Dienstag, 25. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

In Hessen sorgen ekom21 und Deutsche Post dafür

ekom21Wahlbenachrichtigungen im Druck

[21.09.2018] Der hessische IT-Dienstleister ekom21 sorgt gemeinsam mit der Deutschen Post für Druck, Kuvertierung und Logistik der 4,4 Millionen Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl. Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Volksabstimmung haben die Karten diesmal ein anderes Format. mehr...

Weitere Meldungen

In Hamburg kann Wohngeld künftig online beantragt werden.

Hamburg: Digitale Akte Wohngeld

[20.09.2018] Eine neue Wohngeldlösung hat Dataport in den Hamburger Bezirksämtern eingeführt. Im kommenden Jahr soll es dann möglich werden, Wohngeld online zu beantragen. mehr...

Kreis Anhalt-Bitterfeld: Finanzdaten einfach steuern

[20.09.2018] Um komplexe Finanzdaten verständlich, zielgruppenorientiert und ortsunabhängig zur Verfügung stellen zu können, setzt der Kreis Anhalt-Bitterfeld auf den ab-data Web KomPASS. mehr...

Dassel: Passgenaues RIS

[20.09.2018] Ein Ratsinformationssystem kommt in der Stadt Dassel zum Einsatz. Heute soll mithilfe der Lösung von CC e-gov die erste Sitzung des Ortsbeirats komplett digital bearbeitet werden. mehr...

Organisationsoptionen für das Innovationsmanagement.

Innovationsmanagement: Stadtentwicklung im Labor

[20.09.2018] Die verschiedenen Politikfelder in den Kommunen stehen ständig auf dem Prüfstand. In der Privatwirtschaft kommen für die strategische Weiterentwicklung zunehmend Innovationslabore zum Einsatz. Diese Möglichkeit kann auch die öffentliche Verwaltung nutzen. mehr...

Berlin: Strategie für die Digitalisierung beschlossen.

Berlin: Strategie für die Digitalisierung

[20.09.2018] Eine Digitalisierungsstrategie und ein Handlungsprogramm zur Digitalisierung der Verwaltung hat der Berliner Senat beschlossen. Die Bürger können sich an dem Strategieprozess online beteiligen. mehr...

SDM: Bausteine im Test

[19.09.2018] Die ersten Bausteine des Standard-Datenschutzmodells (SDM) stehen ab sofort zur Erprobung bereit. mehr...

Via 3D-Modell lässt sich die Stadt Freiburg nun im Internet erkunden.

Freiburg: Dreidimensional auf dem Bildschirm

[19.09.2018] Ein neues 3D-Modell der Stadt Freiburg ermöglicht es unter anderem, rund 60.000 Gebäude aus der Vogelperspektive zu betrachten. Die Stadt stellt damit ohnehin vorliegende Daten der Öffentlichkeit auch als Open Data zur Verfügung. mehr...

Zweckverband Breitband Altmark ruft Schulen zur Teilnahme am Projekt Speedy auf.

Zweckverband Breitband Altmark: Schulprojekt Speedy gestartet

[19.09.2018] Im Rahmen des Glasfaser-Ausbaus in der sachsen-anhaltischen Region Altmark hat der Zweckverband Breitband Altmark jetzt einen Schulwettbewerb ausgerufen. mehr...

Bund: Smart-City-Dialog wird ausgeweitet

[19.09.2018] Der Bund will unter anderem Smart-City-Modellprojekte in Deutschland fördern. Das hat Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) angekündigt. mehr...

Jena: Stadt startet Mängelmelder

[19.09.2018] Einen eigens entwickelten Mängelmelder hat die Stadt Jena online geschaltet. Bürger können sich darüber anonym, kartenbasiert, per Foto oder Beschreibung an die zuständige Abteilung wenden. mehr...

Bitkom-Umfrage: Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterher

[19.09.2018] Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom will die Mehrheit der deutschen Bürger Online-Verwaltungsangebote nutzen, ihre persönlichen Daten aber nicht zwischen den Behörden austauschen lassen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Fortschritte auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

[18.09.2018] Der erste Statusbericht des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick über den Breitband-Ausbau in dem Bundesland: 81 Prozent der Bürger surfen demnach mit Geschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit pro Sekunde im Internet. mehr...

Das öffentliche WLAN-Netz in Hamburgs Innenstadt wird erweitert.

MobyKlick: Freies WLAN für Hamburg

[18.09.2018] MobyKlick heißt das WLAN-Netz der Unternehmen willi.tel und wilhelm.tel, mit dem die Innenstadt der Freien und Hansestadt Hamburg fast vollständig ausgestattet werden soll. mehr...

Bürgermeister Erwin Esser zeigt den neuen Internet-Auftritt der Stadt Wesseling.

Wesseling: Neue Website mit neuem Service

[18.09.2018] In zeitgemäßem Erscheinungsbild mit zusätzlichem Angebot präsentiert sich die Stadt Wesseling jetzt im Web. Neben Barrierefreiheit und Responsive Design erweitert ein Mängelmelder den Bürgerservice. mehr...

1 576 577 578 579 580 1.357