Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

mps / CIPNeue Führung

[16.06.2015] Tino Wagner und Karl-Heinz Veith sind die neuen Geschäftsführer sowohl des Unternehmens mps als auch des Unternehmens CIP. Beide Unternehmen werden weiterhin als eigenständige Anbieter im Markt agieren. mehr...

Gleich zwei neue Portale startet Bremen im Internet

BremenNeues Service- und Transparenzportal

[16.06.2015] Zwei neue Internet-Seiten bietet Bremen an. Auf dem Serviceportal finden die Bürger Verwaltungsdienstleistungen und die dazugehörigen Online-Services. Das Transparenzportal beantwortet Fragen rund um die Verwaltung, Beschlüsse oder Gesetzestexte. mehr...

VorarlbergZu flächendeckenden Bandbreiten

[16.06.2015] Rund 95 Prozent der Bürger sollen im österreichischen Vorarlberg bis Ende des Jahres 2016 Zugang zu schnellem Internet haben. Das Unternehmen A1 Telekom Austria will 25 Millionen Euro in dem Land investieren. mehr...

Weitere Meldungen

Rheingau-Taunus-Kreis: 71.000 Euro für Bandbreiten

[15.06.2015] Eine Machbarkeitsstudie zum Breitband-Ausbau im Rheingau-Taunus-Kreis fördert Hessen mit 71.000 Euro. Die Hälfte der Kosten sind damit abgedeckt. mehr...

Veranstaltung: Citrix Mobility 2015

[15.06.2015] Um die Zukunft des mobilen Arbeitens geht es auf der Konferenz Citrix Mobility am 25. Juni in München. mehr...

Mit einem elektronischen Antrags- und Fall-Management-System geht Frankfurt am Main den nächsten Schritt beim E-Government.

Frankfurt am Main: E-Government im Wachstum

[15.06.2015] Den nächsten Schritt beim E-Government geht Frankfurt am Main. Ein elektronisches Antrags- und Fall-Management-System soll es Bürgern und Unternehmen künftig ermöglichen, Anträge online zu stellen und die entsprechenden Rückmeldungen ebenfalls elektronisch zu erhalten. mehr...

Bundesinnenminister Thomas de Maizière bewertet das neue IT-Sicherheitsgesetz als wichtigen Schritt zur Stärkung der IT-Systeme in Deutschland.

IT-Sicherheit: Gesetz verabschiedet

[15.06.2015] Der Bundestag hat das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme verabschiedet. Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen somit Mindeststandards einhalten und erhebliche Vorfälle melden. mehr...

Thüringen: Umweltinfos für jedermann

[15.06.2015] Die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie hat ihren interaktiven Kartendienst und das Geothermieportal überarbeitet. Umweltinformationen erhalten Bürger jetzt mit nur wenigen Klicks. mehr...

Eine Software hilft in Niedersachsen

Niedersachsen: 
Hilfe zum treuen Begleiter

[12.06.2015] Eine neue Software unterstützt niedersächsische Gemeinden dabei, die gesetzlichen Verpflichtungen beim Halten von Hunden zu verwalten. mehr...

Das Lehrsche Einwohnermeldeamt akzeptiert jetzt auch EC-Karten.

Lehre: Einwohnermeldeamt akzeptiert EC-Karten

[12.06.2015] Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes können die Bürger in Lehre jetzt vor Ort mit ihrer EC-Karte bezahlen. mehr...

Bayern: Förderprogramm schafft Bandbreiten

[12.06.2015] Dem flächendeckend schnellen Internet ist Bayern wieder näher gekommen. Innerhalb eines Jahres hat sich die Verfügbarkeit in ländlichen Gemeinden fast verdoppelt. mehr...

Barthauer / DHI: Überflutungen simulieren

[12.06.2015] Eine neue Software zur hydrodynamischen Kanalnetzberechnung bieten die Unternehmen Barthauer und DHI an. Damit lassen sich unter anderem Überflutungen simulieren. mehr...

Univention / 8Soft: Distributionsvertrag unterzeichnet

[11.06.2015] Im Bereich Open Source erweitert das Unternehmen 8Soft sein Portfolio mit der Server- und IT-Managementsoftware Univention Corporate Server. Univention wiederum stellt mit der Kooperation seinen Vertrieb breiter auf. mehr...

Claudia Koll-Sarfeld ist Vorstandsmitglied der Einkaufsgenossenschaft KoPart. André Siedender ist dort Projektleiter.

Interview: Einkauf unter Genossen

[11.06.2015] Seit 2012 gibt es die Einkaufsgenossenschaft KoPart. Jetzt wurde die Beschaffung von C-Artikeln über ein Online-System vereinfacht. Ein Gespräch mit Vorstandsmitglied Claudia Koll-Sarfeld und Projektleiter André Siedenberg über die Vorteile der Lösung mehr...

Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe steht hinter der 115.

115: Familientreffen in Leipzig

[11.06.2015] Auf einem guten Weg ist die einheitliche Behördenrufnummer 115. Luft nach oben gibt es aber dennoch, wenn das Service-Angebot zeitgemäß bleiben soll. Das machten die Vorträge und Diskussionen auf der 115-Teilnehmerkonferenz in Leipzig deutlich. mehr...

1 835 836 837 838 839 1.357