellt der Kreis Fürth zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen zur Verfügung. Nutzer können sich so Amtsgänge sparen und profitieren von einer sicheren Kommunikation mit dem Landratsamt. mehr...

Köln startet Anfang 2019 einen einjährigen Pilotversuch zu einer umfassenden Bürgerbeteiligung.

Köln: Pilotversuch Bürgerbeteiligung

[27.09.2018] Einen Pilotversuch der systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung startet die Stadt Köln. Die Zwischenstände und Ergebnisse des einjährigen Pilotvorhabens sollen in die neuen Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Kommune einfließen. mehr...

Seelow: Aufbruch in neues Breitband-Zeitalter

[26.09.2018] Das Unternehmen Frankfurter Antennen- und Kommunikationsservice (FAKS) hat mit dem Aufbau eines Stadtnetzes im brandeburgischen Seelow begonnen. Unter dem Markennamen PΫUR wird dort künftig 1.500 Haushalten TV, Telefon und schnelles Internet zur Verfügung stehen. mehr...

Consol: Bürger im Blick

[26.09.2018] Der E-Government-Erfolg kann nur sichergestellt werden, wenn die Perspektive der Bürger stärker berücksichtigt wird, meint IT-Dienstleister Consol, der Behörden eine Plattform zur Digitalisierung von Prozessen anbietet. mehr...

Leserbrief: Kritik an Vergabeverfahren berechtigt?

[26.09.2018] Das Unternehmen CIP hat Kommunen in der Vergangenheit einige Gründe geliefert, sich für eine Neuausschreibung zu entscheiden, meint Kommune21-Leser Holger Michel. Im hessischen Neustadt habe man aber sehr genau darauf geachtet, sich dem Vorwurf nicht auszusetzen, dabei das Vergaberecht zu umgehen. mehr...

Beschaffungskonferenz: Treffpunkt für öffentliche Auftraggeber und Bieter.

20. Beschaffungskonferenz: Neues zum Vergaberecht

[26.09.2018] Seit nunmehr 20 Jahren ist die Beschaffungskonferenz Treffpunkt für einen intensiven Austausch zwischen öffentlichen Auftraggebern und Bietern. Schwerpunkte liegen in diesem Jahr auf vergaberechtlichen Neuerungen sowie dem Aufbau eines strategischen Beschaffungsmanagements. mehr...

Teams auch aus der Ferne gut führen.

Projekt FührDiV: Teams virtuell führen

[26.09.2018] Mit den Herausforderungen von Führung und Team-Entwicklung in der digitalisierten Verwaltung beschäftigt sich das Projekt FührDiV. Zu den sieben Pilotverwaltungen zählen unter anderem der Kreis Soest und die Stadt Hannover. Auch Dataport ist beteiligt. mehr...

ELFE-App könnte jungen Eltern künftig automatisch zu Geburtsurkunde

Bundesrat: Entschließungsantrag zu ELFE

[25.09.2018] Ein Entschließungsantrag des Bundesrats fordert die Bundesregierung dazu auf, für die Nutzung der im Rahmen des Projekts ELFE entwickelten App die nötigen Gesetzesänderungen vorzubereiten. Eltern kämen dann künftig automatisch zu Geburtsurkunde, Eltern- sowie Kindergeld. mehr...

Saalekreis: In sechs Monaten zur E-Akte

[25.09.2018] Das Jobcenter des Saalekreises in Sachsen-Anhalt hat innerhalb eines halben Jahres komplett auf die E-Akte umgestellt. Zum Einsatz kommt die ECM-Software enaio des Unternehmens Optimal Systems. mehr...

1 574 575 576 577 578 1.357